Spitzenverdiener unter den Kandidaten sind die BDP-Mitglieder

BDP-Kandidaten verdienen am meisten

publiziert: Sonntag, 2. Okt 2011 / 12:35 Uhr
Bezüglich Jahreseinkommen liegen die Kandidaten der SVP für die Parlamentswahlen lediglich auf Rang 4.
Bezüglich Jahreseinkommen liegen die Kandidaten der SVP für die Parlamentswahlen lediglich auf Rang 4.

Bern - Die Spitzenverdiener unter den Kandidierenden für die Parlamentswahlen vom 23. Oktober finden sich bei der BDP. Ihr Durchschnittsverdienst beläuft sich auf 125'000 Franken im Jahr, mehr als doppelt soviel wie jener der SP-Kandidatinnen und Kandidaten.

4 Meldungen im Zusammenhang
Mit knapp 107'000 Franken Jahreseinkommen müssen auch die Kandidierenden der FDP nicht Hunger leiden, wie eine Umfrage der «SonntagsZeitung» ergab. Die SP erreichte ein Durchschnittseinkommen von 57'000 Franken, gleichviel wie die Grünen.

Bei den bürgerlichen Parteien reihte sich die FDP mit gut 107'000 Franken nach den Gutbetuchten von der BDP ein. Auf Platz drei landet die CVP mit knapp 88'000 Franken, gefolgt von den Kandidaten der SVP. Diese wiesen gut 87'000 Franken Einkommen im Jahr aus.

Unter 50'000 verdienten 20 Prozent der Befragten. Grossverdiener mit über 175'000 gibt es bei der FDP zehn, bei der BDP neun und bei der CVP fünf. Allerdings war bei SVP und FDP der Lohn ein Tabu: 30 Prozent respektive 27 verweigerten die Auskunft

Transparenz über ihre Wahlspenden schaffen wollten 62 Prozent aller Befragten. Der Wunsch nach Transparenz war im links-grünen Lager weit ausgeprägter als im rechten; bei SVP und FDP war nur ein Viertel zur Offenlegung bereit.

Den Tatbeweis erbrachten allerdings nur 180 Befragte. Der grosse Rest gab an, durch Anonymitätszusicherungen gebunden zu sein.

Ein Drittel mit Berufslehre

Punkto Schulsack wiesen 33 Prozent eine Berufslehre aus. 25 Prozent hatten eine Fachhochschule oder eine Universität mit dem Bachelor-Titel abgeschlossen, 30 Prozent verfügen über einen Master-Abschluss. Acht Prozent doktorierten und 4 Prozent verfügen über Volksschulbildung.

Für die Kandidatur geben 20 Prozent zwischen 1000 und 5000 Franken aus, 10 Prozent legten das Limit bei 10'000 Franken fest. Sechs Prozent lassen sich den Wahlkampf bis 20'000 Franken kosten, sieben Prozent werfen 50'000 Franken auf.

Dem Blatt antworteten 1007 der insgesamt 3458 Frauen und Männer, die ins eidgenössische Parlament wollen. Das Geschlechterverhältnis entspricht mit 67 Prozent antwortenden Männern und 33 Prozent Frauen exakt jenem aller Kandidierenden. Auch die politische Ausrichtung ist gemäss der Zeitung ausgewogen.

(asu/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 8 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Wahlen 2011 Freiburg - Zwei Wochen vor den Wahlen hat die CVP-Parteispitze in Freiburg Zuversicht und Kampfgeist demonstriert. Die CVP ... mehr lesen
Parteipräsident Christophe Darbellay.
Über 3400 Politiker würden gerne in den Nationalratssaal einziehen.
Wahlen 2011 Bern - In den 20 Schweizer Kantonen ... mehr lesen
Wahlen 2011 Bern - Soviele Männer und Frauen ... mehr lesen 4
Grosser Ansturm auf das Parlament: Im Vergleich zu den letzten Wahlen, stellen sich 400 Kandidaten mehr.
Der Nationalrat wird gewählt.
Bern - Aus 24 von 26 Kantonen liegen die Namen der Politikerinnen und Politiker vor, die gerne unter der Bundeshauskuppel politisieren möchten. Am Montag gaben die Staatskanzleien ... mehr lesen
Jaaaa!!! Büezer bezahlen Ihre Beamten . . .
. . . für Leistungen, die sie nie wollten. Oder denken Sie wir wollen eine Polizei, die hinter den Büschen auf Verkehrsünder wartet, statt in der Bahn für Sicherheit zu sorgen. Geschwindigkeitsbussen sind ein lukrativer Posten und dies bei 30-50 Innerorts, eine Geschwindigkeit, die mit jedem "Töffli" gefahren wird. Oder meinen Sie, ein Raucher geht mit seiner Familie noch in die Ferien, wenn er im Jahr 2000.- an Tabaksteuern abliefern muss (wenn beide rauchen 4000.-). Oder meinen Sie, wir liefern gerne "für den Strassenbau zweckgebundene" Benzinsteuern in Milliardenhöhe ab, um damit Bahnen zu subventionieren, die nur von einer Minderheit genutzt werden, da sie trotz allen Subventionen viel zu teuer sind. Gut, bei 80'000 amtlichen Billetentzügen im Jahr (inkl. Bussen und Gerichtskosten) wird dieses Problem auch bald gelöst sein. Nein, Ihre Sozialisten die knacken nicht die Reichen (die leben zwischen Panama und den Kaiman-Islands). Ihre Verwaltung die knackt gewöhnliche Leute, die ihre Arbeit tun und ihre Familien ernähren. Dank innovativen Arbeitgebern, möglicherweise trotz Allem ohne staatliche Hilfe. Aber das ist für Sie ja möglicherweise ziemlich uncool. Meine Abneigung gegen intellektuelle Linke hat bodenständige Gründe und der Büezer von der Strasse, der findet diese gar nicht so lächerlich wie Sie.
Jup, Stumpfsinn
Hayeks sind nicht Teil der Ausnahmen, sondern der Mehrheit von Unternehmern.

Was den Rest betrifft: Träumen Sie weiter!
Stumpfsinn
Klar, die Hayeks, gutes Beispiel. Wohl eine der absoluten Ausnahmen. Das wissen Sie auch.

Tatsache ist, die Hochfinanz und die Grosskonzerne haben jegliche moralische und ethische Verantwortung gegenüber der Bevölkerung abgelegt weil das nicht rentabel ist. Hoch lebe der Neo-Liberalismus.

Das Volk (der Mittelstand) ist am verarmen wegen den Rechtsbürgerlichen. Ohne die SP wären wir schon lange alle nur noch Sklaven der Wirtschaftsbosse und Reichen mit gerade soviel Vergütung dass wir es noch knapp schaffen würden, jeden Tag am Arbeitsplatz anzutraben.

Sozialneid ist ein populistischer perverser Begriff, den die Neo-Liberalen erfunden haben um die Argumente ihrer Gegner in den Dreck zu ziehen.

Studieren Sie mal alle Länder die in den letzten 20 Jahren neo-liberale Regierungen hatten. Überall dasselbe Bild.

Und die FDP/SVP sind seit 10 Jahren daran, die Schweiz nachhaltig zu ruinieren und die grosse Mittelschicht auszubluten und auszurauben via der "freien Marktwirtschaft".

Wir haben nur eine Chance. Die politische Mitte muss wieder die Mehrheit erlangen. In 3 Wochen liegt es in unserer Hand.
Stimmt
Aremad und Pacino haben völlig recht. Private Firmen werden mit privaten Geldern gegründet und zahlen Steuern. Der Staat profitiert durch Steuern. Das Risiko liegt alleine beim Unternehmer. Wer was mit seinem eigenen Geld zahlt, auch an Löhnen, geht den Staat einen Sch***dreck an, solange die gesetzlichen Steuern und Abgaben bezahlt werden. Es geht auch die Sozis einen Sch*** an. Niemand hat jemandem vorzuschreiben wie viel er verdienen darf, so lange es nicht auf kriminelle Art erwirtschaftet wird. Wobei wir beim Lieblingswort wären: Sozialneid. Das hören viele nie gerne, ist aber die Basis.

Ein Sonderfall liegt vor, wenn der Staat unterstützend eingreifen muss. Bestes Beispiel UBS. Da muss man dann diese Unternehmung auch Sonderauflagen unterstellen.

Normale Unternehmer, die auch noch Arbeitsplätze schaffen, sind es sich wirklich leid immer diesen Sozi-Dreck von Abzockern zu lesen. Das betrifft nicht mal 1 % der Unternehmer. Und selbst dann, wenn ein Vasella 24 Mio im Jahr verdient wird dies von privaten Geldern bezahlt und es resultieren grosse Steuern daraus. So gesehen leistet Vasella also einen grösseren sozialen Beitrag als einige tausend Sozi-Schnorris zusammen. Mit privatem Geld finanziert.

Wenn jemand wie zum Beispiel die Hayeks über 20'000 Leute fair beschäftigt, darf er auch reich sein. Es wurde ehrlich erarbeitet, mit persönlichem Einsatz und vollem Risiko. Da braucht es keine Blutegel und Neider. Es ist zum Beispiel in der Schweiz OK wenn ein Federer so viel verdient, nicht aber ein Manager. Da wird mit ganz verschiedenen Ellen gemessen. Meist total unfair. Ist ein Fussballer Millionen wert, oder ein Sänger. Und wer entscheidet das? Wie viel mehr verdient Federer als ein Balljunge beim Tennis?

Was jemand verdient, geht die anderen nichts an.

Am unproduktivsten sind dabei nun mal wirklich die Staatsangestellten welche immer mehr Auflagen, Verbote und Steuern verwalten müssen. Die sich selbst verwaltende Verwaltung. Zecken der Gesellschaft die keinen wesentlichen Mehrwert oder Produktivität erschaffen.

Links wählen ist die beste Art ein Volk verarmen zu lassen.
Gierige Patrons? Reiche Bonzen?
Abzocker kann ich ja noch so halbwegs akzeptieren. Patrons im klassischen Sinn gibt's eigentlich nur in den KMU und dort ist die Lohnschere nie so gross wie z.B. in den Banken. Die Gewerbe, die am meisten Zocker haben, sind aber faktisch durch Kartelle geschützt, die vom Staat errichtet oder aufrecht gehalten werden (Banken, Versicherungen, Krankenkassen, Rentenanstalten, Pharma).
Fakt ist aber, dass viele der Leute von der SP beim Staat arbeiten (ist ja der klassische Klientel der SP) und dadurch natürlich durch die Steuern anderer finanziert werden.
Und reiche Bonzen zocken niemanden ab, die sind einfach Bonzen, haben viel Geld und fallen vielleicht negativ aus. Aber jemandem Geld wegnehmen tun sie niemandem. Und wenn man die Illusion hat, dass das Geld gerecht verteilt werden müsste... dann hat man nicht viel gelernt. Keines dieser Systeme, die so etwas als Idol hatten, hatte auch nur eine kleine Überlebenschance.
Lüge, gedruckt
Da 30% der SVP (Millionäre) und 27% der FDP (ebenfalls Millionäre) die Auskunft verweigerten, ist die Aussage im Titel völliger Blödsinn
Häää????
Einen grösseren Unsinn habe ich schon lange nicht mehr gelesen. Alberne Albernheit. Wenn jemand den Arbeitern das Geld wegnimmt dann die Abzocker, gierige Patrons und reiche Bonzen. Suchen Sie die Schuldigen am richtigen Ort, anstatt Ihre Abneigung gegen die Linken durch lächerliche Behauptungen zu untermauern.
Der kleine Unterschied . . .
. . . ist der, dass die BDP'ler ihre Löhne meist in der Wirtschaft verdienen, wohingegen die SP-Löhne meist vom Staat, via Steuern, erbracht werden müssen. Die Sozialisten leben von dem Geld, das man den Arbeitern abnimmt. Das ist doch ein nennenswerter, kleiner Unterschied.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 2°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Basel 3°C 12°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
St. Gallen 1°C 8°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 2°C 11°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt
Luzern 2°C 11°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 2°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Lugano 6°C 15°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass trüb und nass
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten