
Zürich - Vor 25 Jahren hat die Stadt Zürich eine Wende in der Drogenpolitik eingeleitet. Neben Prävention, Therapie und Repression setzt man seither auf Schadensminderung. Die neu entstandenen Angebote haben dazu beigetragen, der offenen Drogenszene ein Ende zu setzen.
Heute bietet die Kontakt- und Anlaufstelle (K&A) an vier Standorten in der Stadt Zürich niederschwelligen Zugang zu Überlebenshilfe und Beratung. Für ihre Klienten, die meist kein soziales Netz mehr haben, ist der Aufenthaltsraum zur «Ersatzstube» geworden, wie Abteilungsleiterin Regine Hoffmann erklärte.
Hier werden Kontakte geknüpft und gepflegt. Klienten kochen für Klienten, es gibt Dusche, Waschküche und Kleiderbörse. Mit kleinen Arbeiten, wie beispielsweise Thekendienst, können sich Besucherinnen und Besucher ein Zubrot von 4 Franken pro Stunde verdienen.
Hygienische Bedingungen für Drogenkonsum
Weiteres Herzstück der K&A sind die Konsumationsräume, wo die Klienten ihre mitgebrachten Drogen unter hygienisch einwandfreien Bedingungen konsumieren können. In der K&A in der Militärstrasse gibt es zwei nebeneinanderliegende Räume. Im einen können Drogen gespritzt, im anderen geraucht werden.
Um bei medizinischen Notfällen einzugreifen und die Einhaltung der Regeln zu überwachen, ist stets Personal ist vor Ort. Weil sich im Inhalationsraum, trotz extra starker Lüftung, ausser den Konsumenten niemand aufhalten kann, erfolgt die Kontrolle durch eine grosse Glasscheibe in der Tür.
Jeden Tag besuchen zwischen 30 und 50 Personen die K&A. Alles in allem seien es über 800 Klientinnen und Klienten mit einem Durchschnittsalter von 43 Jahren, sagte Regine Hoffmann.
Niederschwellige medizinische Betreuung
Ein wichtiges Angebot der Stadt Zürich ist auch das Ambulatorium in der Kanonengasse. Hier finden nicht nur Drogensüchtige sondern alle marginalisierten Menschen ein niederschwelliges medizinisches Angebot. Neben einer allgemeinmedizinischen gibt es eine gynäkologische und eine zahnärztliche Sprechstunde.
Ausserdem werden hier Medikamente und Substitutionsmittel ausgegeben oder die Einnahme von Medikamenten überwacht. Eine Sozialberatung ergänzt das Angebot.
Vor 25 Jahren ebenfalls auf den Weg gebracht worden sind Beschäftigungsprogramme, die neben einem kleinen Einkommen für eine Tagesstruktur sorgen. Ausserdem wurden Notschlafstellen eingerichtet und begleitetes Wohnen eingeführt. Nicht zuletzt gehört zu den städtischen Angeboten auch die Suchtbehandlung Frankental.
«Gesetzgebung nicht mehr aktuell»
Besonders wichtig bei der Drogenpolitik sei eine departementsübergreifende Strategie, sagte Stadträtin Claudia Nielsen. Die Vorsteherin des Gesundheits- und Umweltdepartements sieht weiterhin grosse Herausforderungen.
Wichtig sei zum einen die Finanzierung der Suchthilfe. Da Drogenkonsumenten weniger auf der Strasse zu sehen seien, sei der politische Wille kleiner geworden.
Weitere Herausforderungen für die Zukunft sind laut Nielsen die Aus- und Weiterbildung von Medizinern sowie die Sucht im Alter. So entwickeln 10 Prozent der alten Menschen eine schädliche Sucht, wie etwa Alkohol- oder Medikamentenabhängigkeit.
Und schliesslich sei die Gesetzgebung nicht mehr aktuell, beispielsweise gibt es andere Suchtmittel. Es brauche daher eine neue und kohärente Suchtpolitik. Dafür sei man jedoch auf die Unterstützung des Bundes angewiesen.
(cam/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss -
17:34
Perfekt: Gaël Clichy unterschreibt bei Servette - Letzte Meldungen

- Teamleiter Outbound (m/w/d)
Baden - 80-100% So bringen Sie sich ein: Verantworten der Teamumsatzziele mittels Outboundtelefonie Sie... Weiter - INDIVIDUAL- UND FIRMENKUNDENBERATERIN bzw. INDIVIDUAL- UND FIRMENKUNDENBERATER 50-60%
Uster - Du... ...arbeitest im Beratungsteam in Uster. Deine Aufgabe ist das Führen und Entwickeln eines... Weiter - Fund Operations Specialist - Full Time (100%) Zurich
Zürich - Position We are looking for a proactive individual with 5 years of experience in the Asset... Weiter - Verkaufsberater (m/w), 100 % in Burgdorf
Burgdorf - Das erwartet dich Du vereinbarst telefonisch oder persönlich Termine mit potenziellen Neukunden... Weiter - Fachspezialist/in UVG d/f 60- 100%
Wallisellen - Fachspezialist/in UVG d/f 60- 100% Der Job Aufgaben Beantwortung von allgemeinen telefonischen und... Weiter - Verkaufsberater/in im Aussendienst für die Region Oberwallis (100%)
Region Oberwallis - Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine/n Verkaufsberater/in im Aussendienst. Ihre... Weiter - Mitarbeitender Leistungen Krankentaggeld (m/w)
Bern - Mitarbeitender Leistungen Krankentaggeld m/w Haben Sie Lust in einem grossartigen und motivierten... Weiter - Risikoprüfer / Senior Underwriter (m/w), 100 %
Luzern - Das erwartet dich Du bist zusammen mit deinen Teamkollegen verantwortlich für eine hochstehende... Weiter - Kundenberater (auch Quereinsteiger) im Aussendienst Region Uri (m/w), 100%
Region Nidwalden und Obwalden - Ihre Aufgaben Unser Aussendienst ist das Gesicht der Allianz Suisse. Mehr als 1000 Mitarbeitende... Weiter - Compliance Officer (Datenschutz) 80% oder mehr
Zürich - Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere. Sie möchten Menschen dabei unterstützen, ein... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.herausforderungen.ch www.besonders.swiss www.medikamente.com www.sozialberatung.net www.departement.org www.stadtzuercher.shop www.repression.blog www.wegbereiterin.eu www.weiterbildung.li www.substitutionsmittel.de www.weiteres.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 0°C | 2°C |
|
|
|
Basel | -2°C | 3°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | 0°C |
|
|
|
Bern | -1°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | -2°C | 3°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 3°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 8°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Warme Winternächte mit nachhaltigen Bettdecken
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse, Politik
- Schweizerdeutsch
- Allemand Dialecte bernois débutants
- Deutsch/Allemand Niveau A1 (2/4) - Semi-intensiv (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen (Kleingruppe) - Ersatz Online
- Schweizerdeutsch Fortgeschritten Ersatz-Onlinekurs
- Schweizerdeutsch Erste Dialoge für den Alltag
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch 2. Semester (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen
- How Swiss politics works
- Weitere Seminare

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen