Bern - Im Kanton Bern leben immer mehr Menschen in armen Verhältnissen. Diese müssten am wirtschaftlichen und sozialen Leben teilhaben, sonst drohten Zustände wie in französischen Vorstädten, warnte der Berner Fürsorgedirektor.
Die Einkommen der finanziell Schwächsten im Kanton Bern haben seit 2001 um rund einen Drittel abgenommen. Die mittleren und oberen Einkommensschichten hingegen konnten ihre Einkommen leicht steigern.
Bei den Vermögen hat die Ungleichverteilung in den letzten Jahren ebenfalls zugenommen. 2013 verfügten 5,4 Prozent der Haushalte im Kanton Bern über ein Reinvermögen von einer Million Franken oder mehr. Diese Haushalte besitzen zusammen mehr als die Hälfte des gesamten Reinvermögens.
Clichy in Bern, Biel und Thun
In den einkommensschwachen Bevölkerungsschichten gibt es immer mehr Menschen, die den Kontakt zum Arbeitsmarkt dauerhaft verlieren, lautet eine weitere Erkenntnis des Berichts.
Arme müssten aber am wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Leben teilhaben können, betonte der bernische Gesundheits- und Fürsorgedirektor Perrenoud vor den Medien in Bern. Dies sei wichtig für den Zusammenhalt und die Stabilität der Gesellschaft.
Wer den Ausschluss von Bevölkerungsgruppen aus der Gesellschaft kurzfristig in Kauf nehme, müsse damit rechnen, "dass längerfristig Aubervilliers und Clichy in den Agglomerationen von Bern, Biel und Thun Einzug halten", sagte Perrenoud. Er spielte damit auf französische Banlieues an, in denen es immer wieder zu sozialen Spannungen kommt.
Ziel bei weitem nicht erreicht
Der am Freitag vorgestellte vierte Sozialbericht überblickt eine Zeitspanne von 2001 bis 2013. Zu Beginn dieser Periode war fast jede achte Person im Kanton Bern von Armut betroffen. Perrenoud war seinerzeit angetreten, um die Armut im Kanton Bern innerhalb von zehn Jahren zu halbieren.
Dieses Ziel hat der Gesundheits- und Fürsorgedirektor bei weitem nicht erreicht, wie er einräumte. Im Jahr 2013 waren rund 12,6 Prozent der Haushalte mit Personen im Erwerbsalter arm oder armutsgefährdet. In absoluten Zahlen sind dies rund 78'500 Personen.
Das Ziel, die Armut und den Ausschluss aus dem wirtschaftlichen und sozialen Leben zu minimieren, müsse unbedingt bestehen bleiben, forderte Perrenoud, der im kommenden Jahr von seinem Amt zurücktritt.
Perrenoud wünscht sich darum, dass der Kanton die Präventionsmassnahmen gegen Armut weiterführt, verbessert und ausbaut. Die bestehenden Instrumente der Existenzsicherung, insbesondere die Sozialhilfe, müssten erhalten werden, um den Ausschluss ganzer Bevölkerungsgruppen aus der Gesellschaft nicht weiter anzuheizen.
Von Armut an stärksten betroffen oder gefährdet sind im Kanton Bern Alleinerziehende, IV-Rentner sowie Ausländerinnen und Ausländer.
(pep/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich -
11:16
Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano -
14:29
Gedenkfeier für Köbi Kuhn am 13. Dezember -
17:33
Valentin Stocker mit 4 Spielsperren belegt - Letzte Meldungen

- Aide-monteur d'échafaudages C / Temporaire
Bulle - Expérience d'au moins 3 ans dans le domaine en Suisse Respectant les règles de sécurité Motivé avec... Weiter - Gerüstbauer (m/w)
Luzern - Gerüstbau erfordert ein hohes Mass an Konzentration und Selbstständigkeit. Laufend suchen wir für... Weiter - KONSTRUKTEUR / PROJEKTLEITER (M/W)
Grossraum Zürich - Unsere Mandantin aus dem Grossraum Zürich repräsentiert eine grössere, sehr solide Unternehmung mit... Weiter - Gebäudespezialist/in Energie 80 %
Bern - Als Gebäudespezialist/in sind Sie verantwortlich für die selbstständige Beurteilung von... Weiter - AVOR-Sachbearbeiter Türen (w/m) 100 %
Arth - Ihr Aufgabengebiet: In der Arbeitsvorbereitung klären Sie technische Herausforderungen in direktem... Weiter - Chefmonteur
Winterthur - Für unseren Kunden in Winterthur suchen wir ab sofort einen zuverlässigen Chefmonteur (m/w)... Weiter - Elektroinstallateur / Montageelektriker
Basel - Aufgabe : Allgemeine Elektroinstallationen Neubau Umbau Schema-/Planlesen Kabelziehen Selbständiges... Weiter - Sanitär (100%) gesucht
St. Gallen - Für einen Kunden suchen wir Sanitärinstallateur in St. Gallen & Region - Start ab sofort oder nach... Weiter - Bauzeichner m/w für Wasser-und Abwasserprojekte 70-100%
Zürich - Übernahme und Ausführung von Aufträgen zur Planung, Projektierung, Bauleitung, Erstellung,... Weiter - Schreiner mit CNC Erfahrung (m/w)
Laufenburg - Sie sind zuverlässig und auf der Suche nach einer neuen Aufgabe? Unser Kunde aus dem Kanton Aargau... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.zustaende.ch www.berichts.swiss www.schwaechsten.com www.zusammenhalt.net www.bevoelkerungsgruppen.org www.sozialhilfe.shop www.fuersorgedirektor.blog www.gesellschaft.eu www.bevoelkerungsschichten.li www.instrumente.de www.sozialbericht.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 7°C | 9°C |
|
|
|
Basel | 9°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | 7°C | 9°C |
|
|
|
Bern | 8°C | 11°C |
|
|
|
Luzern | 5°C | 12°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 12°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 10°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen
- Allemand dialecte bernois (2/2)
- Deutsch/Allemand Niveau A2 (1/4) (Kleingruppe)
- Deutsch/Allemand Niveau B2 (2/4) - Semi-Intensiv
- Schweizerdeutsch
- Schweizerdeutsch Konversation (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs für Deutschsprachige (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Fortgeschritten
- Schweizerdeutsch - Privatunterricht
- Weitere Seminare

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen