
New York - Ein Fernsehgerät von Apple, über das seit Jahren spekuliert wurde, ist laut einem Zeitungsbericht definitiv vom Tisch. Der Konzern habe das Projekt auf Eis gelegt, schreibt das «Wall Street Journal».
Apple wolle aber nach wie vor einen Online-TV-Service entwickeln. Der iPhone-Konzern setze dafür jedoch auf eine Weiterentwicklung seiner Zusatz-Box Apple TV. Das Portal 9to5Mac berichtete, Apple plane für die kleine Settopbox ein grosses Update. So solle die Box mit der Spracherkennung Siri gesteuert werden können. Ausserdem werde Apple TV für Apps von Drittanbietern geöffnet werden.
Durchsichtiges Display
Gerüchte über einen Apple-Fernseher schwirrten schon seit Jahren herum. In diversen Medienberichten war von Prototypen und Zeitplänen die Rede - doch ein Gerät kam nie auf den Markt.
Das Geschäft mit Fernsehgeräten wird von südkoreanischen und chinesischen Herstellern beherrscht, die Grösse verschafft ihnen enorme Kostenvorteile. Apple habe in den Markt mit einem Gerät mit besonders scharfen Bildern dank hoher Ultra-HD-Auflösung einsteigen wollen, schrieb das «Wall Street Journal». Inzwischen kommen immer mehr solcher Fernseher zu stetig sinkenden Preisen in den Handel.
Ausserdem sei geplant gewesen, den Apple-Fernseher mit Kameras für Videotelefonie zu versehen. Mitte des vergangenen Jahrzehnts hätten Apple-Ingenieure auch ein futuristisches Display entwickelt, das in ausgeschaltetem Zustand durchsichtig war - aber dank Lasern auch Bilder anzeigen konnte. Die Technologie habe aber eine ungenügende Bildqualität bei zu hohen Stromverbrauch gehabt.
Aktie «dramatisch unterbewertet»
Apple-Investor Carl Icahn erklärte am Montag, er glaube weiterhin, dass Apple im kommenden Jahr ins Geschäft mit TV-Geräten und zum Jahr 2020 in den Automarkt einsteigen werde.
Icahn, der zu den zehn grössten Apple-Aktionären zählt, drängt Apple zu einer abermaligen Aufstockung des milliardenschweren Aktien-Rückkaufprogramms. Der Anteilsschein von Apple sei «immer noch dramatisch unterbewertet», schrieb der Milliardär in einem offenen Brief an Apple-Chef Tim Cook.
Es sei Zeit für einen deutlich grösseren Aktienrückkauf. Apple hatte erst im April sein Rückkauf-Programm von im Vorjahr angekündigten 90 Milliarden auf 140 Milliarden Dollar erhöht und zugleich die Quartalsdividende um 11 Prozent angehoben.
Diese oft zur Kurspflege genutzten Massnahmen reichten aber nicht aus, schrieb Icahn. Das Papier müsse eigentlich bei 240 Dollar gehandelt werden und damit mehr als 100 Dollar höher als derzeit. Denn es sei noch nicht eingepreist, dass Apple nach seiner Ansicht in den Fernseh- und den Automarkt einsteigen werde.
Kurs steigt
Als Reaktion auf den Brief legte der Aktienkurs von Apple 1,3 Prozent auf 130,50 Dollar zu. Seit Icahn im Oktober erstmals von einer Unterbewertung sprach, hat sie ein Viertel an Wert gewonnen.
Icahn, der auch anderswo immer wieder lautstark solche aktionärsfreundlichen Massnahmen fordert, drängt Apple seit Längerem, die riesigen Barmittelbestände zugunsten der Anteilseigner zu verwenden.
(jbo/sda)

-
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich -
11:16
Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano -
14:29
Gedenkfeier für Köbi Kuhn am 13. Dezember -
17:33
Valentin Stocker mit 4 Spielsperren belegt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Grafik, Design, Typografie, Polygrafie, Werbeberatung, -kommunikation
- Art Director 80-100% (m/w/d)
Bern - Für unsere Kundin, eine erfolgreiche, alteingesessene Berner Werbeagentur, suchen wir per 1.... Weiter - Consultant Marketing
Zürich - Ihre Kompetenz *Mehrjährige Erfahrung bei einer Marketing Agentur *Du bist es dir als Berater... Weiter - Fachspezialist Kommunikation (m/w)
Zürich - Der Schweizerische Arbeitgeberverband (SAV) ist seit 1908 die Stimme der Arbeitgeber in Wirtschaft,... Weiter - UX - Designer (m/w)
Zürich - mit Erfahrung in User-centered Design und Prototyping gesucht. Als UX-DesignerIn werden Sie bei... Weiter - Kommunikationsmanager (m/w)
Vaduz - Gezeigtes zum Erlebnis machen Das Liechtensteinische Landesmuseum (www.llm.li) gehört mit seinen... Weiter - Digital Communication and Content Manager (f/m) 100%
Zürich - Your tasks Responsibility for the content strategy on all digital channels Creation of content in... Weiter - Werbetechniker/in EFZ (AVOR und Verkauf Innendienst)
Effretikon-Zürich - Ihre Aufgaben Datenvorbereitung und Druckvorstufe für alle Produktionsmaschinen sowie Planung der... Weiter - Junior Designer/in, 80-100%
Zollikon - Ausbildung als Grafiker/in, in Visueller Kommunikation, Grafikdesign oder Knowledge Visualization... Weiter - Projektleiter/in Kommunikation (100%)
Winterthur - Projektleiter/in Kommunikation (100%) Ihre Arbeitgeberin Kundennah, zuverlässig und... Weiter - Manager Gestion de la qualité et des compétences
Yverdon-les-Bains/ Work Smart - 01.01.2020 Responsable de la gestion de la qualité et des compétences. Responsable de la mise en... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.anteilsschein.ch www.reaktion.swiss www.bildqualit.com www.ausserdem.net www.personen.org www.spracherkennung.shop www.funktionen.blog www.fernsehgeraet.eu www.quartalsdividende.li www.milliarden.de www.weiterentwicklung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 7°C | 8°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 9°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 6°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 6°C |
|
|
|
Luzern | 7°C | 8°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 7°C |
|
|
|
Lugano | 6°C | 11°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Bildbearbeitung
- Bildbearbeitung mit Affinity Photo - BYOD
- Fotos bearbeiten mit Photoshop Elements leicht gemacht
- Fotos bearbeiten mit GIMP leicht gemacht
- Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Elements (ECDL Modul)
- Adobe Photoshop Elements
- Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Elements
- Bildbearbeitung mit Affinity Photo
- Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Elements ECDL Modul
- Affinity Photo - Grundkurs
- Photoshop Lightroom
- Weitere Seminare