Was nahezu unbekannt ist: Auch in der DDR gab es in den 80er Jahren eine Elektronik-Musik-Szene. Die vom Musikjournalisten Florian Sievers zusammengestellte Compilation «Mandarinenträume - Electronic Escapes From The DDR 1981-1989» zeigt einen Querschnitt von zwölf Alben mit elektronischer Musik, die zwischen 1981 und 1989 in der DDR auf dem staatlichen Amiga-Label veröffentlicht wurden.
Permanant Vacation Records
Das Münchner House-Label.
www.permanent-vacation-records.com
Die Musiker in der DDR verfolgten diese Entwicklung mit grossem Interesse via Westradio und Mitschnitte Westberliner Sendungen wie «Steckdose» (Untertitel: «Computermusik - Musikcomputer») kursierten damals unter der Hand auf Kassette.
Schwierigkeiten
Haupthindernisse waren - neben der Nicht-Verfügbarkeit der modernen, teuren West-Computer - das repressive System der DDR. Der sozialistische Staat kontrollierte die Popmusik streng. Er vergab und entzog Auftrittslizenzen, und er erlaubte nur ausgesuchten Musikern bei der einzigen Plattenfirma des Landes zu veröffentlichen, dem Volkseigenen Betrieb Deutsche Schallplatten Berlin DDR mit seinem Label Amiga.
In den frühen Achtzigern schnallte die DDR-Führung allerdings, dass «Kleincomputern» die Zukunft gehört und gab grünes Licht für jene damals futuristisch wirkende Musik, die damit erzeugt werden konnte.
Dass Reinhard Lakomy der erste war, der 1981 eine Platte mit elektronischer Musik veröffentlichen durfte («Das geheime Leben») , verwundert nicht. Er war schon damals eine grosse Nummer in der DDR-Musik (allerdings für Kindermusik) und hatte auch das Geld (und Beziehungen), sich das Equipment im Westen zu organisieren. Das epische «Es wächst das Gras nicht über alles» klingt beispielsweise deswegen schon wie Tangerine Dream oder Vangelis.
Tangerine Dream als erste West-Band im Osten
Dass die Haupt-Einflüsse der DDR-Musiker wie Reinhard Lakomy, Pond, Wolfgang Paulke, Key oder Julius Krebs die westlichen Elektronik-Pioniere waren, scheint klar. Die West-Berliner Band Tangerine Dream war 1980 schliesslich die erste BRD-Band, die jenseits der Mauer im Palast der Republik ein wegweisendes Konzert geben durfte.
Ähnlich wie in West-Deutschland entwickelte sich die Elektronik-«Szene» aus Prog-Rock-Bands, die der elektronischen Faszination erlagen. So auch Pond, 1978 noch auf Rockpfaden wandelnd von Wolfgang «Paule» Fuchs gegründet: Mit ihrer 1984 veröffentlichten Scheibe «Planetenwind» (100'000 verkaufte Einheiten) wurden sie die kommerziell erfolgreichste Elektronik-Band der DDR. Ihre Aufnahmen dienten zahlreichen Filmen als Soundtrack. «Cassiopeia» von 1984 blubbert wie ein Soundtrack zu einem imaginären kommunistischen Rave. Zwar alles irgendwie geklaut, aber schön anzuhören.
Bei Julius Krebs «SE» von 1985 glaubt man, den Ostseestrand mit seinen Lichtern zu sehen, Sonne, Meer - oder doch Miami Vice?
Flucht aus dem Alltag ohne Drogen
Man sollte nicht so viel darauf herumreiten, dass die armen, eingemauerten DDR-Bürger mit ihrer galaktischen Musik die Flucht aus dem repressiven Staat suchten, wie Florian Sievers in den Liner-Notes schreibt. Dieses Bild vereinfacht die Tatsachen nämlich nur zu einem doofen Klischee: Weshalb haben denn dann West-Musiker ihre kosmische Musik gemacht?
Eben: Eine Flucht aus dem schnöden Alltag gab es hüben wie drüben. Allerdings schwören die Elektronik-Pioniere der DDR, dass die Musik nicht unter Zuhilfenahme von Drogen entstanden sei.
Knister, Schrabbel
Sehr schade - und kaum zu verstehen - ist, dass alle Titel von Vinyl-Platten eingespielt wurden - einschliesslich dezentem Knistern und anderen Störgeräuschen. Warum? Die Original-Bänder sind doch garantiert nicht verschollen. Damit tut man der Musik keinen Gefallen und die Aufnahmen wirken ein wenig armselig und viel zu historisch. Denn das haben sie eigentlich nicht verdient, auch wenn einige Obskuritäten und unfreiwillig komische Stücke zu hören sind.
(Felix Steinbild, Berlin/news.ch)

- Pacino aus Brittnau 731
Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54 - jorian aus Dulliken 1754
SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37 - Bogoljubow aus Zug 350
Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51 - Midas aus Dubai 3810
Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48


-
00:00
Arbeitskleidung online kaufen -
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Kultur, Unterhaltung, Mode, Film, Theater, Radio
- Digital Media Designer / Video Producer (m/w/d)
Frauenfeld - Mit weltweit 2700 Mitarbeitern gehört die Baumer Group zu den international führenden Herstellern... Weiter - Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in in der Kulturförderung (80 %)
Chur - Die Kantonale Verwaltung - eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.... Weiter - Stv. Bereichsleitung Kultur (60 - 80 %)
Winterthur - Stv. Bereichsleitung Kultur (60 - 80 %) Ihre Arbeitgeberin Die Stadt Winterthur ist für ihre über... Weiter - Praktikum Kulturvermittlung 80 %
Aarau - Die Fachstelle Kulturvermittlung bietet für die Zeit vom 1. September 2021 bis 30. Juni 2022... Weiter - Dipl. Experte/in NDS mit Berufserfahrung 100%
Kanton Aargau - Unser Kunde sucht Sie für die Position als Vakanz-Nr: 101941-28 Stellenbeschreibung Ihr spannendes... Weiter - Praktikant/in Eventadministration 100% (w/m)
Gwatt (Thun) - Deine Aufgaben Selbständige Abwicklung von Hospitality- und Ticketing-Projekten Reservation und... Weiter - Mitarbeiter Hospitality Management, Ticketing und Food&Beverage 100% (w/m)
Gwatt (Thun) - Deine Aufgaben Selbständige Abwicklung von Hospitality- und Ticketing-Projekten Reservation und... Weiter - PGA Golfprofessional (m/w/d)
Otelfingen - Pensum: Im ersten Anstellungsjahr ca. 800 - 1'000 Unterrichtsstunden Abteilung: Freizeitanlagen... Weiter - Baby-Fotografin Klinik Lindenhofgruppe Bern
Schenkon LU - Wir suchen zwei Baby-Fotografinnen je 40% , 1. Fotografin MO/ DI und MI je 08.30 bis 12.00 Uhr und... Weiter - Watch Photographer - Packshot
Neuchâtel - Dans le contexte de la création de notre Studio Photo pour la Business Unit Horlogerie... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.entwicklung.ch www.achtzigern.swiss www.mitschnitte.com www.stoergeraeuschen.net www.obskuritaeten.org www.schallplatten.shop www.planetenreise.blog www.auftrittslizenzen.eu www.faszination.li www.kleincomputern.de www.elektronikpioniere.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 3°C | 13°C |
|
|
|
Basel | 6°C | 14°C |
|
|
|
St. Gallen | 7°C | 11°C |
|
|
|
Bern | 4°C | 13°C |
|
|
|
Luzern | 4°C | 13°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 13°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Musik / Gesang
- Schwyzerörgeli (Einzelunterricht)
- Gesang (Einzelunterricht) - Onlinekurs
- Gesang Einzelunterricht 45 Minuten
- Saxofon (Einzelunterricht)
- Klavier (Einzelunterricht)
- Musiktheorie (Einzelunterricht)
- E-Bass (Einzelunterricht)
- Gitarre (Einzelunterricht)
- Keyboard (Einzelunterricht)
- Akkordeon (Einzelunterricht)
- Weitere Seminare