Volk kann mitbestimmen

Abstimmungkampf zu «Abzockern» ist lanciert

publiziert: Donnerstag, 13. Dez 2012 / 15:13 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 13. Dez 2012 / 18:52 Uhr
Thomas Minder: «Die Hintertüren müssen endlich geschlossen werden.»
Thomas Minder: «Die Hintertüren müssen endlich geschlossen werden.»

Bern - Mit einer interaktiven Plattform im Internet will das Ja-Komitee der «Abzocker-Initiative» das Stimmvolk im Abstimmungskampf zu seinen Gunsten mobilisieren. In den Augen des Komitees könnte die neue Regelung gegen Lohnexzesse zu einem Exportschlager werden.

11 Meldungen im Zusammenhang
Nach über fünf Jahren «lavieren» im Parlament könne das Volk «endlich» über das Volksbegehren abstimmen, sagte der SVP-Politiker und Mobilezone-Gründer Hans-Ulrich Lehmann am Donnerstag zum Auftakt des Abstimmungskampfs. «Das Volk kann entscheiden, ob es den Schutz von Eigentum und Freiheit will.»

Gewohnt kämpferisch gab sich Initiant Thomas Minder: «Die Hintertüren müssen endlich geschlossen werden», sagte der parteilose Ständerat vor den Medien in Bern. Es gehe nicht an, dass Manager mit Beratermandaten, langfristigen Verträgen und Abgangsentschädigungen heutige Regelungen umgehen könnten.

Den Vorwurf der Gegner, dass die Initiative den Standort Schweiz schädige, bezeichnete Minder als haltlos. Ein Investor gehe dorthin, wo das Privateigentum gut geschützt werde und die Mitsprache möglichst gross sei. Als Beleg führte Minder den Zuzug grosser Unternehmen wie Transocean oder Coca Cola Griechenland an.

Initiative ist das beste Exportprodukt

«Die Initiative ist das beste Exportprodukt der Schweiz», sagte Minder. Die Länder in der westlichen Welt stünden im Umgang mit Lohnexzessen von Managern alle vor demselben Problem. Im Gegensatz zur Schweiz fehlten ihnen aber die Gestaltungsmöglichkeiten des direktdemokratischen Systems.

Bestärkt sieht sich das Initiativkomitee auch durch den Sukkurs aus der Bevölkerung. Gemäss einer Umfrage im September forderten drei Viertel der Schweizer Bevölkerung einen Salärdeckel für Spitzenmanager.

Minder räumte ein, dass die Rolle der Aktionäre nicht ausgeklammert werden dürfe, aber der Fokus sei klar auf den Verwaltungsrat zu richten: «Er ist verantwortlich für die Vergütung.»

Als «Scheinargument» bezeichnete Mitinitiant Claudio Kuster die Aussage der Gegner, dass der indirekte Gegenvorschlag «sofort» in Kraft treten würde. Erst nach einer zweijährigen Übergangsfrist würde dieser die Generalversammlungen von börsenkotierten Firmen tangieren. Dagegen muss laut Kuster die Initiative innerhalb eines Jahres umgesetzt werden.

Unterstützung vom Verein «Volk gegen Abzockerei»

Zum Durchbruch verhelfen soll dem Ja-Komitee die interaktive Plattform, die der Verein «Volk gegen Abzockerei» lanciert hat. Der Vorstand setzt sich zusammen aus dem ehemaligen Tessiner Staatsanwalt Paolo Bernasconi, Hans-Ulrich Lehmann und dem Banker Hansrudolf Schmid.

Mit der Internet-Plattform würde das Volk ermächtigt, Abstimmungskämpfe «direkt selber zu gestalten», erklärte Schmid, der via Skype aus Hongkong zugeschaltet war. «Die Abhängigkeit von Strukturen, Verbänden und Parteien ist jetzt Geschichte.»

Spender haben aber nicht nur die Möglichkeit, eigene Ideen für Plakate und Inserate einzureichen, sondern bestimmen auch, wofür das Geld ausgegeben werden soll. Gespendet werden kann per SMS oder über andere elektronische Kanäle. Auf einer virtuellen Schweizer Landkarte soll zudem jederzeit die Herkunft und Höhe der Spenden einsehbar sein.

Die Volksinitiative «gegen die Abzockerei» kommt am 3. März zur Abstimmung - sechseinhalb Jahre nach ihrer Einreichung. Aktionäre börsenkotierter Unternehmen sollen jährlich über die Gesamtsumme der Vergütungen des Verwaltungsrats, des Beirats und der Geschäftsleitung abstimmen können. Über den indirekten Gegenvorschlag des Parlaments wird nicht abgestimmt.

(bg/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Am deutlichsten sagen die SP-Wähler mit 69 Prozent Ja zur Initiative, gefolgt von den CVP-Wählern (60 Prozent) und den SVP-Wählern (60 Prozent).
Zürich - Sieben Wochen vor der Volksabstimmung zur Abzocker-Initiative würden 54 Prozent der Stimmbürgerinnen und Stimmbürger ein Ja in die Urne legen. Nur 30 Prozent der Befragten, ... mehr lesen 47
Zürich - Ein Patronatskomitee mit Vertretern aus Wirtschaft und Justiz ist überzeugt, dass nur mit der Annahme der Abzocker-Initiative der Selbstbedienungsmentalität in Schweizer Unternehmen ein Ende gesetzt werden kann. Nötig sei auch eine Strafandrohung. mehr lesen 
Thomas Minder wirft der Landesregierung vor, gegen einen Artikel im Gesetz über die politischen Rechte zu verstossen.
Bern - Bei der Abstimmung über die Abzockerinitiative ist der Bundesrat zu wenig neutral, zeigt sich Initiant und Ständerat Thomas Minder (SH) überzeugt. Darum will er kommende Woche in seinem ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Bern - Der Abstimmungskampf um ... mehr lesen 13
Die Inhalte seien zum Teil schlicht und einfach kopiert worden.
Nationalrat Christoph Blocher. (Archivbild)
Männedorf ZH - Ein gutes Dutzend Unternehmerinnen und Unternehmer aus den Reihen der SVP haben ein Komitee gegen die Abzockerei gegründet. Sie lehnen die Initiative ab und unterstützen den ... mehr lesen
Bern - Der Abstimmungskampf zur ... mehr lesen
Sommaruga steigt in den Kampf gegen die Abzocker-Initiative
Pascal Gentinetta
Bern - Mit einem neuen juristischen ... mehr lesen
Abzocker, Familienpolitik und Raumplanung an der Urne.
Bern - Der Bundesrat hat für den ... mehr lesen
Hintertüre schliessen
Sehr gut! Doch Thomas Minders Vorschlag ist bei genauerem Hinschauen der falsche Weg: In der Schweiz sind Grossunternehmen und KMUs sehr eng miteinander verbunden - ein Erfolgsmodell, dem wir u.a. unser Wohlstand und sichere Arbeitsplätze verdanken. Die Initiative schlägt jedoch ein unflexibles Aktienrecht (die strikteste weltweit) vor, das Grossunternehmen schaden. Davon betroffen wären somit auch KMUs. Ausserdem: Wegen des Stimmzwangs für Pensionskassen müssten sie an den GVs der Firmen, bei denen sie investiert sind, alle Details kennen. Dazu wären jedoch externe Berater nötig, was wiederum alles mehr Bürokratie schafft und die Kosten ansteigen lässt. Die so entstandenen Mehrkosten schlägt sich dann wieder in unseren Renten nieder. Also, alles in allem: die Initiative ist schlecht für die Schweizer Wirtschaft. Mit dem Gegenvorschlag fahren wir viel besser.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der sgv spricht sich für ein ausgewogenes Gesamtpaket aus, das eine moderate Erhöhung des Rentenalters sowie eine leichte Anhebung der Mehrwertsteuersätze beinhaltet.
Der sgv spricht sich für ein ausgewogenes Gesamtpaket aus, das eine ...
Verbände Schon früh hat der sgv vor den finanziellen Folgen einer 13. AHV-Rente gewarnt. Die Finanzierungsvorschläge des Bundesrates, die eine Anhebung der Lohnprozente vorsahen, werden vom Verband als inakzeptabel bezeichnet. Der sgv spricht sich stattdessen für ein ausgewogenes Gesamtpaket aus, das eine moderate Erhöhung des Rentenalters sowie eine leichte Anhebung der Mehrwertsteuersätze beinhaltet. mehr lesen  
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich ... mehr lesen
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
Frauen können das genauso wie Männer!
Fotografie 50 Fotograf*innen, 50 Frauen*, 50 Jahre Frauenstimmrecht  Wie geht es ihnen in diesem Land, das sich seine liebe Zeit gelassen hat mit der definitiven ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 3°C 7°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 3°C 10°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 1°C 5°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen starker Schneeregen
Bern 0°C 8°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 1°C 8°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 2°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 6°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten