
So, jetzt haben wir es: Die Oscars sind wieder durch genudelt worden und das Stotterdrama «The King's Speech» hat in allen wichtigen Kategorien abgeräumt.
Was uns sehr schön zeigt, wie die Hackordnung in Hollywood aussieht: Stotternder Kronprinz schlägt Alkoholiker, der sich aufrafft und der schlägt wiederum einen suizidalen Schwulen. Was irgendwie doch wieder schön ist, denn das heisst, dass schwul zu sein in Hollywood unterdessen ein kleineres Stigma als Alkoholismus zu sein scheint.
Was in Hollywood hingegen pathologisiert wird, sind offensichtlich Leute mit Vorstellungskraft. Denn, seien wir doch ehrlich: Müssen es immer Filme sein, die auf einer «wahren Geschichte» beruhen? Scheinbar schon. Schauen wir doch mal kurz die diesjährigen Oscar-Gewinner an: Da wäre mal «The King's Speech», für die nicht nur Colin Firth, als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet wurde, sondern der gleich auch noch für die beste Regie, das beste Drehbuch und als bester Film ausgezeichnet wurde.
Ein wenig viel. Man soll den Autor jetzt nicht missverstehen, aber das Verfassen eines Drehbuchs, dass auf einer wahren Geschichte beruht, besteht vor allem daraus, der «Wahrheit» den richtigen Dreh zu geben, um aus einer allenfalls sperrigen Sache, ein in zwei Stunden gut im Kino vermittelbares Produkt zu generieren. Das kreative Moment besteht dabei zum grössten Teil darin, den Produzenten und dem Studio zu gefallen und sich – falls Betroffene noch leben sollten – nicht den Zorn der dargestellten Personen (oder derer Verwandten) zuzuziehen... falls dies politisch nicht opportun wäre (bei einer Saddam Hussein Biographie wäre das natürlich kein Problem).
Der Stempel «wahre Geschichte» verleiht einem Film in den Augen vieler sofort ein Gewicht, das reine Fiktion nicht hat. Was aber ein schwerer Irrtum ist. Denn weder sind die wahren Geschichten wirklich wahr, noch vermögen sie, etwas Neues, Ungesehenes zu vermitteln.
Die von Hollywood so favorisierten und belohnten Aufgüsse der Realität wie «King's Speech», «The Fighter» und «Social Network», bieten jeweils nichts, das nicht schon bekannt ist und sind bestenfalls (wie bei «Social Network») aktuell. Ansonsten taugen sie bestenfalls als Erbauungsmaterial oder zur Abschreckung.
Filme wie «The Kids are All Right», in dem neue gesellschaftliche Entwicklungen beleuchtet werden, «Inception», der mit ein paar technischen Oscars abgespeist wurde und eine irre Reise durch das innere des Geistes zeigt, oder «Black Swan», wobei bei diesem Psycho(sen)-Thriller wenigstens Natalie Portman belohnt wurde, wurden fast systematisch von den 'kreativen' Oscars verbannt und die Botschaft lautet in etwa: Wenn es nicht wirklich passiert ist, dann ist es auch nicht eines Oscar würdig.
Dabei ist gerade das, was erst passiert, was kommen wird, von entscheidender Wichtigkeit, das was sich die kreativsten Vorzustellen vermögen. Wie wäre es gewesen, hätte ein Schreiber eine Vision der Einflüsse nieder geschrieben und verfilmt, die «Facebook» und «Twitter» auf die Welt (jenseits der USA) haben würden, der Film hätte auch «The Social Network» heissen können und «The King's Speech» hätte auch einem Film über einen vom wütenden Volk bedrängten Despoten als Titel gut angestanden.
Solche Filme könnten zwar nicht von sich behaupten, auf wahren Geschichten zu beruhen. Aber dafür würden sie wahre Geschichten zu erzählen. Doch daran... daran ist Hollywood momentan nicht interessiert.
(et/news.ch)

-
00:00
Arbeitskleidung online kaufen -
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- PROJEKTLEITER / BERATER "Marktforschung" (w/m, 80 - 100 %, befristet ca. 6 Monate)
Raum Zug - Ihre Aufgaben: Projektleitung von Marktforschungs- und Kunden-Mandaten aus der inländischen... Weiter - Doktorand*in Englischdidaktik im Projekt TRACE
Muttenz - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 13'000 Studierenden. Am... Weiter - Spezialist/in Information und Dokumentation & Fachreferent/in Soziale Arbeit (80 %)
Olten - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 13'000 Studierenden. An... Weiter - Lead, Organoid Manufacturing - Institute for Translational Bioengineering (ITB)
Basel, CH-BS - In Roche Pharmaceutical Research and Early Development Organization (pRED) we believe the rapid... Weiter - Lead, Organoid Engineering - Institute for Translational Bioengineering (ITB)
Basel, CH-BS - In Roche Pharmaceutical Research and Early Development Organization (pRED) we believe the rapid... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
Liestal - Per Juni 2021 oder nach Vereinbarung - befristet für 8 Monate Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in... Weiter - Mittelschullehrperson für Informatik
Olten - Für die Kantonsschule Olten suchen wir eine Mittelschullehrperson Informatik (7-12 Lektionen),... Weiter - Mittelschullehrperson für Mathematik
Olten - Für die Kantonsschule Olten suchen wir eine oder zwei Mittelschullehrperson/-en Mathematik (12-20... Weiter - Abteilungsleiterin / Abteilungsleiter chemische Analytik
Luzern - Abteilungsleiterin / Abteilungsleiter chemische Analytik Ihre Aufgaben In dieser vielseitigen... Weiter - Lehrperson Landmaschinen-, Baumaschinen- und Motorgerätemechanik
Sursee - Lehrperson Landmaschinen-, Baumaschinen- und Motorgerätemechanik Ihre Aufgaben Sie unterrichten die... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.ungesehenes.ch www.countrysaenger.swiss www.geschichten.com www.vorzustellen.net www.erbauungsmaterial.org www.alkoholismus.shop www.darstellung.blog www.entwicklungen.eu www.hauptdarsteller.li www.einfluesse.de www.wichtigkeit.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | -1°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 10°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 10°C |
|
|
|
Genf | 2°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 11°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales, Ethik
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Einbürgerungskurs Kanton Aargau - Onlinekurs
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungskurs Kanton Aargau Onlinekurs
- Gruppenberatung zu Patientenverfügung und Vorsorgedokumenten (Termin I)
- Recht und Gerechtigkeit
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Kurs: «Patientenverfügungen - Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen»
- Master Modul Sterbe- und Trauerbegleitung
- Weitere Seminare