1
Heftige Angriffe bei TV-Debatte
Auch Clinton und Sanders können sich zoffen
publiziert: Montag, 18. Jan 2016 / 06:19 Uhr / aktualisiert: Montag, 18. Jan 2016 / 11:47 Uhr
Charleston - Es war die vierte und letzte Fernsehdebatte der demokratischen Präsidentschaftsbewerber vor der ersten Vorwahl - und es war die bislang heftigste: Zwischen den beiden Favoriten Hillary Clinton und Bernie Sanders flogen die Fetzen.
Ex-Aussenministerin Clinton warf dem Senator von Vermont vor, zweimal für ein Gesetz gestimmt zu haben, das Waffenverkäufer vor Klagen schützt. Sanders entgegnete, Clintons Umgangston bei dem Thema sei unredlich.
Er habe damals für das Gesetz gestimmt, weil es verhindere, dass die Besitzer von kleinen Waffengeschäften zur Rechenschaft gezogen werden, wenn jemand mit einer Waffe eine Straftat begehe, die sie legal verkauft hätten. Am Samstagabend hatte er sich vom Gesetz distanziert.
Die Debatte fand nur wenige Meter von jener Kirche statt, in der ein Mann im vergangenen Juni neun Afroamerikaner erschossen hatte.
Krankenversicherung für alle
Sanders, der sich als "demokratischer Sozialist" beschreibt, hatte einige Stunden vor Beginn der Debatte sein Aktionsprogramm "Medicare for All" (Krankenversicherung für alle) vorgelegt, Dieses sieht unter anderem vor, das private Krankenversicherungen vom Markt verschwinden sollen.
Jeder müsse das Recht haben, krankenversichert zu sein, sagte Sanders in der vom Fernsehsender NBC übertragenen Debatte und berief sich dabei auf die demokratischen Präsidenten Franklin Roosevelt und Harry Truman. Finanzieren will Sanders das Programm unter anderem durch eine Reichensteuer.
Clinton entgegnete es, sei gefährlich, die vom derzeitigen US-Präsidenten Barack Obama auf den Weg gebrachte Gesundheitsreform auseinanderzunehmen und die Diskussion darüber erneut anzuheizen. Sie versicherte die einzige Präsidentschaftsbewerberin zu sein, die versprochen habe, Steuern für die Mittelklasse nicht zu erhöhen.
Gegen die von Sanders propagierte "Revolution" setzte die ehemalige First Lady auf ihre Erfahrung. Die USA bräuchten eine Präsidentin, die "sämtliche Aspekte des Jobs" beherrsche, sagte sie. Sie sei darauf vorbereitet, den "härtesten Job der Welt" zu übernehmen.
Kopf-an-Kopf-Rennen
Kurz vor dem Caucus in Iowa am 1. Februar geht eine Umfrage von einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen beiden Bewerbern aus, eine andere prophezeit dem Senator von Vermont einen Vorsprung vor Clinton.
Der dritte Bewerber, Martin O'Malley liegt bei vier Prozent. Er konnte bei der Debatte kaum punkten. Gastgeber des Events war der Sender NBC.
Er habe damals für das Gesetz gestimmt, weil es verhindere, dass die Besitzer von kleinen Waffengeschäften zur Rechenschaft gezogen werden, wenn jemand mit einer Waffe eine Straftat begehe, die sie legal verkauft hätten. Am Samstagabend hatte er sich vom Gesetz distanziert.
Die Debatte fand nur wenige Meter von jener Kirche statt, in der ein Mann im vergangenen Juni neun Afroamerikaner erschossen hatte.
Krankenversicherung für alle
Sanders, der sich als "demokratischer Sozialist" beschreibt, hatte einige Stunden vor Beginn der Debatte sein Aktionsprogramm "Medicare for All" (Krankenversicherung für alle) vorgelegt, Dieses sieht unter anderem vor, das private Krankenversicherungen vom Markt verschwinden sollen.
Jeder müsse das Recht haben, krankenversichert zu sein, sagte Sanders in der vom Fernsehsender NBC übertragenen Debatte und berief sich dabei auf die demokratischen Präsidenten Franklin Roosevelt und Harry Truman. Finanzieren will Sanders das Programm unter anderem durch eine Reichensteuer.
Clinton entgegnete es, sei gefährlich, die vom derzeitigen US-Präsidenten Barack Obama auf den Weg gebrachte Gesundheitsreform auseinanderzunehmen und die Diskussion darüber erneut anzuheizen. Sie versicherte die einzige Präsidentschaftsbewerberin zu sein, die versprochen habe, Steuern für die Mittelklasse nicht zu erhöhen.
Gegen die von Sanders propagierte "Revolution" setzte die ehemalige First Lady auf ihre Erfahrung. Die USA bräuchten eine Präsidentin, die "sämtliche Aspekte des Jobs" beherrsche, sagte sie. Sie sei darauf vorbereitet, den "härtesten Job der Welt" zu übernehmen.
Kopf-an-Kopf-Rennen
Kurz vor dem Caucus in Iowa am 1. Februar geht eine Umfrage von einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen beiden Bewerbern aus, eine andere prophezeit dem Senator von Vermont einen Vorsprung vor Clinton.
Der dritte Bewerber, Martin O'Malley liegt bei vier Prozent. Er konnte bei der Debatte kaum punkten. Gastgeber des Events war der Sender NBC.
(bert/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Durham - Hillary Clinton und Bernie ... mehr lesen
Des Moines - Der demokratische US-Präsidentschaftskandidat Bernie Sanders hat kurz vor dem Auftakt der Vorwahlen seine Sozialagenda gegen Radikalismus-Vorwürfe verteidigt: ... mehr lesen
Manchester - Eine lebhafte Debatte, einige Kontroversen, aber keine ... mehr lesen 1
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Untersuchungskommission empfiehlt Neuwahlen Port-au-Prince - Angesichts Haitis anhaltender Wahlkrise hat eine unabhängige Untersuchungskommission Neuwahlen für das Präsidentenamt empfohlen. Der Leiter der Kommission, François Benoit, riet am Montag zur Annullierung des ersten Wahlgangs der Präsidentenwahl. mehr lesen
Befürworter holen auf London - Die Gegner eines Verbleibs Grossbritanniens in der EU holen einer neue Umfrage zufolge auf. In einer am Montag vorab verbreiteten ... mehr lesen
US-Wahlen Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat ... mehr lesen
Mit 55,8 Prozent der Stimmen Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich -
11:16
Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano -
14:29
Gedenkfeier für Köbi Kuhn am 13. Dezember -
17:33
Valentin Stocker mit 4 Spielsperren belegt -
19:45
Der FC Luzern ist im Verletzungspech -
16:16
Lucien Favre wird nicht Schweizer Nationaltrainer - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe NGO, NPO, Hilfswerke
- Bildungsprofi / Transformation Manager/in und Mitglied der Geschäftsstelle (80%)
Zürich - Was Sie mitbringen: Sie identifizieren sich mit den Anliegen der dualen Berufsbildung und verfügen... Weiter - IT Trainee
Zürich - Main Responsibilities Monitoring and troubleshooting the office IT infrastructure (external... Weiter - Marketing & Communications Officer
Zürich - Main responsibilities: Participation in the development and implementation of marketing plans for... Weiter - Fundraiser 80%
Bern - Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung (www.sakk.ch) ist das... Weiter - Clinical Data Manager 60-100%
Bern - Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung (www.sakk.ch) ist das... Weiter - Gewerkschaftsmitarbeiter/-in (80 %) für den Bausektor
Aarau, Basel - Deine Aufgaben Gemeinsam für soziale Gerechtigkeit! Mit deinem Team gewinnst du zahlreiche neue... Weiter - Gewerkschaftsmitarbeiterin / Gewerkschaftsmitarbeiter (80 %) (Mitgliederentwicklung Werberin / We
Region Aargau-Nordwestschweiz - Deine Aufgaben: Mit deinem Team gewinnst du zahlreiche neue Mitglieder für die Unia. Dank deinem... Weiter - Geodatenspezialist/in 90 - 100%
Bern - Als Mitarbeiter/in der Abteilung Geobasisdaten begleiten Sie Geodaten von deren Produktion bis zum... Weiter - Stellvertretende/r Geschäftsführer/in, Mitglied der Geschäftsleitung
Zürich - Führen Sie mit Begeisterung und Herzblut und kombinieren Sie ein ausgeprägtes pädagogisches... Weiter - Fundraiserin oder Fundraiser für private Grossspenden und Nachlässe (80%)
Bern - Als Persönlichkeit mit hoher sozialer und ausgewiesener Fachkompetenz sind Sie verantwortlich für... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
OFT GELESEN
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.umgangston.ch www.favoriten.swiss www.mittelklasse.com www.gesundheitsreform.net www.zwischen.org www.revolution.shop www.reichensteuer.blog www.clintons.eu www.diskussion.li www.franklin.de www.waffenverk.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.umgangston.ch www.favoriten.swiss www.mittelklasse.com www.gesundheitsreform.net www.zwischen.org www.revolution.shop www.reichensteuer.blog www.clintons.eu www.diskussion.li www.franklin.de www.waffenverk.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | -1°C | 6°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 8°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 6°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 6°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 6°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 7°C |
|
|
|
Lugano | 1°C | 7°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Christian Fassnacht verlängert bei YB
- FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf
- Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano
- Gedenkfeier für Köbi Kuhn am 13. Dezember
- Valentin Stocker mit 4 Spielsperren belegt
- Der FC Luzern ist im Verletzungspech
- Lucien Favre wird nicht Schweizer Nationaltrainer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Der arabische Raum: Extreme und Ungleichheiten
- Demokratie stärken - aber wie?
- Die USA, China und der «Rest der Welt»
- Gesundheitspolitik und integrierte Versorgung - MAS | DAS | CAS in Management of Healthcare Institutions
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- Populismus
- Politische Säuberungen nach dem Krieg
- Spannungsfeld kommunale Alterspolitik
- Energieeffiziente und kostenoptimierte kommunale Gebäude
- % Die Moskau-Überlebenden als Gründer der DDR
- Weitere Seminare