Bern - Tausende Freiwillige, darunter zahlreiche Politiker und Prominente, haben in der ganzen Schweiz insgesamt 100 000 Rosen verkauft.

Die Rosenaktion sei ein voller Erfolg gewesen, sagte Patrick Frei-Gisi, Sprecher von Fastenopfer, auf Anfrage. Vielerorts seien die Rosen bereits nach kurzer Zeit ausverkauft gewesen.
In 300 Städten und Dörfern
Insgesamt wurden in über 300 Schweizer Städten und Dörfern 100 000 Rosen für 5 Franken pro Stück verkauft. Zu jeder Blume gab es eine Postkarte mit einem Spruch gegen Gewalt.
Mindestens 3000 Freiwillige halfen mit, sagte Frei-Gisi. Darunter waren zahlreiche Prominente aus Politik und Kultur wie etwa SP-Präsident Hans-Jürg Fehr, Ständerat Theo Maissen (CVP/GR), Nationalrätin Ursula Wyss (SP/BE), Ex-CVP-Präsident Philipp Stähelin, Kabarettist und Schriftsteller Franz Hohler oder Ex-Tagesschau-Moderator Charles Clerc.
Teil der ökumenischen Kampagne
Die Aktion war Teil der ökumenischen Kampagne Wir glauben. Gewalt hat nicht das letzte Wort von Brot für alle, Fastenopfer und Partnern. Den Auftakt dazu gemacht hatte am vergangenen Montag die Übergabe eines symbolischen Strausses an Bundesrätin Micheline Calmy-Rey.
Hunderte von Menschen sterben laut Fastenopfer und Brot für alle täglich in bewaffneten Konflikten. Noch mehr Menschen litten unter verdeckten Formen von Gewalt wie fehlendem Zugang zu Land oder Unterdrückung auf Grund ihres Geschlechts oder ihrer Religion.
Seelische und körperliche Unversehrtheit
Gerade in der Zeit vor Ostern sollte nun ein Zeichen gesetzt werden gegen Hoffnungslosigkeit und Ohnmacht. Die Rose steht dabei für das Recht aller Menschen auf seelische und körperliche Unversehrtheit, wie es in einer Medienmitteilung heisst.
Der Erlös der Aktion, der eine halbe Million Franken beträgt, fliesst in Projekte zur Überwindung von Gewalt. Zum Beispiel in eine Männergruppe in Südafrika, die den Teufelskreis von Arbeitslosigkeit, Alkohol und Gewalt aufbrechen will.
Geld erhält etwa auch das Dorf Carice in Haiti. Dort soll ein Gemeinschaftszentrum zur Versöhnung zwischen den Menschen beitragen. Das Land hat in den vergangenen Jahren unter zahlreichen politischen Wirren gelitten.
(kst/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
17:53
Eklat um den Servette-Topskorer -
15:45
Warum AdWords eine gute Wahl sein kann -
15:37
Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland -
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, NGO, NPO, Hilfswerke, Sozial-, Heilpädagogen, Sozial-, Jugendarbeit
- Public Affairs & Migration (80-100%)
Bern - Die Evangelisch-reformierte Kirche Schweiz EKS umfasst 26 Mitgliedkirchen, 1000 Kirchgemeinden und... Weiter - Dozent/in Daten-Visualisierung
Chur - In dieser Funktion akquirieren, planen und leiten Sie Dienstleistungs- und angewandte... Weiter - Praktikantin (m/w) 100% Kindertagesstätte "Tigeränte" ab März 2020
Männedorf - Gemeinsam mit dem Team tragen Sie Verantwortung für Kinder von 6 Monaten bis und mit Beginn des... Weiter - Fachperson Kinderbetreuung 40% Kindertagesstätte "Tigeränte"
Männedorf - Gemeinsam mit dem Team tragen Sie Verantwortung für die Kinder von 6 Monaten bis und mit Beginn des... Weiter - Fachlehrperson Raumausstattung
Solothurn - Wir suchen für die Gewerblich-Industrielle Berufsfachschule Solothurn eine Fachlehrperson... Weiter - Fachlehrperson Wohntextilgestaltung
Solothurn - Wir suchen für die Gewerblich-Industrielle Berufsfachschule Solothurn eine Fachlehrperson... Weiter - Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Unterrichtsforschung und
Goldau - . Mitarbeit in Forschung- und Entwicklungsprojekten im Bereich Lernen und Lehren mit digitalen... Weiter - Ärztliche Dozentin / Ärztlicher Dozent Pharmazie
Bern - Das BIHAM hat sich landesweit einen Namen geschaffen für Innovationen im Bereich der Lehre in... Weiter - Mitarbeiter/in Fundraising
Luzern - Glaubwürdigkeit und leidenschaftlicher Einsatz für die Hilfsorganisation und die betroffenen... Weiter - Dozent/in für Schul- und Unterrichtsentwicklung (80 %)
Windisch - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 12'000 Studierenden. Im... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.tagesschau.ch www.staenderat.swiss www.bundesraetin.com www.schriftsteller.net www.freiwillige.org www.teufelskreis.shop www.konflikten.blog www.praesident.eu www.geschlechts.li www.nationalraetin.de www.vielerorts.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 4°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | 5°C | 8°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 11°C |
|
|
|
Luzern | 5°C | 12°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 12°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Fachseminar: Geleitete Intervision zum Fachseminar Verhaltensauffälligkeiten (Fallbehandlungen)
- Einbürgerungskurs
- Migration und Interkulturalität - fide
- Einbürgerungskurs Stadt Winterthur (Kleingruppe)
- Körpersprache im Alltag
- Der arabische Raum: Extreme und Ungleichheiten
- Understanding Switzerland
- Jeanne Herschs Philosophie der Freiheit
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Weitere Seminare