Rückblick
Apple im Jahr 2012: Zwischen Rekorden und dunklen Vorhersagen
publiziert: Montag, 31. Dez 2012 / 09:38 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 1. Jan 2013 / 08:47 Uhr

iPhone-Hersteller kämpfte mit Führungswechsel, Gerichten & Software.
Es ist paradox: Apple hat gerade das erfolgreichste Jahr seiner Geschichte erlebt - und zugleich haben Untergangspropheten Hochkonjunktur. Ja, Apple verdiente im vergangenen Geschäftsjahr monumentale 42 Milliarden Dollar, habe aber an Innovationskraft verloren, sagen die Kritiker. Ja, das iPad dominiert immer noch im Tablet-Markt, aber das Google-System Android stehe vor einem grossen Boom. Vor allem aber, Geldberg von 120 Milliarden Dollar hin oder her: Apple hat keinen Steve Jobs mehr, lautet die häufigste Begründung, warum es mit dem Konzern doch bald bergab gehen werde.
Der Apple-Mitgründer, der die Firma 1997 vor der Pleite rettete und mit iPod, iPhone und iPad mehrere Märkte umkrempelte oder neu schuf, starb im Oktober 2011. Konzernchef Tim Cook, der schon unter Jobs für das operative Geschäft zuständig war, musste sich in diesem Jahr aus dem übergrossen Schatten seines Vorgängers arbeiten.
Das gelang ihm nicht ohne einige Rückschläge. Der schmerzhafteste war das Debakel mit den eigenen Karten für iPhone und iPad, die in der neuen Version des Betriebssystems iOS den bewährten Google-Kartendienst ersetzten. Sie wurden als grosse Innovation angekündigt, lösten jedoch den Zorn der Nutzer aus. Denn neben schicken 3D-Bildern gab es jede Menge Fehler und weniger Informationen als in der Google-Welt. Cook musste sich persönlich für den Fehlschuss entschuldigen und auf Konkurrenz-Dienste verweisen. Der mächtige iOS-Chef Scott Forstall, ein Jobs-Vertrauter, dem auch Ambitionen auf die Konzernspitze nachgesagt wurden, wurde geschasst. Inzwischen hat Apple viele Fehler in den Maps ausgebessert - doch der Imageschaden bleibt.
Historische Fehlschläge bei Apple
«Unter Steve Jobs wäre so etwas nie passiert», hiess es sofort von vielen Seiten. Aber auch diese Aussage entspricht nicht wirklich der Realität: Auch unter dem legendären Visionär gab es ähnliche Fehlschläge - vom Antennagate um das Antennendesign beim iPhone 4 bis zum Fehlstart des Clouddienstes MobileMe.
Auch die andauernden Patent-Streitigkeiten mit Konkurrenten wie Samsung, Motorola, Nokia und HTC beschäftigten das Unternehmen aus Cupertino in den vergangenen zwei Jahren zusehends. Nach Erfolgen, in deren Zug Apple vor Gericht einen Verkaufsstopp für verschiedene Geräte erwirken konnte, musste der Konzern allerdings auch einige Niederlagen einstecken. So wurde Apple das ein oder andere Mal zu Schadenersatzzahlungen verurteilt und sollte sich zudem wegen des Vorwurfs der Design-Kopie offiziell bei Samsung entschuldigen.
Wo Cooks Apple wirklich steht, wird sich im Rückblick auf das vergangene Weihnachtsgeschäft zeigen: Nach einer Produktoffensive sollen mehr als 60 Prozent der Umsätze mit neuen Geräten gemacht werden. Zugleich bringen neue Produkte wie das kleinere iPad mini unter dem Preisdruck der Konkurrenz weniger Rendite ein als gewohnt.
Der 51-Jährige Cook drückte Apple in den vergangenen Monaten aber bereits seinen Stempel auf: Die Kommunikation wurde offener, der Konzern achtet mehr auf Umweltschutz und Arbeitsbedingungen bei Zulieferern in Asien. Eine spannende Frage für 2013 ist, ob Apple tatsächlich - wie schon lange spekuliert wird - den Sprung ins Geschäft mit Fernsehgeräten wagt oder eine noch ganz unbekannte Innovation herausbringen wird, um die nächste Branche aufzumischen den Fehlschuss entschuldigen und auf Konkurrenz-Dienste verweisen.
Der Apple-Mitgründer, der die Firma 1997 vor der Pleite rettete und mit iPod, iPhone und iPad mehrere Märkte umkrempelte oder neu schuf, starb im Oktober 2011. Konzernchef Tim Cook, der schon unter Jobs für das operative Geschäft zuständig war, musste sich in diesem Jahr aus dem übergrossen Schatten seines Vorgängers arbeiten.
Das gelang ihm nicht ohne einige Rückschläge. Der schmerzhafteste war das Debakel mit den eigenen Karten für iPhone und iPad, die in der neuen Version des Betriebssystems iOS den bewährten Google-Kartendienst ersetzten. Sie wurden als grosse Innovation angekündigt, lösten jedoch den Zorn der Nutzer aus. Denn neben schicken 3D-Bildern gab es jede Menge Fehler und weniger Informationen als in der Google-Welt. Cook musste sich persönlich für den Fehlschuss entschuldigen und auf Konkurrenz-Dienste verweisen. Der mächtige iOS-Chef Scott Forstall, ein Jobs-Vertrauter, dem auch Ambitionen auf die Konzernspitze nachgesagt wurden, wurde geschasst. Inzwischen hat Apple viele Fehler in den Maps ausgebessert - doch der Imageschaden bleibt.
Historische Fehlschläge bei Apple
«Unter Steve Jobs wäre so etwas nie passiert», hiess es sofort von vielen Seiten. Aber auch diese Aussage entspricht nicht wirklich der Realität: Auch unter dem legendären Visionär gab es ähnliche Fehlschläge - vom Antennagate um das Antennendesign beim iPhone 4 bis zum Fehlstart des Clouddienstes MobileMe.
Auch die andauernden Patent-Streitigkeiten mit Konkurrenten wie Samsung, Motorola, Nokia und HTC beschäftigten das Unternehmen aus Cupertino in den vergangenen zwei Jahren zusehends. Nach Erfolgen, in deren Zug Apple vor Gericht einen Verkaufsstopp für verschiedene Geräte erwirken konnte, musste der Konzern allerdings auch einige Niederlagen einstecken. So wurde Apple das ein oder andere Mal zu Schadenersatzzahlungen verurteilt und sollte sich zudem wegen des Vorwurfs der Design-Kopie offiziell bei Samsung entschuldigen.
Wo Cooks Apple wirklich steht, wird sich im Rückblick auf das vergangene Weihnachtsgeschäft zeigen: Nach einer Produktoffensive sollen mehr als 60 Prozent der Umsätze mit neuen Geräten gemacht werden. Zugleich bringen neue Produkte wie das kleinere iPad mini unter dem Preisdruck der Konkurrenz weniger Rendite ein als gewohnt.
Der 51-Jährige Cook drückte Apple in den vergangenen Monaten aber bereits seinen Stempel auf: Die Kommunikation wurde offener, der Konzern achtet mehr auf Umweltschutz und Arbeitsbedingungen bei Zulieferern in Asien. Eine spannende Frage für 2013 ist, ob Apple tatsächlich - wie schon lange spekuliert wird - den Sprung ins Geschäft mit Fernsehgeräten wagt oder eine noch ganz unbekannte Innovation herausbringen wird, um die nächste Branche aufzumischen den Fehlschuss entschuldigen und auf Konkurrenz-Dienste verweisen.
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
London/Zürich - Der kalifornische Computerriese Apple spürt zunehmend den Atem ... mehr lesen
Apple-Chef Tim Cook wehrt sich gegen den Vorwurf eines Grossaktionärs, das Unternehmen horte wegen früherer Krisenerfahrungen zuviel Geld. mehr lesen 1
Cupertino - Der US-Technologiekonzern Apple hat im ersten Geschäftsquartal so ... mehr lesen
Zürich - Der Computergigant Apple ... mehr lesen
New York - Das erfolgreichste Jahr ... mehr lesen
Washington - Der Technologiekonzern ... mehr lesen
Das iPhone von Apple ist für die Fan-Gemeinschaft viel mehr als nur ein ... mehr lesen
Cupertino - Bei Apple beginnt eine neue Ära: Konzernchef Tim Cook legt die kreative Verantwortung in die Hand von Design-Guru Jony Ive. Ein massiver Umbau der Apple-Führungsspitze gibt Ive deutlich mehr Macht. mehr lesen
«Mit Steve Jobs wäre das nicht passiert!», lautet das Leitmotiv vieler Kommentare zu Apples Debakel mit dem fehlerbehafteten eigenem Kartendienst. Selbst die New York Times liess sich ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
WLAN-Patente verletzt Das renommierte California Institute of Technology (Caltech) wirft dem Technologieriesen Apple vor, WLAN-Patente verletzt zu haben. In einer Klage, in der auch der Chip-Hersteller Broadcom beschuldigt wird, soll der Streit nun vor Gericht ausgefochten werden. mehr lesen
Apple verdiente weltweit am meisten Wien - Im vergangenen Jahr haben die grössten europäischen und US-Konzerne weniger verdient. Die amerikanischen Unternehmen kamen dabei im Durchschnitt besser davon als ihre ... mehr lesen
Wird das ein Erfolg? San Francisco - Apple steigt mit einer Milliarde Dollar beim ... mehr lesen
Facebook-Tochter vereinfacht Nutzung am Computer Bern - Facebook macht es einfacher, seinen Kurzmitteilungsdienst WhatsApp auch auf Windows-Computern und Macs zu nutzen. Seit Mittwoch kann man Apps für die beiden Betriebssysteme herunterladen, die Chats und Nachrichten vom Smartphone spiegeln. mehr lesen
eGadgets news.ch geht in Klausur Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in ... 21

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Grafik, Design, Typografie, Polygrafie, Werbeberatung, -kommunikation
- PR & Marketing Editor
Solothurn - In der Abteilung Marketing Communications im Bereich Marketing & Sales Diabetes Care suchen wir am... Weiter - Account Director - Financial Services / Service Industries*. 80-100%.
Zürich - Company Description Als führende Fullservice-Digitalagentur im deutschsprachigen Raum bieten wir... Weiter - 3D DESIGNER/IN / SZENOGRAF/IN 100% (M/W)
Zürich - DEINE AUFGABEN: Selbständige Erstellung und Entwicklung von visuellen Konzepten und Layouts bis hin... Weiter - Project Manager (Pharma)
Basel - Global Pharma Company Arbeitsort Basel Arbeitsbeginn 01.02.2021 Motivation Are you looking to work... Weiter - Multimediaspezialistin oder Multimediaspezialist
Bern - Stellenantritt: nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Der Fachbereich IT-Ausbildung ergänzt das... Weiter - BUSINESS UNIT MANAGER BAU & IMMOBILIEN
Zürich - IHRE HERAUSFORDERUNG Sie verantworten die gesamten Marktaktivitäten in der Schweiz für den... Weiter - Digital Marketing / Omni-Channel Specialist 100% (Mutterschaftsvertretung)
Raum Zürich - Die Rolle: Im Rahmen der Mutterschaftsvertretung (ca. 6-12 Monate) sind Sie verantwortlich für die... Weiter - Multimedia- / Grafikdesigner (w/m)
Gamprin - Multimedia- / Grafikdesigner (w/m) Die LGT ist die weltweit grösste Private Banking und Asset... Weiter - Praktikum Online Kommunikation (w/m) 100% - 12 Monate
Opfikon - Das zukünftige Unternehmen Sunrise UPC ist dank der Kombination des schweizweit führenden... Weiter - Polygraf/in oder Typografische/r Gestalter/in (80-100%)
Luzern - Polygraf/in oder Typografische/r Gestalter/in (80-100%) Ihre Aufgaben In dieser Funktion sind Sie... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.hersteller.ch www.begruendung.swiss www.forstall.com www.fuehrungswechsel.net www.kritiker.org www.zwischen.shop www.fernsehgeraeten.blog www.jaehrige.eu www.erfolgen.li www.produkte.de www.vorhersagen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.hersteller.ch www.begruendung.swiss www.forstall.com www.fuehrungswechsel.net www.kritiker.org www.zwischen.shop www.fernsehgeraeten.blog www.jaehrige.eu www.erfolgen.li www.produkte.de www.vorhersagen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | -4°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 7°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 5°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | -3°C | 4°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 7°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 5°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Bildbearbeitung
- Lightroom für Photoholics: Fotos verwalten und bearbeiten - Onlinekurs
- Fotos bearbeiten mit Photoshop Elements - Ersatz online
- Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Elements ECDL Modul
- Bildbearbeitung mit Affinity Photo - BYOD
- Fotos bearbeiten mit Photoshop Elements leicht gemacht
- Affinity Photo
- Fotos bearbeiten mit Photoshop Elements leicht gemacht 50plus
- Adobe Photoshop Elements
- Affinity Designer
- Affinity Photo - Onlinekurs
- Weitere Seminare