Bern - Sie sei eine «Meisterin des modernen Kinos», umschreibt der künstlerische Direktor Carlo Chatrian die französische Regisseurin Agnès Varda. Die 86-Jährige erhielt am Sonntag im Rahmen des 67. Festival del film Locarno als zweite Frau überhaupt einen Ehrenleoparden.
Agnès Vardas erster langer Spielfilm, «La Pointe courte», entstand 1954. Der Film, geschnitten von Alain Resnais, wurde zum cineastischen Meilenstein, prägte die damals junge Schule des französischen Films und bereitete den Weg mit für die Nouvelle Vague. In der Folge drehte Varda Filme mit Philippe Noiret, Marcello Mastroianni, Catherine Deneuve oder Michel Piccoli.
Kreativer Akt
Die aus Belgien stammende Regisseurin habe die Ergründung der Sprache und die formelle Freiheit zu ihrem Credo erhoben, erklärte Chatrian das Schaffen Vardas. In ihren Werken zeige sie, dass Filmemachen «ein kreativer Akt» sei, «der die Person hinter der Kamera sowohl emotional als auch politisch voll und ganz einschliesst».
Für ein Festival, das sich «als Heimat des unabhängigen Films» verstehe, sei der Ehrenleopard an Varda ein «Signal für den zukünftigen Weg», erläuterte Chatrian.
Autobiografie gezeigt
Am Sonntagabend nahm Varda den Ehrenleoparden entgegen und stellte dem Publikum ihre 2008 entstandene filmische Autobiografie «Les Plages d'Agnès» vor. Am Montagvormittag wird die Regisseurin, die sich inzwischen aus dem aktiven Geschäft zurückgezogen hat, an einem Podiumsgespräch teilnehmen.
Das Festival del film Locarno zeigt zudem eine Auswahl aus Vardas Filmografie: so die Langfilme «Cléo de 5 à 7» (1962), «Les Créatures» (1966), «Sans toi ni loi» (1985). Programmiert sind zudem der Kurzfilm «Oncle Yanco» (1967) und die fünf Folgen der Fernsehserie «Agnès de ci de là Varda» (2011).
Mit Ehrenleoparden wurden in den vergangenen Jahren Filmemacher wie Ken Loach, Paul Verhoeven, Jean-Luc Godard, Abbas Kiarostami, William Friedkin, Alain Tanner, Abel Ferrara und Leos Carax gewürdigt. 2013 ging die Auszeichnung an Werner Herzog. Nach Kira Muratova im Jahr 1994 ist Agnès Varda die zweite Frau, die mit dem Ehrenleoparden ausgezeichnet wird.
(jz/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
17:20
Unterarmbruch: St. Gallen lange ohne Traorè -
00:00
Arbeitskleidung online kaufen -
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Kultur, Unterhaltung
- Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in in der Kulturförderung (80 %)
Chur - Die Kantonale Verwaltung - eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.... Weiter - Praktikum Kulturvermittlung 80 %
Aarau - Die Fachstelle Kulturvermittlung bietet für die Zeit vom 1. September 2021 bis 30. Juni 2022... Weiter - Praktikant/in Eventadministration 100% (w/m)
Gwatt (Thun) - Deine Aufgaben Selbständige Abwicklung von Hospitality- und Ticketing-Projekten Reservation und... Weiter - Mitarbeiter Hospitality Management, Ticketing und Food&Beverage 100% (w/m)
Gwatt (Thun) - Deine Aufgaben Selbständige Abwicklung von Hospitality- und Ticketing-Projekten Reservation und... Weiter - PGA Golfprofessional (m/w/d)
Otelfingen - Pensum: Im ersten Anstellungsjahr ca. 800 - 1'000 Unterrichtsstunden Abteilung: Freizeitanlagen... Weiter - Immobilienbewirtschafter Mietliegenschaften (w/m 80-100%)
Cham - Aufgabenbereich: Selbständige kaufmännische und technische Bewirtschaftung eines Portfolios mit... Weiter - Assistent/in der Geschäftsleitung im 60%-Pensum
Laupen ZH - Als inhabergeführtes Familienunternehmen vertreten wir die Philosophie, unseren Kunden ein... Weiter - Hochschulpraktikant (w/m) Controlling / Unternehmensentwicklung
Ostermundigen - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert dich Im Rahmen eines Praktikums erhältst du bei uns die... Weiter - Mandatsleiter Treuhand (w/m)
Lachen - Ihre Aufgaben Beratung und Unterstützung unserer KMU-Kunden im gesamten Bereich des Finanz- und... Weiter - (Junior) Group Controller (m/w/d)
Basel - Deine Aufgaben: Unterstützung bei der Erstellung von Budgets, Forecasts, Dreijahresplanungen auf... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.chatrian.ch www.sonntagabend.swiss www.spielfilm.com www.muratova.net www.gelaechter.org www.geschaeft.shop www.langfilme.blog www.montagvormittag.eu www.filmemachen.li www.marcello.de www.schaffen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | -2°C | 8°C |
|
|
|
Basel | -1°C | 9°C |
|
|
|
St. Gallen | -3°C | 5°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 7°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 8°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 9°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 10°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Unterarmbruch: St. Gallen lange ohne Traorè
- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Motivation
- Motivierende Gesprächsführung nach Miller und Rollnick
- Mitarbeiter Coaching und Motivation
- Ziele. Motive. Motivation II: Die Selbstmotivation von Klienten fördern
- Antriebs- und Motivationstechniken
- Integratives Coaching - Coaching und die eigene Motivation
- Ziele. Motive. Motivation I: Das Geheimnis der Selbstmotivation
- Motivierende Gesprächsführung nach Miller Rollnick
- 21. Treffpunkt Erfolg - Input-Tagung für ein erfolgreiches Leben und Arbeiten im 21. Jahrhundert
- Motivierend akquirieren
- Mathe-Club
- Weitere Seminare