Tripolis/Washington/Kairo - 19 US-Kampfflugzeuge haben am Sonntag Angriffe in Libyen geflogen. Ziel war die libysche Flugabwehr, wie ein Sprecher des US African Command in Stuttgart bestätigte. Unter den Kampfjets seien auch Stealth-Tarnkappenbomber gewesen, die vom feindlichen Radar nur äusserst schwer erkannt werden.
Weitere Einzelheiten nannte der Sprecher nicht. Zuvor hatte der Fernsehsender CNN berichtet, die Jets hätten libysche Bodentruppen angegriffen, die Flugabwehrraketen mit sich geführt hätten.
Auch Frankreich nahm seine Luftangriffe auf Libyen am Sonntag wieder auf. Mehrere Kampfflugzeuge vom Typ Rafale und Mirage 2000 hätten am Morgen Libyen überflogen und Panzer von regierungstreuen Truppen angegriffen, berichteten Militärkreise.
Auch Katar wird sich nach Angaben des französischen Verteidigungsministeriums innerhalb der nächsten Stunden an der internationalen Militäraktion gegen die libyschen Streitkräfte von Muammar al Gaddafi beteiligen.
Katarische Kampfflugzeuge würden der Operation an der Seite von französischen Kampfjets beitreten, sagte der Sprecher des Verteidigungsministeriums, Laurent Teisseire, am Sonntag in Paris.
Kritik aus Ägypten
Der Generalsekretär der Arabischen Liga, Amr Mussa, hat Kritik am Einsatz der westlichen Militärallianz in Libyen geübt. Mussa hatte die Mitgliedstaaten der Liga in der vergangenen Woche dazu gedrängt, eine UNO-Resolution für eine Flugverbotszone über Libyen zu unterstützen.
Am Sonntag sagte er in Kairo: «Für den Schutz der Zivilisten braucht man keine Militäroperationen. Wir haben von Anfang an lediglich die Einrichtung einer Flugverbotszone gefordert, um die Zivilisten zu schützen, und um weitere Entwicklungen zu vermeiden.»
Die Unterstützung der Arabischen Liga für eine Flugverbotszone über Libyen galt im Westen als Bedingung für einen Militäreinsatz. Der UNO-Sicherheitsrat hatte aber nicht nur eine Flugverbotszone, sondern auch «alle notwendigen Massnahmen» zum Schutz der Zivilbevölkerung zugelassen.
NATO streitet weiter über Libyen-Einsatz
Die NATO streitet weiter über einen Einsatz des Militärbündnisses in Libyen. Bei einer Sondersitzung konnten sich die ständigen NATO-Botschafter am Sonntag in Brüssel zunächst nicht auf ein Mandat zur Überwachung der Flugverbotszone in Libyen einigen.
Das berichteten Diplomaten. Mehrere Länder hätten Bedenken. Die Sitzung soll am späten Abend fortgesetzt werden.
Truppen des libyschen Machthabers Muammar al-Gaddafi haben derweil heute ihre Angriffe auf das von ihnen eingeschlossene Misrata fortgesetzt. Die Stadt würde von drei Seiten mit Artilleriegeschützen beschossen, sagte ein Bewohner dem Sender BBC.
Auch Frankreich nahm seine Luftangriffe auf Libyen am Sonntag wieder auf. Mehrere Kampfflugzeuge vom Typ Rafale und Mirage 2000 hätten am Morgen Libyen überflogen und Panzer von regierungstreuen Truppen angegriffen, berichteten Militärkreise.
Einsatz von Bodentruppen nicht geplant
Die genauen Einsatzorte waren zunächst nicht bekannt. «Wir wollen dem libyschen Volk ermöglichen, sich zu befreien», hatte der französische Aussenminister Alain Juppé am Vorabend im Sender TF1 betont. Er bekräftigte, dass ein Einsatz von Bodentruppen nicht geplant sei.
Nach Beginn des Militärschlags zeichnet sich auch eine direkte Beteiligung der Nato ab. Militärs und Botschafter der 28 Länder hätten in wesentlichen Fragen einen Konsens über einen Einsatz erreicht, berichteten Nato-Diplomaten am Sonntag in Brüssel.
Doch einige Details seien noch offen. Nach wie vor fehlt ein politisches Mandat, allerdings wollen die Botschafter dies so bald wie möglich beschliessen.
(fest/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22

-
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss -
17:34
Perfekt: Gaël Clichy unterschreibt bei Servette - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Bewachung, Polizei, Zoll, Rettung
- Air Traffic Controller ACC Geneva
Genève - YOUR TASK Air Traffic Controller in the Geneva Area Control Center (ACC), both for upper and lower... Weiter - Polizeiaspiranten/innen
Zürich - Ausbildung Ihre Grundausbildung dauert zwei Jahre; während dieser Zeit erhalten Sie den vollen... Weiter - Bewaffneter Objektschutz (60-100%)
St. Gallen - Was Sie bewegen können: Durchführen von Zugangskontrollen Bedienung von Waren-Röntgengeräte und... Weiter - Bewachungsmitarbeiter-/in 90% (Region Buchs)
Region Buchs / Chur - Was Sie bewegen können: Nächtliche Überwachung von diversen Liegenschaften und Geländen Prävention... Weiter - Spontanbewerbung 20-100% (Region Graubünden)
Chur - Ihre Möglichkeiten: Abwechslungsreiche Tätigkeiten in verschiedensten Bereichen der Securitas AG... Weiter - Revierbewachungsspezialist/In (20-30%)
St. Gallen - Was Sie bewegen können: Nächtliche Überwachung von diversen Liegenschaften und Geländen Prävention... Weiter - Disponent/-in SNZ 144 (80 %)
Chur - Die Kantonale Verwaltung - eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.... Weiter - Praktikantin / Praktikant IT-Forensik (50 - 100 %, befristet für ein Jahr)
Zug - Ihre Aufgaben Sicherung von Daten ab Datenträger wie Festplatten, Computern, Mobiltelefonen,... Weiter - Revierbewachungsspezialist/in (20-40%)
Luzern - Was Sie bewegen können: Überwachung von diversen Liegenschaften und Geländen Prävention durch... Weiter - Ordnungsdienstspezialist/in
Baar, Zug, Luzern - Was Sie bewegen können: Patrouillentätigkeiten an Veranstaltungen, Events o.ä. Unterstützung an... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.einrichtung.ch www.einzelheiten.swiss www.beteiligung.com www.meldungsubtitel.net www.militaerkreise.org www.militaeraktion.shop www.bodentruppen.blog www.diplomaten.eu www.flugabwehr.li www.washington.de www.resolution.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 0°C | 2°C |
|
|
|
Basel | -2°C | 3°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | 0°C |
|
|
|
Bern | -1°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | -2°C | 3°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 3°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 8°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Warme Winternächte mit nachhaltigen Bettdecken
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Deutsch Niveau B1 (2/3) im Alltag und Beruf Ersatz - Onlinekurs
- Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis
- Certified in Risk and Information Systems Control (CRISC) - CRISC
- Der betriebliche Datenschutzverantwortliche - DATV
- Workshop: Packen Sie den digitalen Wandel an - DISW
- ITIL 4® Specialist: Drive Stakeholder Value - ITIDSV
- ITIL® Managing Across the Lifecycle (MALC) - ITIMALC
- ITIL® Operational Support & Analysis (OSA) - ITIOSA
- ITIL® Practitioner - ITIPR
- ITIL® Service Offererings & Agreements (SOA) - ITISOA
- Weitere Seminare