Mit einem Traumflug auf 139 m sicherte sich Andreas Küttel in Lillehammer den ersten Weltcup-Sieg seiner Karriere.

Dreieinhalb Jahre nach Simon Ammann am Osloer Holmenkollen stand endlich wieder ein Schweizer Skispringer zuoberst auf dem Weltcup-Podest. Andreas Küttel schien nicht so recht zu wissen, wie ihm geschah. Äusserlich gelassen, als ob Siegen für ihn Routine wäre, nahm er die zahlreichen Gratulationen entgegen. «Ich freue mich vor allem über die zwei tollen Sprünge. Ich wäre auch als Zweiter happy, aber wenn man gewinnt, ist das umso besser», sagte der Turn- und Sportlehrer.
Für Küttel schloss sich auf der Olympia-Schanze von 1994 ein Kreis. In Lillehammer hatte er zehn Jahre und einen Tag zuvor erstmals Weltcup-Punkte gewonnen. Und nun war Küttel erstmals im Weltcup besser als alle anderen. Als er Anfang September das Sommer-Grand-Prix-Springen in Bischofshofen gewann, machte Küttel erstmals Bekanntschaft mit dem Gefühl, der Weltelite den Meister gezeigt zu haben. Doch Skispringer definieren sich immer noch über ihre Erfolge im Winter. Und da stand Küttel bisher mit 3. Rängen in Willingen (2005) und Liberec (2004) als besten Resultaten zu Buche.
Die finale «Granate»
Küttel glänzte schon im ersten Durchgang und belegte im Zwischenklassement den 5. Platz. Im Final gelang ihm dann eine «Granate», wie die Springer Flüge nennen, die scheinbar nicht enden wollen. «Perfekt. Ich weiss nicht, was ich hätte besser machen können», sagte Küttel zum bisher besten Sprung seiner Karriere. Den Schanzenrekord verbesserte Küttel auf 139 m.
Als mit dem am Ende drittplatzierten Lars Bystöl auch der letzte Konkurrent an Küttels Vorgabe scheiterte, stand der siebte Schweizer Sieg seit Einführung des Weltcups 1979 fest. Dass Küttel das Glück mit dem Minimalvorsprung auf seine Seite zwang, entbehrte nicht einer gewissen Ironie. Vor einer Woche in Kuusamo war er um 0,1 Punkte am dritten Podestplatz seiner Karriere vorbeigesegelt.
«Aus dem Burschen ist ein Mann geworden», sagte Trainer Berni Schödler zum Erfolg seines Schützlings. Auch der Bündner weiss, dass die Erwartungen an seine Nummer 1 mit dem gestrigen Tag sprunghaft gestiegen sind. Schliesslich stehen im Februar Olympische Spiele auf dem Programm. «Zuerst muss ich mich ja noch qualifizieren», spielte Küttel auf die Tatsache an, dass die Selektionsperiode für die Schweizer erst in zwei Wochen in Engelberg beginnt. «Einen Olympiasieg kann man sich sowieso nicht zum Ziel setzen. Aber ich träume von einer Medaille. Ich will mich einfach in die Laune bringen, in Turin etwas ganz Spezielles erreichen zu können.»
Etwas Spezielles hatte Küttel schon vor vier Jahren in Salt Lake City geschafft. Nur war sein 6. Platz auf der Grossschanze im Trubel um Doppelolympiasieger Ammann untergegangen. «Ich habe mich daran gewöhnt, dass die Leute immer nach Simon fragen», sagte Küttel zu seiner Rolle im Schatten des Toggenburgers. Trotzdem schien er es zu geniessen, dass für einmal die ganze Aufmerksamkeit ihm gehörte. Ammann, der gestern als 21. unter den Erwartungen abschnitt, stellte sich derweil als privater Kammeramann zur Verfügung und markierte mit lauten «Hopp-Schwiiz»-Rufen Präsenz.
Schlussklassement:
1. Andreas Küttel (Sz) 296,2 (135/139 m Schanzenrekord) 2. Jakub Janda (Tsch) 296,1 (137/137,5) 3. Lars Bystöl (No) 291,7 (137,5 m Schanzenrekord/134) 4. Michael Uhrmann (De) 287,2 (135,5/136) 5. Janne Ahonen (Fi) 285,4 (136,5/134) 6. Andreas Widhölzl (Ö) 282,5 (132,5/135) 7. Robert Kranjec (Sln) 282,1 (135,5/132,5) 8. Roar Ljökelsöy (No) 278,9 (133/132,5) 9. Adam Malysz (Pol) 277,4 (132,5/133) Ferner. 21. Simon Ammann (Sz) 243,8 (126/122,5) -- Nicht im Final: 49. Guido Landert (Sz) 78,9 (103)

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
00:00
Arbeitskleidung online kaufen -
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Medizinische Masseurin / Medizinischen Masseur
Zollikerberg - Ihre Aufgaben Therapeutische Behandlungen von stationären und ambulanten Patienten gemäss... Weiter - Digital Media Designer / Video Producer (m/w/d)
Frauenfeld - Mit weltweit 2700 Mitarbeitern gehört die Baumer Group zu den international führenden Herstellern... Weiter - Coiffeuse EFZ 40-60%
Birmenstorf - Stellenbeschreibung: Bestehende Stammkundschaft übernehmen und weiterausbauen Coiffeur Arbeiten bei... Weiter - Estée Lauder/Clinique Counter Coordinator 100% St. Gallen
Zürich - Darauf kannst du dich freuen Wertschätzung und Anerkennung durch Kunden, Kollegen und Vorgesetzte... Weiter - Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in in der Kulturförderung (80 %)
Chur - Die Kantonale Verwaltung - eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.... Weiter - Praktikantinnen / Praktikanten 100 %
Liestal - Sind Sie interessiert an einem Fachhochschulstudium der Informationswissenschaft? Oder sind Sie auf... Weiter - Stv. Bereichsleitung Kultur (60 - 80 %)
Winterthur - Stv. Bereichsleitung Kultur (60 - 80 %) Ihre Arbeitgeberin Die Stadt Winterthur ist für ihre über... Weiter - Kosmetikerin 60%
Thalwil - IHRE AUFGABEN: KlassischeGesichtsbeh andlungen Manicure & Pedicure mit Nagellack & Gel-Lack... Weiter - Dipl. Pflegefachperson (m/w) Nachtwache 80% topmodernes Alterszentrum
Zürichsee - Arbeiten auf der Sonnenseite des Zürichsee, in einem topmodernen Alterszentrum. Ihr interessanter... Weiter - Coiffeurbranche (100% m/w) Quereinstieg Finanzen neue Herausforderung
Homeoffice - Quereinstieg als Finanzberater (100% m/w) mit Homeoffice Unsere Anforderungen: selbständige und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.bekanntschaft.ch www.grossschanze.swiss www.verfuegung.com www.resultaten.net www.einsiedler.org www.lillehammer.shop www.olympische.blog www.erwartungen.eu www.aufmerksamkeit.li www.schliesslich.de www.minimalvorsprung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | -1°C | 14°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 16°C |
|
|
|
St. Gallen | 1°C | 12°C |
|
|
|
Bern | -1°C | 14°C |
|
|
|
Luzern | -2°C | 14°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 13°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 15°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen