Algier/Paris - "Nicht nach Algerien. Bringt Euch in Sicherheit", warnt der Sahara-Informationsdienst Reisende in Nordafrika. Die algerische Sahara ist wahrscheinlich bereits für 29 europäische Touristen zur Falle geworden. Nun ist eine erste Spur der verschollenen Touristen aufgetaucht.
Die Entdeckung gibt Spekulationen neuen Auftrieb. Vermutungen, dass die Touristen verschleppt worden sind, machten in Illizi schnell die Runde. Sechs voneinander unabhängige Reisegruppen von der Wüste verschluckt - das ist selbst für die Einheimischen ein Rätsel.
Stationen des Todes
Illizi ist ein Ausgangsort für die berühmtberüchtigte "Gräberpiste". Die Strecke nach Bordj Omar Driss erinnert mit ihren Grabstätten vor allem an die Toten der Kämpfe zwischen den einstigen französischen Kolonialherren und den aufsässigen Tuareg.
Sie führt durch eine Sand- und Felslandschaft von überwältigender Schönheit und zieht viele Touristen an. Ausserhalb der Mauern sicherer Oasenstädte wie Illizi lauern im dünn besiedelten Süden die vielfältigsten Gefahren.
Bestens ausgestattete Reisende, die mit teueren Geländewagen, Satellitenhandys und Elektronikgeräten ausgerüstet sind, wecken Begehrlichkeiten in einem Land, in dem fast ein Drittel der 30 Millionen Einwohner unterhalb der Armutsgrenze leben.
Machtlosigkeit der Behörden
Gegen kriminelle Banden in der Wüste ist die Polizei praktisch machtlos. Meist gut motorisiert tauchen sie in Windeseile unter und verstecken sich in den unzähligen Schluchten der Grenzgebiete. Bei den Überfällen wurde in den vergangenen Jahren jedoch niemand getötet, soweit bekannt.
Ein Tourist berichtete unlängst, zwei Banditen hätten ihm den Land Cruiser gestohlen, ihn aber dann bis kurz vor Tamanrasset mitgenommen, damit er sicher in die Stadt gelangt. "Im Gegensatz zum algerischen Norden ist der Süden sicher, solange man sich in der Obhut der Einheimischen hält", beteuert ein Tourveranstalter. Doch immer mehr Touristen seien ohne Führer unterwegs.
Kampf gegen die Regierung
Bewaffnete Gruppen islamistischer Extremisten liefern der Regierung von Präsident Abdelaziz Bouteflika einen harten Kampf. Nachdem die Islamisten vor gut zehn Jahren bei den ersten freien Parlamentswahlen durch einen kalten Staatsstreich der Generäle ausgebootet wurden, begann eine Welle der Gewalt.
Mehr als 100 000 Menschen kamen nach Schätzungen ums Leben. Bouteflikas Versuch einer Versöhnungspolitik hatte begrenzt Erfolg. Widerstand leisten als einzige weiter die Bewaffneten Islamischen Gruppen GIA und die El Kaida nahe GSPC- "Salafistengruppe für Predigt und Moral".
Als "Emir" leitet Mokthar Bel Moktahr die Gruppe, die im Grossraum Mali, Mauretanien, Libyen und Algerien aktiv sein soll. Tuaregs haben berichtet, dass "Rebellen" im Gebiet des südlichen Oued Samene seit Ende vergangenen Jahres ein Stützpunkt aufgebaut hätten.
Befürchtungen löst dies nicht nur bei den Nomaden aus, die von den Reisenden als lukrative Einnahmequelle profitieren. Die gesamte Tourismusbranche Algeriens, die sich gerade zu erholen begann und nach 860 000 Besuchern vor zwei Jahren zuletzt 1,2 Millionen zählte, droht erneut ein Einbruch.
(Birthe Blechschmidt/dpa)

-
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss -
17:34
Perfekt: Gaël Clichy unterschreibt bei Servette - Letzte Meldungen

- Brandschutzfachmann/frau VKF 100%
Bern - Als dipl. Architekt/in oder Hochbauzeichner/in mit entsprechender Weiterbildung (VKF-Zertifikat)... Weiter - Bewaffneter Objektschutz (60-100%)
St. Gallen - Was Sie bewegen können: Durchführen von Zugangskontrollen Bedienung von Waren-Röntgengeräte und... Weiter - Ordnungsdienstspezialist/-in im Asylwesen (80 - 90%)
Luzern - Was Sie bewegen können: Sie sind zusammen mit einem kompetenten Team zuständig für die Bewachung... Weiter - Brandschutz-Beauftragte Produktion Energie (w/m)
4056 - Zum Beispiel als: 80-100% Freue dich auf spannende Aufgaben: Die Verantwortung für den... Weiter - IT-Forensiker zur Aufklärung von Straftaten (m/w, 80 100 %)
Fehraltorf ZH - der unsere Visionen teilt und die Zukunft der Unternehmung mit eigener Initiative massgeblich... Weiter - Revierbewachungsspezialist/In (20-30%)
St. Gallen - Was Sie bewegen können: Nächtliche Überwachung von diversen Liegenschaften und Geländen Prävention... Weiter - Revierbewachungsspezialist/in (20-40%)
Luzern - Was Sie bewegen können: Überwachung von diversen Liegenschaften und Geländen Prävention durch... Weiter - Securitas Mitarbeiter/-in mit Englischkenntnissen für Nachteinsätze ca. 90%
Zürich - Was Sie bewegen können: Arbeiten in einer Sicherheitsloge direkt bei unserer Kundschaft vor Ort... Weiter - Collaborateur Santé & Sécurité et IMS 60 - 80% (H/F/D)
Suisse romande - Afin de compléter notre équipe opérationnelle Santé et Sécurité pour la Région Suisse Romande, nous... Weiter - Ordnungsdienstspezialist/in
Baar, Zug, Luzern - Was Sie bewegen können: Patrouillentätigkeiten an Veranstaltungen, Events o.ä. Unterstützung an... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.oasenstaedte.ch www.staatsstreich.swiss www.extremisten.com www.begehrlichkeiten.net www.kolonialherren.org www.vermutungen.shop www.grenzgebiete.blog www.felslandschaft.eu www.ueberfaellen.li www.schluchten.de www.tamanrasset.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | -4°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 7°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 5°C |
|
|
|
Bern | -4°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | -3°C | 5°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 7°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 5°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Warme Winternächte mit nachhaltigen Bettdecken
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- AdA Lehren und Lernen mit PSI - Lernstile und Motivation
- Gitarre Songbegleitung Gruppenunterricht 3-5 Teilnehmende Anfänger
- Workshop Business Development - BDWA
- CompTIA A+ - COMA
- Affiliate Marketing Advanced - DMAF
- Performanceorientierte Display Werbung Advanced - DMDWF
- Performanceorientierte Display Werbung Basics - DMDW
- Optimierung von Geschäftsprozessen mit Microsoft Office Excel 'Erweiterte Funktionen und Features zur Effizienzschaffung' - EXCF
- Microsoft Azure Big Data Analytics Solutions 552241 - MOC 552241
- Office 365 für Administratoren und Systemsupporter - O365Y
- Weitere Seminare