
Die Adventszeit bringt nicht nur Kerzenduft und Besinnlichkeit, sie weckt auch die Kauflust. Das wissen Betrüger zu nutzen: Sie locken mit unglaublich günstigen Angeboten auf dubiose Seiten oder versuchen mit verseuchten E-Mail-Weihnachtskarten Computerviren zu verbreiten.
Dass dabei meist eine Vorauszahlung verlangt wird, sollte erstes Misstrauen wecken. Werden dabei schlecht verfolgbare Zahlungsmittel wie Bitcoin, Paypal oder Paysafecard verwendet, ist zusätzliche Vorsicht angebracht. Aber auch Zahlungen via Kreditkarte oder auf Bankkonten können verloren sein, wenn der Shop nach wenigen Tagen wieder aus dem Internet verschwindet.
Vorsichtig sollte man auch sein, wenn man seinen Weihnachtswunsch nach Smartphone oder Tablet bei Plattformen wie Ricardo oder Ebay erfüllt. Gebrauchte Geräte können durch einen SIM-Lock gesperrt sein und mit dem eigenen Handy-Abo nicht funktionieren.
Wer gebrauchte digitale Helfer kauft, sollte diese ferner auch vor dem Gebrauch säubern, damit sie nicht mit einem vorinstallierten Virus persönliche Daten abfischen können. Wie gebrauchte Geräte möglichst gründlich gelöscht werden, erläutert meist eine Google-Suche mit den Begriffen Factory Reset. Selbstverständlich sollte man auch als Verkäufer oder Schenker seine Geräte vor der Weitergabe so säubern.
Trau keinem
Bei der Nutzung von Internet, E-Mail und neuerdings sogar Telefonen sollte man sich bewusst sein, dass im Digitalzeitalter vieles nicht das ist, was es scheint. Internetseiten können gefälscht, E-Mails mit falschen Absendern versehen und vermeintlich schweizerische Telefonnummern aus dem Ausland stammen.
Sobald Passwörter, Kredit- und Kontodaten oder andere vertrauliche Informationen eingefordert werden, sollten auch in der Jingle-Bells-Zeit die Alarmglocken klingeln.
Eine fiese Betrugsmasche nutzen Anrufer, die behaupten, von Apple, Microsoft oder einem Telefonanbieter beauftragt zu sein. Sie geben vor, auf dem Rechner «bestehe ein Problem» und fordern zum Installieren von Diagnose- und Reparaturtools auf. Dabei handelt es sich aber um Schadsoftware, welche den PC so lange unbrauchbar macht, bis man für gutes Geld ein «Flick-Programm» kauft.
Achtung Romance-Scammern
Wer in der Weihnachtszeit Kontakte über Internetportale knüpft, sollte sich vor Romance-Scammern schützten. Diese spiegeln Identitäten und Gefühle vor und missbrauchen das Vertrauen, um Geld für «Notsituationen» zu ergaunern oder versuchen persönliche Daten oder gar Passwörter zu erschwindeln.
Vorsicht ist auch geboten, wenn man zur «einfacheren Kommunikation» zur Installation spezieller Apps und Programme aufgefordert wird. Sogar Weihnachtskartengrüsse, die zum Betrachten auf eine Internetseite verweisen, sollten nicht geöffnet und dementsprechend auch nicht selber verschickt werden. Denn hinter den Links können sich virenverseuchte Animationen verbergen.
Sichern macht sicher
Spektakulär ist der zurzeit grassierende Erpressungs-Trojaner. Er verschlüsselt auf einem infizierten PC alle Daten. Erst nach Zahlung eines Lösegeldes soll man das für die Entschlüsselung nötige Passwort erhalten. Bester Schutz dagegen ist eine regelmässige komplette Datensicherung auf externe Festplatten. Diese Datenträger sollten danach vom PC getrennt werden, damit eine Schadsoftware nicht auch die Sicherungsdaten unbrauchbar machen kann.
Wer unter dem Weihnachtsbaum ein neues Tablet oder Smartphone findet, sollte sich vor der Inbetriebnahme ebenfalls schlau machen. Grundsätzlich sollte man solche Geräte nur innerhalb eines vertrauenswürdigen WLAN in Betrieb nehmen. Denn für Updates und Apps fallen oft mehrere Hundert Megabyte Daten an.
Erledigt man dies via Handynetz, ist entweder das Freivolumen schnell aufgebraucht oder es droht gar eine teure Handyrechnung. Wer erstmals Erfahrungen mit Smartphone und Handy sammelt, kann den Internet-Zugang via Handy-Netz anfangs noch ausschalten und so das Gerät ohne Kostenrisiko ausprobieren.
(bg/sda)

-
00:00
Arbeitskleidung online kaufen -
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Testing, Audit, Security, Datenbank Spezialisten, Entwicklung, Netzwerk Spezialisten, Engineers, Software Programmierung
- Avaloq Developer (100 %)
Basel - Arbeitsort: Hauptsitz Basel Stellenantritt: Stellenantritt per sofort oder nach Vereinbarung.... Weiter - Oracle Datenbankadministrator (w/m)
Solothurn - Die Centris AG ist Anbieterin von IT Services für Schweizer Kranken- und Unfallversicherer. Mit... Weiter - Microsoft .NET Entwickler in Zürich
Region Zürich (AG/SH/ZG/ZH) - Microsoft .NET Entwickler - Zürich - Etablierter IT-Dienstleister - Professionelle Einarbeitung -... Weiter - Microsoft Dynamics AX/365 Developer - Bern
Region Bern - Microsoft Dynamics AX/365 Developer - Bern - Microsoft Gold Partner - modern ausgestattete... Weiter - Business Intelligence Developer in Bern
Region Bern (BE/FR/SO) - Business Intelligence Developer - Bern - Unbefristetes Arbeitsverhältnis - Individuelles... Weiter - Praktikant/-in ICT mit Schwerpunkt Applikationen & Services 100%
Basel - Hauptaufgaben: Mitwirkung im klinikweiten Projekt zur Umstellung des Krankenhausinformationssystems ... Weiter - Softwareentwickler Elektrik / Elektronik Automotive (m/w)
Eschen - thyssenkrupp, das sind mehr als 161.000 Mitarbeiter in 79 Ländern und knapp EUR43 Mrd. Umsatz im... Weiter - Fullstack Software - Entwickler/in.NET (100%) in Bern, WankdorfCity
Bern - Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine/n Fullstack Software - Entwickler/in. NET. Bei der... Weiter - Consultant Test Manager
Martigny - Consultant Test Manager VOTRE MISSION Garantir la mise en place et le suivi des tests métier sur un... Weiter - Senior DevOps / Software Engineer
Zürich/Bern - Deine Aufgabe Als leidenschaftlicher Senior Software Engineer mit holistischer Perspektive... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.digitalzeitalter.ch www.absendern.swiss www.microsoft.com www.passwort.net www.reparaturtools.org www.telefonnummern.shop www.schenker.blog www.notsituationen.eu www.erledigt.li www.schadsoftware.de www.zahlungsmittel.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | -1°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 10°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 10°C |
|
|
|
Genf | 2°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 11°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Datenschutz
- Workshop zu Sicherheit und Datenschutz - SIDA
- Mein digitaler Fussabdruck - Meine Informationen sichern - Onlinekurs»
- EU Datenschutzverordnung - DATS
- Der betriebliche Datenschutzverantwortliche - DATV
- Cybersecurity & Darknet
- 21. Berner Tagung für Informationssicherheit After the Breach
- ISSS Security Talk: Darknet - Einblick in den digitalen Untergrund“
- Internet Security - Datenschutz und Sicherheit
- Datenschutz - Workshop DSGVO (Datenschutzgrundverordnung)
- Datenschutz - EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) - Intensiv-Worskshop
- Weitere Seminare