
Am 5. März dieses Jahres brachte die herausragende Sendung Kontext im Schweizer Radio DRS2 ein Gespräch mit der Autorin und Wissenschaftlerin Ines Geipel zum Thema Amok. Es lohnt sich, die Sendung nachzuhören und hier über die auch schon von uns in die Diskussion gebrachten Hintergründe von Amoktaten nachzudenken.
Hintergedanken zu Amok
Kontext-Sendung mit Ines Geipel zum Thema Amok-Lauf
drs.ch
«Das ist ein Unheil, das vom Himmel gefallen ist» meinten 2002 die politisch Verantwortlichen zur Amoktat in Erfurt. Gegen solch entpolitiserte, verdummende Interpretationen gilt es sich überall zu wehren. Geipels Buch handelt von der Systemlogik, welche junge Amokläufer ihre Destruktionen ausleben lässt. Geipel hält nichts von der Dämonisierung der Täter, sondern plädiert für einen gesellschaftlichen Blick auf die Taten.
Während Theodor W. Adorno den autoritären Geist als Basis für den Aufstieg der Nationalsozialisten nachzeichnet, weist Ines Geipel in acht Punkten nach, welche Voraussetzungen Amokläufe fördern:
Erstens brutalisiert die enorme, schnelle und gewalttätige wirtschaftliche Veränderung der Gesellschaft einen Teil der männlichen Jugend. In diesem unaufhaltsamen Modus stehen oft die Amokläufe. Alle Täter stammen aus sogenannt guten, aber emotional unglaublich distanzierten und kalten Verhältnissen. Die Amoktäter kündigen ihre Taten akribisch an. Alle Täter sind aufflällig sprachlos. Alle Täter sind hochmotiviert und kompetent im Netz unterwegs. Alle Täter waren noch nie verliebt und sind weit davon entfernt, jemals verliebt zu sein. Alle Täter sind in der Nähe von Waffen aufgewachsen und kommen ohne Probleme und äussert einfach zu Waffen. Alle Täter sind zwar intelligent, aber schlecht in der Schule, sogenannte Minderleister. Alle Täter sehen sich selber als Looser und werden als selbige wahrgenommen.
Also. Es wäre wichtig, diese Gründe endlich nicht nur zu diskutieren, sondern auch Verhältnisse zu schaffen, welche mögliche künftige Amoktaten verhindern.
Unsere individualisierte und zunehmend den Einzelnen isolierende Gesellschaft ist sicher als einer der Hauptgründe zu nennen. Wie sonst ist es zu erklären, dass trotz vorheriger Ankündigungen vieler Täter sich anscheinend niemand ein Herz fasst und etwas unternimmt? Unsere Gesellschaft wird zunehmend wehklagender, NACHDEM ein Unglück passiert ist, und zunehmend apatisch gegenüber den Zeichen, die überdeutlich an der Wand zu lesen sind. Wobei die Wand heute vorwiegend das Internet ist und via Facebook und Foren teilweise sogar fasziniert zugeschaut wird, wie ein Mensch sich immer tiefer in eine Wahnwelt hineinschraubt. Bis zur Tat.
Am Ende ist die Tat dann die völlige Pervertierung von Andy Warhols 15 Minuten Berühmtheit. Was es braucht ist eine sich engagierende Gesellschaft, die ihre Mitglieder sieht und ihnen zuhört, sie sehen lässt und sie auch sprechen lässt. Genau diese Anerkennung wird mittlerweile vielen jungen Menschen, vor allem auch jungen Männern, verwehrt. Mit Adorno stellen wir fest, dass ein würdiges Menschenleben auch würdige gesellschaftliche Rahmenbedingungen braucht.
(Regula Stämpfli/news.ch)
darum aufruf und vorschlag an alle: IGNORIERT FRAU STAEMPFLI!!!
So, the editor-in-chief of news.ch implicitely agrees Frau Stämpfli by letting her write further. Be sure this would not be possible in Belgium without - at least - apologises and so on. But there's here a big $$$-implication. This is pure business, athought the sickness we can feel.
Beschwerde sind eingereicht, mal sehen was daraus kommt - zur Ehre oder Unehre von der Schweiz
Wenn es so einfach wäre, potenzielle Täter aufgrund ihrer Ankündigung der Tat aufzuspüren, dann würde dies sicher getan. Was ist denn zu tun, um den Amokläufern ihre «Legitimation» zu ihrer Tat zu nehmen? Muss jedermann ein Mindestlohn bezahlt werden, egal ob er/sie arbeitet, nur um den sozialen Frieden zu erhalten? Eines der Probleme ist, dass Politiker in der Regel nicht mehr Volks-, sondern Interessenvertreter sind. Nur die «hohe Politik» hat es in der Hand, die Kluft zwischen Arm und Reich zu schliessen. Aber leider tut sie nichts dagegen, weil Eigeninteressen im Vordergrund stehen. Wie anders ist zu erklären, dass z.B. die Abzockerinitiative derart lange ’beraten’ worden ist?
Frau Stämpfli, zum Thema Busunglück, erkenne ich Sie gut! Eine mit Worten perfekte Scharfschutzin...
But one may ask him/herself why there is no apology for the now widely known awful article of last week.
Even our most read news paper "20 Minuten" has now made a story about this which is quite astonishing.
the longer this takes, the more people are awaiting a reaction "sehr geerhte" Frau Stämpfli.....

-
17:53
Eklat um den Servette-Topskorer -
15:45
Warum AdWords eine gute Wahl sein kann -
15:37
Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland -
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Regulatory Affairs
- SAP Project Manager - Commercial Supply Chain
Basel - Job Description: This is a contractual role starting in January 2020 until December 2020.... Weiter - Life Sciences Compliance Consultant/Senior Consultant, Strategic & Operational Risk (80-100%)
Basel - Our Risk Advisory team is looking for you! Our advisory experts support our Life Science industry... Weiter - CMC Manager
Bülach - CMC Manager As one of the world´s leading manufacturers of cardio- and endovascular medical... Weiter - Junior CMC (Chemistry, Manufacturing, and Controls) Manager
Bülach - Junior CMC (Chemistry, Manufacturing, and Controls) Manager As one of the world´s leading... Weiter - Fachspezialist/in Regulation und Internationales
Bern Wankdorf / Work Smart - per 1. März 2020 oder nach Vereinbarung Um für die Schweiz den bestmöglichen öffentlichen Verkehr... Weiter - Claim Manager (m/w)
Eschen - thyssenkrupp, das sind mehr als 161.000 Mitarbeiter in 79 Ländern und knapp EUR43 Mrd. Umsatz im... Weiter - Junior Legal Counsel / Contracts Analyst / Junior Attorney temp to perm 100% (w/m)
Bern - Ihre Aufgaben: Entwerfen, Verhandeln und Redigieren von Standardverträgen Entwicklung und Pflegen... Weiter - Responsabile della succursale di Lugano (100%) (uomo/donna)
Lugano - I compiti riguardano la responsabilità per l'insieme dell'attività di sorveglianza dell'OAD... Weiter - Regulatory Affairs Specialist (w/m/d)
Bonaduz - Die Hamilton Medical Beatmungsgeräte für Intensivpatienten sind weltweit bekannt für ihre... Weiter - Mitarbeiter Arbeitssicherheit, Qualitätsmanagement und Regulatory 80-100 (m/w)
Lenzburg AG - Aufgaben Arbeitssicherheit: Sie sind die Kontaktperson für den Bereich Arbeitssicherheit und sind... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.amoklaeufer.ch www.gesellschaft.swiss www.mitglieder.com www.ankuendigungen.net www.systemlogik.org www.gleichzeitig.shop www.daemonisierung.blog www.nationalsozialisten.eu www.publizistin.li www.hauptgruende.de www.verantwortung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 3°C | 9°C |
|
|
|
Basel | 6°C | 10°C |
|
|
|
St. Gallen | 5°C | 12°C |
|
|
|
Bern | 2°C | 8°C |
|
|
|
Luzern | 4°C | 11°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 9°C |
|
|
|
Lugano | 6°C | 8°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales, Ethik
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Fachseminar: Geleitete Intervision zum Fachseminar Verhaltensauffälligkeiten (Fallbehandlungen)
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Einbürgerungskurs
- Migration und Interkulturalität - fide
- Einbürgerungskurs Stadt Winterthur (Kleingruppe)
- Körpersprache im Alltag
- Roboter und Ethik
- Der arabische Raum: Extreme und Ungleichheiten
- Understanding Switzerland
- Weitere Seminare