
Bern - Die Kantone bleiben hart gegenüber den Sportveranstaltern. Fussball- und Eishockeyspiele dürfen künftig nur mit Bewilligung stattfinden. Damit können die Behörden die Spiele an Auflagen knüpfen, um die Gewalt in und um die Stadien einzudämmen.
Mit diesem sollen die Klubs stärker in die Verantwortung genommen werden. Die geplanten Musterbewilligungen sehen zwar vor, dass eine Bewilligung über einen längeren Zeitraum erteilt werden kann. Die Behörden wollen sich aber die Möglichkeit offenlassen, auf veränderte Umstände zu reagieren. Darum werden Bewilligungen grundsätzlich von Spiel zu Spiel erteilt.
Forderungen der SFL nicht erfüllt
Die Kantone sind mit dieser Lösung nicht auf die Forderungen der Swiss Football League (SFL) eingegangen. Diese hatte in der Vernehmlassung verlangt, dass nur Risikospiele bewilligt werden müssen. Auch hatte sich die SFL gewünscht, dass die Bewilligung für eine ganze Saison oder zumindest für eine Meisterschaftsphase erteilt wird. Gemäss SFL ist sonst die Meisterschaft in Gefahr.
Laut dem St. Galler Polizeidirektor Nino Cozzio hat sich dieses «Schreckgespenst» in St. Gallen aber nicht bewahrheitet. Dort gilt seit November 2010 eine Bewilligungspflicht für Fussballspiele in der AFG-Arena.
Spielabsagen nicht das Ziel
Roger Schneeberger, Generalsekretär der KKJPD, ergänzt: «Es ist nicht die Idee, Spiele zu verbieten, sondern einen geregelten Spielbetrieb zu gewährleisten.» Die Auflagen an die Klubs müssten immer verhältnismässig sein.
Je nach Risikograd der Spiele werden die Bewilligungen aber an unterschiedliche Auflagen geknüpft. Die Kantone würden sich weiterhin mit den Klubs an einen Tisch setzen. «Das letzte Wort hat aber die Behörde», sagte die St. Galler Regierungsrätin und Ständerätin Karin Keller-Sutter, Präsidentin der KKJPD.
Verschärfung auch für Fans
Mit der Revision werden auch die Fans härter angepackt. Das Rayonverbot wird neu für eine Dauer von bis zu drei Jahren verfügt. Auch die Meldeauflagen werden strenger. «Wird eine Meldeauflage verletzt, muss das grosse Folgen haben», sagte der Berner Polizeidirektor Hans-Jürg Käser.
Bei den Leibes-Durchsuchungen gibt es kein grundlegend neues Regime. «Bei einem Stadion mit 30'000 Zuschauern können wir nicht jeden ausziehen und untersuchen», sagte Schneeberger. Das Konkordat schafft in dem Bereich aber eine klare Rechtsgrundlage.
(bg/sda)
Die härtere Gangart und die Bewilligungspflicht haben die Klubs und diese "Fans" selber zu verantworten.
Wer jahrelang nur Verzögerungstaktik betreibt und kaum was tut ist selber Schuld.
Auch die SBB sollte die Notbremse ziehen und nur noch Züge auf Rechnung den Klubs zur Verfügung stellen.

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt -
16:51
Die Zukunft von Lewis Hamilton bei Mercedes ist immer noch nicht geklärt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Medizinische Masseurin / Medizinischen Masseur
Zollikerberg - Ihre Aufgaben Therapeutische Behandlungen von stationären und ambulanten Patienten gemäss... Weiter - Coiffeuse EFZ 40-60%
Birmenstorf - Stellenbeschreibung: Bestehende Stammkundschaft übernehmen und weiterausbauen Coiffeur Arbeiten bei... Weiter - Estée Lauder/Clinique Counter Coordinator 100% St. Gallen
Zürich - Darauf kannst du dich freuen Wertschätzung und Anerkennung durch Kunden, Kollegen und Vorgesetzte... Weiter - Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in in der Kulturförderung (80 %)
Chur - Die Kantonale Verwaltung - eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.... Weiter - Praktikantinnen / Praktikanten 100 %
Liestal - Sind Sie interessiert an einem Fachhochschulstudium der Informationswissenschaft? Oder sind Sie auf... Weiter - Stv. Bereichsleitung Kultur (60 - 80 %)
Winterthur - Stv. Bereichsleitung Kultur (60 - 80 %) Ihre Arbeitgeberin Die Stadt Winterthur ist für ihre über... Weiter - Kosmetikerin 60%
Thalwil - IHRE AUFGABEN: KlassischeGesichtsbeh andlungen Manicure & Pedicure mit Nagellack & Gel-Lack... Weiter - Dipl. Pflegefachperson (m/w) Nachtwache 80% topmodernes Alterszentrum
Zürichsee - Arbeiten auf der Sonnenseite des Zürichsee, in einem topmodernen Alterszentrum. Ihr interessanter... Weiter - Coiffeurbranche (100% m/w) Quereinstieg Finanzen neue Herausforderung
Homeoffice - Quereinstieg als Finanzberater (100% m/w) mit Homeoffice Unsere Anforderungen: selbständige und... Weiter - Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in im Bereich Kunst und kunsthistorische Sammlung (60 %)
Stans, Nidwalden - Zusammen mit der Museumsleitung planen und realisieren Sie Ausstellungen, hauptsächlich im Bereich... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.polizeidirektorinnen.ch www.nachrichtenagentur.swiss www.bewilligungspflicht.com www.donnerstagnachmittag.net www.gewaltbegriffs.org www.meldeauflagen.shop www.vorschlaege.blog www.pauschalisierung.eu www.eishockeyspiele.li www.rayonverbote.de www.unterhosen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 0°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 3°C | 8°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 9°C | 13°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen