
Tirana - Drei Tage hatte die Auszählung der Stimmzettel nach der Parlamentswahl in Albanien gedauert. Drei Tage hoffte Regierungschef Berisha noch auf ein Wunder. Jetzt gestand er seine Niederlage ein.
Er trete auch vom Vorsitz seiner Demokratischen Partei (DP) zurück. Bei der Wahl hatte Berishas Lager nur 56 von 140 Parlamentssitzen erobert. Die oppositionellen vereinigten Linksparteien hatten mit 84 Sitzen einen in dieser Deutlichkeit nicht erwarteten Sieg errungen.
Er beschuldigte die Linksparteien unter Führung des früheren Bürgermeisters von Tirana, Edi Rama, die Abstimmung mit unseriösen Versprechungen gewonnen zu haben. Der Ankündigung freier Gesundheitsfürsorge und Steuerermässigung für fast alle Bürger habe seine Partei nichts entgegensetzen können.
Berisha kündigte an, nicht aus der Politik auszuscheiden und als einfaches DP-Mitglied weiterzumachen. Es war der erste Auftritt Berishas nach dem Wahlabend, an dem er noch einen klaren Sieg seines Lagers vorausgesagt hatte.
Rama will politische Gräben «zuschütten»
Schon am Vorabend hatte sich Sozialistenchef Rama zum Sieger erklärt und von Berisha das Eingeständnis seiner Niederlage verlangt. «Lasst uns als einheitliche Nation weiter auf den Platz im geeinten Europa zugehen, den die Albaner Albaniens und des Kosovos verdienen», hatte er vor begeisterten Anhängern sein Ziel beschrieben. Er rief das tief gespaltene ärmste Land Europas auf, jetzt alle politischen Gräben zuzuschütten und die ruinierte Wirtschaft in Gang zu bringen.
Der konservative Berisha war in den letzten zwei Jahrzehnten der dominierende Politiker in Albanien. Seine Kritiker hatten ihm gross angelegte Korruption und Vetternwirtschaft vorgeworfen. Auch offene Wahlfälschungen sollen auf sein Konto gehen.
In Korruptionsaffären verstrickt
Als Staatspräsident (1992-1997) wurde ihm Mitschuld an den bürgerkriegsähnlichen Auseinandersetzungen gegeben. Als Regierungschef seit 2005 waren er und zahlreiche seiner Minister immer wieder in Korruptionsaffären verstrickt.
Sein erbitterter Widersacher Rama wird jetzt neuer Regierungschef. Der international beachtete Maler hatte als erfolgreicher Bürgermeister der Hauptstadt (2000-2011) Verwaltungserfahrung sammeln können. Kritiker zweifeln an seinem Erfolg als Regierungschef, weil er einige der zwielichtigsten Politiker aus dem Berisha-Lager auf seine Seite gezogen hatte.
(dap/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22

-
00:00
Arbeitskleidung online kaufen -
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe NGO, NPO, Hilfswerke
- Expert(e) Bus (80-100 %)
Bern 6 - Vos tâches: Responsabilité de l’expertise de l’UTP en matière de bus pour toutes les... Weiter - Fachexpertin / Fachexperten Bus (80-100 %)
Bern 6 - Ihre Aufgaben: Verantwortung der Fachexpertise des Verbands im Bereich Bus für sämtliche... Weiter - Teamleitung Public Fundraising (m/w, 100%)
Trogen - In dieser für die Organisation zentralen Funktion sind Sie mit einem Team von vier Personen... Weiter - Produktmanager/in Ackerkulturen (80 bis 100%) befristet für 9 Monate (Mutterschaftsvertretung)
Basel - Aufgaben Sie sind die Schaltstelle für den Markt der Bio-Ackerkulturen. Sie kennen das aktuelle... Weiter - Direktor/in Caritas Zürich 100%
Zürich - Caritas Zürich ist ein eigenständiges katholisches Hilfswerk. Wir setzen uns für armutsbetroffene... Weiter - Responsable de projet Formation (80-100 %)
Berne - Vos tâches: Direction, organisation et tenue d’examens de formation professionnelle... Weiter - Projektleiterin / Projektleiter Bildung (80-100 %)
Bern 6 - Ihre Aufgaben: Leitung, Organisation und Durchführung von Prüfungen der höheren Berufsbildung und... Weiter - Fachverantwortliche/r Arbeitgeber- und Bildungspolitik 80-100%
Bern - Fachverantwortliche/r Arbeitgeber- und Bildungspolitik 80-100% Machen Sie sich für die Interessen... Weiter - Geschäftsleiter/in Private Spitex
Zollikofen - Geschäftsleiter/in Private Spitex mit unternehmerischem Spirit und konzeptionellen Fähigkeiten... Weiter - Geschäftsleiter oder Geschäftsleiterin (80%)
Zürich - Als Leiter/in der Geschäftsstelle haben Sie folgende Aufgaben: - die Verantwortung für strategische... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.buergermeister.ch www.hauptstadt.swiss www.auszaehlung.com www.albanien.net www.parlamentswahl.org www.korruptionsaffaeren.shop www.niederlage.blog www.parteienbuendnisses.eu www.minister.li www.demokratischen.de www.auseinandersetzungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 0°C | 8°C |
|
|
|
Basel | 1°C | 8°C |
|
|
|
St. Gallen | 2°C | 5°C |
|
|
|
Bern | 4°C | 7°C |
|
|
|
Luzern | 5°C | 8°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 10°C |
|
|
|
Lugano | -1°C | 12°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Casper Selg im Gespräch mit Isabelle Jacobi
- China im Brennpunkt
- Understanding contemporary China
- Heiliger Boden: Der Konflikt um den Tempelberg und die israelische Politik
- Die Schweiz zwischen der Volksrepublik China und den USA
- Demokratie stärken - aber wie?
- Die Zusammensetzung von Initiativkomitees: Wie volksnah sind Volksinitiativen?
- Wieviel Religion verträgt die Politik?
- CAS in Ethics and Politics
- VBA-Programmierung in Microsoft Office Access - ACWP
- Weitere Seminare