
Bern - Ab nächster Saison soll der Alkoholkonsum bei Risikospielen im Schweizer Fussball und Eishockey verboten sein. Geht es nach den Kantonen, sollen Fans, die im Gästesektor ein Spiel verfolgen wollen, zudem ein sogenanntes Kombiticket vorweisen müssen.
Die empfohlenen Massnahmen seien sehr moderat ausgefallen. Somit hätten es die Fangruppen in der Hand, im Umfeld der Spiele weiterhin grosse Freiheiten zu geniessen.
Mit dem Kombiticket sind die Gästefans verpflichtet, mit Extrazügen oder -bussen anzureisen. Damit möchte die KKJPD unbewilligte Fanmärsche und das Aufeinandertreffen gewaltbereiter Fangruppen verhindern. Die strengeren Auflagen gelten nur für Spiele mit Beteiligung von Klubs der höchsten Liga.
Für Spiele mit tiefem und mittlerem Risiko sind laut der KKJPD nur wenige zusätzliche Auflagen geplant. Die obligatorischen elektronischen Zutrittskontrollen, die einen Abgleich mit der Hooligandatenbank erlauben, seien heute schon weitgehend umgesetzt.
Keine betrunkenen Fans im Stadion
Die KKJPD hat sich trotz Kritik von verschiedenen Seiten dafür entschieden, bei den Hochrisikospielen das Alkoholverbot zu empfehlen. Es werde oft bestritten, dass Alkoholeinschränkungen in den Stadien überhaupt eine positive Wirkung hätten, sagte KKJPD-Vorstandsmitglied Jacqueline de Quattro.
"Es wird argumentiert, dass gerade die Problemfans bereits vor den Spielen teilweise massiv Alkohol konsumieren." De Quattro hält entgegen, dass sichtlich alkoholisierten Personen in Zukunft der Einlass ins Stadion verwehrt werden soll. Zudem sinke das Aggressionspotenzial, wenn die Alkoholisierten im Stadion keinen weiteren Nachschub erhielten.
Vom Alkoholverbot ausgenommen sind Personen, die im VIP-Sektor ein Spiel besuchen. "In dieser Zone gab es noch nie Probleme mit gewalttätigen Fans", sagte de Quattro.
Kombiticket nach belgischem und holländischem Vorbild
Die zweite wichtige Verschärfung betrifft die Anreise der Fans und das Ticketing. Die Bewilligungsbehörde soll nach Meinung der KKJPD festlegen dürfen, ob der Gästeklub für seinen Anhang einen Charterzug oder Charterbusse organisieren muss.
"Die Behörde kann damit Einfluss darauf nehmen, dass die Anreise der Gästefans so organisiert wird, dass die beiden Fangruppen mit möglichst geringem Polizeiaufwand auseinandergehalten werden können", sagte de Quattro.
Die Gästefans können nur dann in den Gästesektor des Stadions gelangen, wenn sie mit dem von der Behörde bezeichneten Transportmittel anreisen. Dieses System habe sich in Holland und Belgien bewährt.
Ratifizierung bis im Sommer 2013 das Ziel
Die Vorschläge der KKJPD sollen im Rahmen der allgemeinen Bewilligungspflicht umgesetzt werden. Diese wurde Anfang 2012 bei der Revision des Konkordats über Massnahmen gegen Gewalt anlässlich von Sportveranstaltungen beschlossen. An der Herbstversammlung wurden nun die Empfehlungen zur Umsetzung verabschiedet.
Käser ist zuversichtlich, dass bis vor Beginn der Fussballsaison 2013/2014 alle Kantone das Konkordat ratifiziert haben werden. Bisher stimmten die sieben Kantonsparlamente AI, SG, UR, NE, LU, ZH und AG dem Beitritt zu. Rechtskräftig ist es erst in den Kantonen St. Gallen und Appenzell Innerrhoden.
(bert/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
00:00
Arbeitskleidung online kaufen -
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Juristen, Anwälte, Gericht
- Wirtschaftsjurist (m/w)
Dottikon - « Zurück zur Übersicht Offene Stellen in Assistenz und Marketing Weiter - Vertragsmanager / Contract Manager (m/w/d)
Bulle - Liebherr Machines Bulle SA ist das Kompetenzzentrum für Verbrennungsmotoren (Diesel- und... Weiter - Rechtspraktikanten (w/m) (100%)
Bern - Im diesem abwechslungsreichen Praktikum arbeitest du aktiv im Team Legal & Compliance der BEKB mit... Weiter - LEGAL ADVISOR "Supply Chain, Contracts & Data Protection" (w/m)
Zürich-Nord - Ihre Aufgaben: Verantwortung über das gesamte Vertrags-Management, von der Verhandlung über die... Weiter - Ersatzrichter/-in Versicherungsgericht
Solothurn - Infolge Demission suchen wir für das Versicherungsgericht eine/-n Ersatzrichter/-in.... Weiter - Ersatzrichter/-in Obergericht
Solothurn - Infolge Demission suchen wir für das Obergericht eine/-n Ersatzrichter/-in. Ersatzrichter/-in... Weiter - Leiter/in für den internen Rechtsdienst und Studiengangsleitung MAS Business Law
Brig oder Zürich - Aufgaben Interner Rechtsdienst Anlaufstelle für sämtliche rechtliche Fragestellungen an der FFHS... Weiter - Stadtschreiber/in
Willisau - Als Sparringpartner zum Stadtrat und Bindeglied zur Verwaltung helfen Sie mit, Willisau in eine... Weiter - Jurist*in zur Ergänzung unseres Teams (60-100%)
Effretikon/Kloten - Tief- und Strassenbau - Hoch- und Brückenbau - Bauberatung und Geoinformation - Raum und Mobilität... Weiter - Juristin/Jurist 100 %
Arlesheim - (Fachspezialist/in Handelsregister). Auf dieser Stelle sind Sie nebst der Verarbeitung von... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.eishockey.ch www.koordinationsgruppe.swiss www.gaestesektor.com www.konferenz.net www.empfehlungen.org www.umsetzung.shop www.fanmaersche.blog www.eishockeyspiele.eu www.fangruppen.li www.abgleich.de www.fussball.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | -2°C | 12°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 14°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | 9°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 12°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 11°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 12°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 16°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Recht und Gesetz
- CAS Gartendenkmalpflege
- Stockwerkeigentum kompakt - 1x ausprobieren / Onlinekurs
- Gruppenberatung zu Patientenverfügung und Vorsorgedokumenten (Termin I)
- Stockwerkeigentum kompakt
- Recht und Gerechtigkeit
- Arbeitsrecht Grundlagen Onlinekurs
- Kurs: «Patientenverfügungen - Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen»
- Arbeitsrecht Grundlagen 184598
- Arbeitsrecht Grundlagen 184596
- Lohn- und Sozialversicherungswesen
- Weitere Seminare