Schädliche Giftstoffen in Düngemitteln

Achtung Hundehalter: Vergiftungen verlaufen in der Regel tödlich

publiziert: Montag, 24. Jun 2013 / 16:50 Uhr

Im Frühjahr diesen Jahres erhielt die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) mehrere Rechtsanfragen bezüglich Vergiftungen von Hunden durch rizinhaltige Düngemittel. In allen Fällen hatten Landwirte bestimmte Düngemittel verwendet, ohne zu wissen, dass diese für Hunde und andere Tiere hochgiftiges Rizinusschrot enthielten.

1 Meldung im Zusammenhang
Im Frühjahr diesen Jahres erhielt die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) mehrere Rechtsanfragen bezüglich Vergiftungen von Hunden durch rizinhaltige Düngemittel. In allen Fällen hatten Landwirte bestimmte Düngemittel verwendet, ohne zu wissen, dass diese für Hunde und andere Tiere hochgiftiges Rizinusschrot enthielten. Im Rahmen ihres unentgeltlichen Rechtsauskunftsdiensts wurde die TIR dieses Jahr mehrfach auf die Problematik von rizinhaltigen Düngemitteln hingewiesen, die durch verschiedene Landwirte (insbesondere Biobetriebe) aber auch Privatpersonen eingesetzt werden, ohne dass diese Kenntnis von deren giftigen Inhaltsstoffen haben. Die rizinhaltigen Pellets scheinen für viele Hunde und andere Tiere ein leckeres Fressen zu sein, sind aber hochgiftig. Die betroffenen Hunde zeigten kurz nach dem Fressen der Pellets schwere Vergiftungserscheinungen. Ein Gegengift ist nicht bekannt, die Vergiftungen verlaufen in der Regel tödlich.

Rizinhaltige Pellets sind hochgiftig

Rizinusschrot ist ein nähr- beziehungsweise stickstoffhaltiges Substrat, das bei der Herstellung von Rizinusöl entsteht und oft bei Biodüngern eingesetzt wird. Rizin ist dabei einer der giftigsten in der Natur vorkommenden Eiweissstoffe und bringt – einmal in den menschlichen oder tierischen Organismus gelangt – die kontaminierten Zellen zum Absterben. Da Rizin meist durch versehentlichen Verzehr in den Körper gelangt und somit primär die Organe des Verdauungstrakts angreift, sind die Zellen von Magen, Darm, Leber und Nieren in der Regel am stärksten betroffen. Als Symptome können unter anderem hohes Fieber, Übelkeit, (zum Teil blutiges) Erbrechen, blutiger Durchfall, Mund- und Rachenschleimhautreizungen sowie Blutdruckabfall und Herzrhythmusstörungen auftreten. Üblicherweise tritt der Tod als Folge von Kreislaufversagen zwei bis drei Tage nach der Aufnahme des Gifts ein.

Anlass zur Besorgnis

Dass in der Schweiz Düngemittel verwendet werden, die solche Giftstoffe enthalten, gibt Anlass zur Besorgnis. Dies insbesondere vor dem Hintergrund, dass das Problem sehr einfach zu lösen wäre: Wird das als Düngemittel eingesetzte Schrot korrekt aufbereitet und auf über 60° Celsius erhitzt, wird das Rizin abgebaut, womit der Dünger gefahrlos eingesetzt werden kann. Während man in der Schweiz erst jetzt auf die Problematik entsprechender Düngemittel aufmerksam zu werden scheint, handelt es sich in Deutschland seit längerem um ein bekanntes Problem. So wurde beispielsweise bereits im Jahr 2001 der Verkauf eines rizinusschrothaltigen Düngemittels gestoppt, nachdem die Tierärztliche Hochschule Hannover den Verdacht geäussert hatte, dass die bei mehreren Hunden eingetretenen Erkrankungen oder gar Todesfälle durch das im betroffenen Produkt enthaltene Rizinusschrot ausgelöst worden sein könnten. Seit diesem Vorfall sind zahlreiche Meldungen über die behördliche Untersuchung verschiedener Düngemittel in Deutschland bekannt geworden.

Das tödliche Thema scheint die Behörden wenig zu interessieren

Hierzulande scheint das Thema sowohl bei den zuständigen kantonalen Stellen als auch bei den Bundesbehörden auf wenig Interesse zu stossen. Dabei ist bis heute unklar, wie viele Rizinvergiftungen in der Schweiz jährlich tatsächlich auftreten, da die betroffenen Hundehalter in vielen Fällen nicht an eine Vergiftung durch Düngemittel denken dürften. Aus rechtlicher Sicht kann der Einsatz solcher Düngemittel Fragen der Produktehaftpflicht aufwerfen. Laut einem im Schweizerischen Produktehaftpflichtgesetz festgehaltenen Grundsatz haftet die herstellende Person (Herstellerin) für den Schaden, wenn ein fehlerhaftes Produkt dazu führt, dass eine Sache beschädigt oder zerstört wird, die nach ihrer Art gewöhnlich zum privaten Gebrauch bestimmt und vom Geschädigten hauptsächlich privat verwenden worden ist.

Halter von vergifteten Hunden oder anderen Tieren können damit gegen die Hersteller der Düngemittel vorgehen

Auch wenn Tiere grundsätzlich keine Sachen mehr sind, so gelten auch sie als beschädigte oder zerstörte Sachen im Sinne des Produktehaftlichtrechts, wenn privat gehaltene Tiere aufgrund eines fehlerhaften Produkts eine Vergiftung oder Verletzung davon tragen. Halter von vergifteten Hunden oder anderen Tieren können damit gegen die Hersteller der Düngemittel vorgehen. Als Herstellerin gilt dabei jede natürliche oder juristische Person, die ein End- oder ein Teilprodukt oder den Grundstoff hergestellt hat und die sich als Herstellerin ausgibt (z.B. indem sie ihr Warenzeichen oder ein Erkennungszeichen am Produkt anbringt) oder die ein Produkt im Rahmen ihrer geschäftlichen Tätigkeit in die Schweiz einführt und vertreibt.

Das Inverkehrbringen von Düngemitteln ist in der Schweiz speziell reglementiert. Die Definition, welche Produkte rechtlich als Dünger gelten, ist in der Verordnung über das Inverkehrbringen von Düngern enthalten. Zuständig für die Zulassung von Düngemitteln in der Schweiz ist das Bundesamt für Landwirtschaft (BWL). Dabei hängt die Produktzulassung davon ab, ob aufgrund der Verwendung des jeweiligen Düngemittels unannehmbare Nebenwirkungen für Mensch, Tier und Umwelt auftreten respektive die Gesundheit von Menschen und Tieren gefährdet wird. Das Bundesamt kann in Situationen, die rasches Handeln erfordern, im Einvernehmen mit den interessierten Stellen die Einfuhr, das Inverkehrbringen und die Verwendung von Düngern, die die Gesundheit von Mensch und Tier oder die Umwelt gefährden, verbieten. Bislang scheinen die Behörden jedoch bei den fraglichen Düngemitteln nicht tätig zu werden.

Der TIR liegt es am Herzen, Tier- und insbesondere Hundehalter sowie Landwirte – bis zu einem allfälligen Tätigwerden von behördlicher Seite – auf das vorliegende Problem hinzuweisen und über die von entsprechenden Düngemitteln ausgehenden Gefahren zu informieren. Durch eine Sensibilisierung der Öffentlichkeit wird es hoffentlich gelingen, solche Vorfälle künftig zu verhindern und den Einsatz von giftigen Düngemitteln zu stoppen. Hierfür setzt sich die TIR auch bei den zuständigen Behörden ein.

(li/Tier im Recht)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Düngemittel sorgen nicht nur ... mehr lesen
Düngemittel bringen das Ökosystem durcheinander.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Eine Kastrationspflicht für Katzen wurde im Ausland bereits an verschiedenen Orten erfolgreich eingeführt.
Eine Kastrationspflicht für Katzen wurde im Ausland bereits an verschiedenen ...
Jetzt Petition unterschreiben  Die Tierschutzorganisationen Network for Animal Protection (NetAP) und Stiftung für das Tier im Recht (TIR) fordern Bundesrat und Parlament auf, eine Kastrationspflicht für Freigänger-Katzen einzuführen, um die übermässige Vermehrung von Katzen einzudämmen und so das Katzenleid in der Schweiz zu vermindern. mehr lesen 
20 Jahre Tier im Recht  Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Im Rahmen eines Jubiläumsanlasses verleiht sie erstmals den internationalen «TIR Tierschutzrecht Award» für herausragende Leistungen im Bereich des Tierschutzrechts. Erster Preisträger ist das Center for Animal Law Studies (CALS) an der Lewis & Clark Law School in Portland (Oregon/USA). mehr lesen  
Jagdtourismus  Seit Anfang des Jahres widmet sich die ... mehr lesen
Die TIR setzt sich seit Jahren für Importverbote tierquälerisch erzeugter Produkte ein.
TIR-Themenflyer «Keine Wildtiere im Zirkus».
TIR-Flyer Nr. 33  Das Mit- und Vorführen von Wildtieren in ... mehr lesen  
Frauenrechtlerin Ada Wright in London, 1910: Alles könnte anders sein, aber nichts ändert sich.
Regula Stämpfli seziert jeden Mittwoch das politische und gesell- schaftliche Geschehen.
Regula Stämpfli
«Hier hätte ich noch eine Resistenz - gern geschehen!» Schematische Darstellung, wie ein Bakerium einen Plasmidring weiter gibt.
Patrik Etschmayers exklusive Kolumne mit bissiger Note.
Patrik Etschmayers
Obama in Hanoi mit der Präsidentin der Nationalversammlung, Nguyen Thi Kim Ngan auf einer Besichtigungstour: Willkommenes Gegengewicht zu China.
Peter Achten zu aktuellen Geschehnissen in China und Ostasien.
Peter Achten
Recep Tayyp Erdogan: Liefert Anstoss, Strafgesetzbücher zu entschlacken.
Skeptischer Blick auf organisierte und nicht organisierte Mythen.
Freidenker
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 3°C 7°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 4°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 0°C 4°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass starker Schneeregen
Bern 0°C 6°C Schneeschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 3°C 6°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 4°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 9°C 14°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten