Berlin - Der Berliner Astrologe Ralph Naumann deckte eine bis heute unerkannte Verwechslung der beiden Planeten Venus und Merkur auf.
Webseite vom Astrologen R.O. Naumann
www.himmelskunde.de/index.htm
Das Heliozentrische Weltbild
Artikel bei Wikipedia.
de.wikipedia.org/wiki/Heliozentrisches_Weltbild
Ptolemäisches Weltbild
Artikel bei Wikipedia.
de.wikipedia.org/wiki/Ptolem%C3%A4us
![]() | Shopping |
![]() | Horoskop |
Eine geniale Eulenspiegelei ist den beiden Astronomen und Astrologen Kopernikus und Keppler gelungen, indem sie die Namen zweier Planeten in unserem Sonnensystem einfach vertauschten. Der Planet, der die Erde nächst dem Mond, im alten, dem Geozentrischen Weltsystem (Erde im Mittelpunkt) umkreiste, namentlich der Merkur, nannten sie nun die Venus und umgekehrt aus der Venus machten sie den Merkur.
Naturwissenschaftler ohne Veränderungen
Für die rein rationelle Wissenschaft der Astronomie hat diese Umstellung der Namen kaum eine Bedeutung, denn hier geht es rein um Quantitäten, die man wiegen und messen kann. Ein Name lässt sich hier leicht verändern, denn es ist in der Rechnung egal, ob ich Äpfel oder Schuhsohlen addiere (eins plus zwei bleibt drei). Bei der Astrologie jedoch, geht es im wesentlichen um Qualitäten und erst in zweiter Linie um die Quantität. Um bei dem o.g. Beispiel zu bleiben: Es wird einem Jeden einleuchten, dass es ein Unterschied ist, ob ich einen Apfel oder eine Schuhsohle esse; unabhängig ihrer quantitativen Eigenschaften.
Die Qualitäten, die dem Merkur schon seit der Antike in der Astrologie zuerkannt sind und sich auf menschliche Eigenschaften wie z.B.: Transzendenz und Intelligenz beziehen, unterscheiden sich von denen der Venus, deren Qualitäten die der Liebesfähigkeit und Hingabe bezeichnen sollen.
Für die Bücherschreiber und Softwarehersteller wird es keine allzu grosse Hürde sein, Ihre Systeme dem neuen Wissen, der Vertauschung von Venus und Merkur, anzupassen.
(fest/news.ch mit Agenturen)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
13:53
5 wichtige Punkte beim Kleiderkauf - das sollte jede Frau beherzigen -
17:27
Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans -
09:42
YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder -
04:24
Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze -
07:00
Diese Schweizer Börsenunternehmen sind ein Investment wert! -
15:17
Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen -
12:22
Nachhaltige Möbel - Massivholz gefragter denn je -
14:36
Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup -
08:52
CBD im Einsatz gegen die Depression - Erfahrungen und aktuelle Studien -
15:27
Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Clinical Scientist Neuroscience and Rare Diseases
Basel - At Roche, we believe it's urgent to deliver medical solutions right now - even as we develop... Weiter - Co-Schulleiter*in
Herrliberg - Herrliberg ist eine attraktive Gemeinde am Zürichsee mit rund 6'500 Einwohner*innen. Im Schulhaus... Weiter - Wissenschaftlicher Mitarbeiter 70 - 80% (m/w)
Bern - Die Stelle ist vorerst befristet bis Ende Dezember 2024. Ihre Aufgaben Unterstützung der... Weiter - Lehrperson Mathematik (25 %)
Weinfelden - Lehrperson Mathematik (25 %) Für unsere Berufsmaturität eine initiative, teamorientierte und... Weiter - Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (80-100%), Ref. 207
Bern - Ein hohes Ziel: Gesundheit Unser Kunde, das Bundesamt für Gesundheit (BAG) in Bern, arbeitet als... Weiter - Dozentin / Dozent für Kultur- und Architekturgeschichte
Horw - Dozentin / Dozent für Kultur- und Architekturgeschichte Ihre Aufgaben Vermittlung von Architektur-... Weiter - Professor*in für Theorie der Innenarchitektur und Szenografie (60-80 %)
Münchenstein - Professor*in für Theorie der Innenarchitektur und Szenografie (60-80 %) Ihre Aufgaben: Die Lehr-... Weiter - Fachbetreuung Systemtechnik 100 %
Lenzburg - Sie suchen eine neue Herausforderung bei der Ihr Coachingtalent im Zentrum steht. Die SANTIS... Weiter - Professor*in für Produktionssysteme (70–100 %)
Windisch - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 13'000 Studierenden. Am... Weiter - Professor*in für Datensysteme in der Produktion (70–100 %)
Windisch - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 13'000 Studierenden. Am... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.wissenschaft.ch www.astronomie.swiss www.astrologie.com www.umstellung.net www.liebesfaehigkeit.org www.quantitaet.shop www.veraenderungen.blog www.intelligenz.eu www.schuhsohle.li www.geozentrischen.de www.astrologen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | -1°C | 9°C |
|
|
|
Basel | -1°C | 10°C |
|
|
|
St. Gallen | -3°C | 6°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 13°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans
- YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder
- Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen
- Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup
- Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM
- Unterarmbruch: St. Gallen lange ohne Traorè
- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Mehr Fussball-Meldungen

- 5 Tipps für eine erfolgreiche Nutzung von Microsoft Teams
- Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze
- Backorder-Service für abgelaufene Domains
- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Wissensmanagement
- CAS Digitale Transformation
- Lernzentrum Gundeldingen
- Lernzentrum Kantonsbibliothek Liestal
- Pilates (Kleingruppe) Ersatz-Online
- Digitaler Nachlass - Onlineunterricht
- Fitnesscocktail (Kleingruppe) Ersatz-Online
- Arbeitstechnik und Zeitmanagement - analog meets digital (Onlinekurs)
- Excel leicht gemacht
- Englisch Niveau B2 (Kleingruppe) Ersatz-Onlinekurs
- Citrix Provisioning 7 Administration CWS-316 - CWS316
- Weitere Seminare