
Bern - Der künftige Innenminister Alain Berset will sich in seinem neuen Amt für die Solidarität zwischen den Generationen, den Regionen und zwischen Reich und Arm einsetzen. Zunächst werde er aber erst einmal die Dossiers analysieren, sagte er in mehreren Interviews.
«Ich bin glücklich, dass ich mich für die soziale Sicherheit engagieren darf, die so existenziell für eine Gesellschaft ist.» Er sei sich bewusst, dass die Schweiz den sozialen Ausgleich brauche. «In meinem künftigen Departement kann ich für diese Vision der Schweiz arbeiten.»
Gegenüber der Westschweizer Zeitung «Matin Dimanche» betonte Berset, dass er keine Angst vor den unpopulären Dossiers wie der AHV und den Gesundheitskosten habe, auch wenn er sich gegen seine eigene Partei engagieren müsse. Zwischen den beteiligten Akteuren gebe es immer ein Potenzial für Diskussionen, Austausch und auch Spannungen.
Die Frage des Rentenalters müsse beispielsweise gesamtheitlich betrachtet werden, sagte der 39-jährige Freiburger im Interview mit der «SonntagsZeitung». Auch die Flexibilisierung müsse einbezogen werden. «Heute sage ich nur: Ich werde hier Lösungen präsentieren müssen.»
Das Wichtigste sei, diejenigen Bereiche auszuloten, bei denen man ein Gleichgewicht finden könne. Er sei sich bewusst, dass dies ein grosser Teil seiner Arbeit in den nächsten Jahren sein werde, sagte Berset. «Ich garantiere Ihnen, dass es keine Tabus geben wird.»
(asu/sda)
Das ist die Tätschmeister-Mentalität, die sich bei gewissen Aemtern und Behörden, bzw. in den Köpfen der dort angestellten eingenistet hat. Wer behördliche Leistungen beansprucht, wird zuerst vom Menschen, auf eine simple "Matrikelnummer" reduziert; zu einem "Fall" gemacht, der nach Schema behandelt wird und möglichst wenig Aufwand verursachen soll.
Wie mir aus etlichen Fällen bekannt ist, tut sich da vor allem das Arbeitsamt hervor. Die Deppen auf diesen RAV und noch schlimmer auf den kantonalen Aemtern fördern das Elend. Wenn ein Bürger, der vielleicht 20,30 Jahre nichts als täglich gearbeitet hat, plötzlich seine Stelle verliert, kann es leicht geschehen, dass er auch psychisch den Boden verliert. Das wird durch die Mühlen der Arbeitsämter noch gefördert, indem diese Leute schikaniert, von A nach B und wieder zurück geschickt und pausenlos gemassregelt werden, um ihnen noch das bisschen gebliebene Rest-Selbstvertrauen zu nehmen. So wird und wurde schon aus manchem Arbeitswilligen nach einigen Monaten ein psychisches Wrack, das nur schwerlich in den Arbeitsprozess reintegriert werden kann.
Währenddessen bestellt unsere "Wirtschaft" die "dringend benötigten" Arbeitskräfte munter im benachbarten Ausland und verzapft, der Wirtschaft gehe es gut....
Ja, das nützt den Arbeitslosen aber einen Scheissdreck.
Glauben Sie bloss nicht, dass sich daran so schnell etwas ändern wird.

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:53
Eklat um den Servette-Topskorer -
15:45
Warum AdWords eine gute Wahl sein kann -
15:37
Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland -
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Regulatory Affairs, PR, Corporate Communications, Oeffentliche Verwaltung
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin 60%
Bern - Sie unterstützen die Konzipierung und Umsetzung des koordinierten Sanitätsdienstes im Kanton Bern,... Weiter - Fachverantwortliche / Fachverantwortlicher Medien Berufsbildung (80-100%)
Bern - Ihre Hauptaufgaben : Sie sind verantwortlich für die Weiterentwicklung der... Weiter - Verantwortliche*r Fundraising / Geschäftsführer*in
Luzern - Sie haben eine hohe Affinität zu Bildung und... Weiter - Personalberaterin / Personalberater RAV 80 - 100 %
Spiez - Erarbeiten von lösungsorientierten, transparenten und verbindlichen Wiedereingliederungsstrategien ... Weiter - Geschäftsführer/in der Gemeinde Mettmenstetten (80 100%)
Mettmenstetten - Sie sind die Leiterin bzw. der Leiter der Gemeindeverwaltung und sorgen für die operative Umsetzung... Weiter - Communications Director
Basel - Job Description: My client a major Life Science organisation based between Basel and Zurich are... Weiter - Business Partner Communications
Zug und Stäfa - Your tasks Consult and support the AC management team in all communication related matters Help... Weiter - Corporate Communication Specialist (w/m/d)
Domat/Ems - Die Mitarbeitenden der Business Unit Shared Services unterstützen die Geschäftsleitung sowie die... Weiter - Fachlehrperson Raumausstattung
Solothurn - Wir suchen für die Gewerblich-Industrielle Berufsfachschule Solothurn eine Fachlehrperson... Weiter - Fachlehrperson Wohntextilgestaltung
Solothurn - Wir suchen für die Gewerblich-Industrielle Berufsfachschule Solothurn eine Fachlehrperson... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.generationen.ch www.gegenueber.swiss www.gleichgewicht.com www.gerechtigkeit.net www.sonntagszeitung.org www.ministerium.shop www.westschweizer.blog www.diskussionen.eu www.departement.li www.sonntagsblick.de www.solidaritaet.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 5°C | 9°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 10°C |
|
|
|
St. Gallen | 4°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 5°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 10°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 12°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Der arabische Raum: Extreme und Ungleichheiten
- Demokratie stärken - aber wie?
- Die USA, China und der «Rest der Welt»
- Gesundheitspolitik und integrierte Versorgung - MAS | DAS | CAS in Management of Healthcare Institutions
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- Populismus
- Politische Säuberungen nach dem Krieg
- Spannungsfeld kommunale Alterspolitik
- Energieeffiziente und kostenoptimierte kommunale Gebäude
- % Die Moskau-Überlebenden als Gründer der DDR
- Weitere Seminare

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen