Vorschläge verhindern Altersvorsorge
Auslandschweizer kritisieren die AHV/IV- Reformvorschläge
publiziert: Mittwoch, 23. Feb 2000 / 19:16 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 24. Feb 2000 / 10:45 Uhr
Bern - Die Auslandschweizer- Organisation (ASO) kritisiert die Anträge der vorberatenden ständerätlichen Kommission zur Reform der Freiwilligen AHV/IV. Durch diese Anträge werde der Versichertenkreis über Gebühr eingeschränkt.
Zehntausende
von Schweizern und vor allem
Schweizerinnen im Ausland würden so am
Aufbau einer eigenen Alters- und
Invaliditätsvorsorge gehindert.
Die ständerätliche Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit hatte gestern mitgeteilt, sie beantrage den Zugang zur freiwilligen AHV/IV für Auslandsschweizerinnen und Auslandsschweizer einzuschränken.
Die ständerätliche Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit hatte gestern mitgeteilt, sie beantrage den Zugang zur freiwilligen AHV/IV für Auslandsschweizerinnen und Auslandsschweizer einzuschränken.
(klei/sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
57.5 Millionen Franken für entgangene Werbeeinnahmen Bern - Die Coronavirus-Pandemie trifft die Medien hart. Ihre Werbeeinnahmen sind bereits drastisch gesunken. Aufgrund der besonderen Bedeutung der Medien für die Demokratie hat das Parlament in der ausserordentlichen Session breit abgestützte Motionen überwiesen, um finanzielle Soforthilfe im Umfang von 57.5 Millionen Franken zu leisten. Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 20. Mai 2020 zwei entsprechende Notverordnungen verabschiedet. mehr lesen
Verbände Detailhandelsumsätze im März 2020 Bern - Die um Verkaufs- und Feiertagseffekte bereinigten Detailhandelsumsätze sind im März ... mehr lesen
Publinews Läden, Restaurants, Märkte, Museen und Bibliotheken dürfen wieder öffnen Bern - Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 29. April 2020 entschieden, die Massnahmen zum Schutz vor dem ... mehr lesen
Auch die Online Medien sollen profitieren Bern - Die Medien sind für unsere direkte Demokratie von zentraler Bedeutung. Sie informieren die Bevölkerung und ermöglichen dadurch wichtige Debatten. Sinkende Erträge machen ihnen jedoch zu schaffen. Um die Rahmenbedingungen für die Medien zu verbessern und ein vielfältiges Angebot in den Regionen zu fördern, hat der Bundesrat beschlossen, die Medien mit einem Massnahmenpaket zu unterstützen. An seiner Sitzung vom 29. April 2020 hat er die Botschaft an das Parlament verabschiedet. Neben einem Ausbau der indirekten Presseförderung sieht der Bundesrat eine Unterstützung von Online-Medien sowie allgemeine Massnahmen zugunsten der elektronischen Medien vor. Die Unabhängigkeit der Medien bleibt gewahrt. mehr lesen

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- PreMaster IT Security und IT Infrastruktur (m/w/d)
Beringen - Unternehmensbeschreibung Wir sind bereit Neues zu wagen. Bist du es auch? Wir bei Syntegon... Weiter - ICT-Sicherheitsspezialist / in - strategische Security
St. Gallen - Die Informatikdienste der Stadt St.Gallen (IDS) unterstützen rund 3'000 Mitarbeitende in der... Weiter - Team Lead SAP Datenmanagement & Enhancements (w/m/d), 100%
Zürich, Kreuzlingen - ICT ist unsere Profession und unsere Leidenschaft. Wir arbeiten an den Innovationen von morgen und... Weiter - Microsoft M365-AdministratorIn und IT-SupporterIn 40-60%
Sursee - Ihr Aufgabengebiet Als MitarbeiterIn des Management Services Teams haben Sie die Verantwortung über... Weiter - SYSTEM ENGINEER MICROSOFT CLOUD(m/w)
Bern - Deine Aufgaben Konzeption, Design und Engineering von Microsoft Cloud Projekten Störungsbehebung,... Weiter - Technicien système au service externe (f/m)
Neuenegg - Zur Verstärkung unserer Abteilung Operations suchen wir eine/n Systemtechniker im Aussendienst... Weiter - Business Intelligence Berater, Zürich
Region Zürich - Business Intelligence Berater - Zürich - Sicherer und stabiler Arbeitgeber - Spannendes,... Weiter - Presales and Solution Engineer (f/m) 100%
Prilly - Welcome to the world's most exciting industry! Over 60,000 business clients - companies of all... Weiter - Senior Project Manager (m/w) - Vollzeit (100%)
Basel - Leidenschaft für Pharma Engineering. Gegründet und entwickelt von zwei namhaften... Weiter - Software Engineer (w/m/d) Connectivity und Cyber-Security
Bonaduz - Hamilton Medical ist ein dynamisches, international erfolgreiches Medizintechnik-Unternehmen mit... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.sicherheit.ch www.kommission.swiss www.zehntausende.com www.schweizerinnen.net www.organisation.org www.auslandschweizer.shop www.reformvorschlaege.blog www.invaliditaetsvorsorge.eu www.vorschlaege.li www.auslandsschweizerinnen.de www.versichertenkreis.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.sicherheit.ch www.kommission.swiss www.zehntausende.com www.schweizerinnen.net www.organisation.org www.auslandschweizer.shop www.reformvorschlaege.blog www.invaliditaetsvorsorge.eu www.vorschlaege.li www.auslandsschweizerinnen.de www.versichertenkreis.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 0°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 1°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | 0°C | 1°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 3°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 10°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse, Politik
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen - Onlinekurs
- How Swiss politics works
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs für Deutschsprachige (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs - Onlinekurs
- Deutsch/Allemand Niveau A1 (2/4) - Semi-intensiv (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Fortgeschritten (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Grundkurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch 3 - Onlinekurs
- Schweizerdeutsch 2. Semester (Kleingruppe)
- Weitere Seminare

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen