Aber klar. Seine Forderung hat gar nichts mit der Affäre Schmid zu tun. Sie passt nur zufällig in die momentane Nachrichtenlage. Deshalb betont Levrat ja auch, dass Schmid nur sehr schlecht gehandelt und falsch entschieden habe, grob fahrlässig verfahren sei und den Bundesrat ungenügend informiert habe. Aber Schmid habe geglaubt, dass er im Interesse des Landes handle.
Kurzum: Die SP will nur ein Mittel gegen unmoralische Bösewichte im Bundesrat. Nieten und Blindgänger hingegen dürften das Land auch nach der Einführung eines solchen Instrumentes bis mindestens zum Ende ihrer Amtszeit weiter schädigen. Auch das ist jedem Fall ziemlich klar. Wenn es nämlich um Inkompetenz, die trotz bestem Willen der Handelnden das Interesse des Landes schädigt, geht, dann hat Sämi Schmid mindestens eine Kollegin im Bundesrat, die ihm das Wasser locker reichen kann, nämlich die Chefin des Eidgenössischen Departements des Absurden, Micheline Calmy-Rey.
So ist es nur logisch, dass auch die SP kein echtes Interesse an einem wirklichen Instrument zum Versager-Klatschen hat. Es geht einfach darum, jetzt auch Präsenz zu beweisen, zu zeigen, dass Mann und Frau (es ist die SP: soviel PC-ness muss sein), die jetzigen Zustände nicht akzeptieren können. So haut man denn auf den Tisch, wohl wissend, dass sich selbst nach der hypothetischen Einführung eines solchen Gesetzes rein gar nichts ändern würde.
Denn was fordert der SP-Präsident eigentlich? «Es gehört zu einem modernen Rechtsstaat, Exekutivpolitiker abwählen zu können, die grob gegen die Interessen des Amtes verstossen!» Aha. Was hat das genau zu bedeuten? Was ist das Interesse des Amtes? Wer bestimmt das? Die Beamten? Gesetze? Die Regierungsparteien? Gerichte? Spezielle Schiedsstellen?
Und was stellt einen groben Verstoss dar? Bei vorgeblich gutem Willen Mist zu bauen, würde scheinbar nicht reichen. Im Amt unwirksam zu sein, sicher auch nicht. Und zu mehr haben es Bundesräte in letzter Zeit eigentlich nie gebracht. Die Schweizer Regierung ist notorisch arm an Korruptionsskandalen, Hochverrat und ähnlichen Vergehen, die ohne Zweifel die Hürde des groben Interessenverstosses überwinden würden.
Die von der SP mit Verve vorgeschlagene Anti-Bundesrats-Kanone entpuppt sich daher bei näherem Hinsehen – schon aus Eigeninteresse der Sozis – als Erbsen-Kanönchen mit Ladehemmung. Vorerst wird alles genau gleich weiter gehen und es ist zu befürchten, dass Samuel Schmid trotz aller Anfeindungen, Angriffe und offensichtlicher Unfähigkeit noch geraume Zeit auf seinem Sessel kleben wird - genau wie Micheline Calmy-Rey auf dem ihren.
(von Patrik Etschmayer/news.ch)

-
17:53
Eklat um den Servette-Topskorer -
15:45
Warum AdWords eine gute Wahl sein kann -
15:37
Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland -
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Dozent/in Daten-Visualisierung
Chur - In dieser Funktion akquirieren, planen und leiten Sie Dienstleistungs- und angewandte... Weiter - Fachlehrperson Raumausstattung
Solothurn - Wir suchen für die Gewerblich-Industrielle Berufsfachschule Solothurn eine Fachlehrperson... Weiter - Fachlehrperson Wohntextilgestaltung
Solothurn - Wir suchen für die Gewerblich-Industrielle Berufsfachschule Solothurn eine Fachlehrperson... Weiter - Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Unterrichtsforschung und
Goldau - . Mitarbeit in Forschung- und Entwicklungsprojekten im Bereich Lernen und Lehren mit digitalen... Weiter - wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter Schwerpunkt öffentliche Finanzen
Luzern - per 01.03.2020 Sie sind verantwortlich für die Erhebung und Aufbereitung der... Weiter - Ärztliche Dozentin / Ärztlicher Dozent Pharmazie
Bern - Das BIHAM hat sich landesweit einen Namen geschaffen für Innovationen im Bereich der Lehre in... Weiter - Dozent/in für Schul- und Unterrichtsentwicklung (80 %)
Windisch - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 12'000 Studierenden. Im... Weiter - PhD Researcher Political Ecologies of Planetary Metabolisms and Transformations
Münchenstein - The University of Applied Sciences and Arts Northwestern Switzerland includes nine schools with... Weiter - Lehrer/in und Berater/in für Pflanzenbau 50–60 %
Sissach - Sie übernehmen als Fachperson ein breites Spektrum von Aufgaben in der Bildung und Beratung. Dazu... Weiter - Berufsmaturitätslehrperson Mathematik - 60-70 %
Bern - Erteilen von Mathematikunterricht an Klassen der Berufsmaturitätsschule und Klassen der Erweiterten... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.anfeindungen.ch www.instrument.swiss www.departements.com www.boesewichte.net www.korruptionsskandalen.org www.hochverrat.shop www.kanoenchen.blog www.blindgaenger.eu www.eidgenoessischen.li www.nachrichtenlage.de www.interessenverstosses.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 5°C | 9°C |
|
|
|
Basel | 7°C | 10°C |
|
|
|
St. Gallen | 4°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 6°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 10°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 12°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales, Ethik
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Fachseminar: Geleitete Intervision zum Fachseminar Verhaltensauffälligkeiten (Fallbehandlungen)
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Einbürgerungskurs
- Migration und Interkulturalität - fide
- Einbürgerungskurs Stadt Winterthur (Kleingruppe)
- Körpersprache im Alltag
- Roboter und Ethik
- Der arabische Raum: Extreme und Ungleichheiten
- Understanding Switzerland
- Weitere Seminare