1
Beachvolleball: Laciga-Brüder in Sydney in den Achtelfinals
publiziert: Sonntag, 17. Sep 2000 / 12:14 Uhr
Sydney - Die als Nummer 4 gesetzten Martin und Paul Laciga haben sich beim olympischen Beachvolleyball-Turnier an der Bondi Beach nur mit einiger Mühe und nach mittelmässiger Leistung für die Achtelfinals qualifiziert. Die Schweizer besiegten das tschechische Paar Palinek/Lebl nach 52 Minuten 15:13. Ihre nächste Partie tragen die Brüder erst am Freitag aus.
von Marco Keller
Obwohl die Lacigas vor dem Event stets betont hatten, sie wollen das Turnier angehen wie jedes andere, konnten sie als klare Favoriten ihre Nervosität nicht verbergen. Vor einer grossartigen Kulisse von schätzungsweise 7000 Zuschauern an Australiens berühmtestem Strand machten sie es gegen ihre guten Kollegen und häufigen Trainingspartner spannender als bei den bisherigen fünf Duellen. Nach einer 13:6-Führung drehten die Tschechen auf, wehrten bei 14:10 für die Lacigas die ersten vier Matchbälle ab und hatten zuletzt sogar noch die Chance zum 14:14 auszugleichen. Mit einem diagonalen Smash konnte Paul Laciga im sechsten Anlauf den Sieg doch noch unter Dach und Fach bringen.
Mühe mit dem Sprungservice
«Wir hatten vor allem mit dem Sprungservice grosse Mühe. Zum Glück haben die Tschechen auch nicht so gut gespielt, wie sie können», meinte Paul Laciga und verglich die Leistung mit den ersten beiden EM-Spielen. Dies deutet auf grosses Steigerungspotenzial hin, hatten die Lacigas doch in Bilbao auf dem Weg zum kontinentalen Hattrick in der Startrunde gegen die unbekannten Dänen Hansen/Larsen sogar einen Matchball abwehren müssen.
Ihre Achtelfinalgegner werden die Lacigas erst am Dienstag kennen. Sie treffen aber in jedem Fall auf eines der drei Teams, das den Sprung in die zweite Phase über zwei Siege im Loser-Ast schafft. Paul Laciga glaubt nicht, dass die wegen des ungewohnten Wettkampfrhythmus lange Pause negative Auswirkungen haben könnte: «Mit unserem Powerspiel kommt uns dies entgegen, wir können unsere Batterien besser aufladen. Zudem haben wir jetzt gesehen, wie es hier läuft.»
Probleme mit dem tiefen Sand
Ein Problem freilich bleibt bestehen. Da der Centre Court mit Ausnahme des Mittwochs (Ruhetag) jeden Tag durch Wettkämpfe belegt ist, müssen die Teams weiterhin auf den Aussencourts trainieren, die allesamt viel weniger tief sind. Martin Laciga kritisierte dieses international unübliche Vorgehen, das die an die Verhältnisse gewöhnten Australier bevorzugt: «Dies ist nicht fair. Uns hat niemand etwas davon gesagt. Und als ich dann das erste Mal auf den Centre Court durfte, war es, wie wenn ich zum ersten Mal Beachvolleyball spielen würde.»
Den entgegen der Weltrangliste topgesetzten Prosser/Zahner nützte das Privileg indes noch nichts. Die Australier unterlagen den nahezu unbekannten Mexikanern Sotelo/Ibarra 12:15 und sind damit bereits in den Loser-Ast verbannt.
Obwohl die Lacigas vor dem Event stets betont hatten, sie wollen das Turnier angehen wie jedes andere, konnten sie als klare Favoriten ihre Nervosität nicht verbergen. Vor einer grossartigen Kulisse von schätzungsweise 7000 Zuschauern an Australiens berühmtestem Strand machten sie es gegen ihre guten Kollegen und häufigen Trainingspartner spannender als bei den bisherigen fünf Duellen. Nach einer 13:6-Führung drehten die Tschechen auf, wehrten bei 14:10 für die Lacigas die ersten vier Matchbälle ab und hatten zuletzt sogar noch die Chance zum 14:14 auszugleichen. Mit einem diagonalen Smash konnte Paul Laciga im sechsten Anlauf den Sieg doch noch unter Dach und Fach bringen.
Mühe mit dem Sprungservice
«Wir hatten vor allem mit dem Sprungservice grosse Mühe. Zum Glück haben die Tschechen auch nicht so gut gespielt, wie sie können», meinte Paul Laciga und verglich die Leistung mit den ersten beiden EM-Spielen. Dies deutet auf grosses Steigerungspotenzial hin, hatten die Lacigas doch in Bilbao auf dem Weg zum kontinentalen Hattrick in der Startrunde gegen die unbekannten Dänen Hansen/Larsen sogar einen Matchball abwehren müssen.
Ihre Achtelfinalgegner werden die Lacigas erst am Dienstag kennen. Sie treffen aber in jedem Fall auf eines der drei Teams, das den Sprung in die zweite Phase über zwei Siege im Loser-Ast schafft. Paul Laciga glaubt nicht, dass die wegen des ungewohnten Wettkampfrhythmus lange Pause negative Auswirkungen haben könnte: «Mit unserem Powerspiel kommt uns dies entgegen, wir können unsere Batterien besser aufladen. Zudem haben wir jetzt gesehen, wie es hier läuft.»
Probleme mit dem tiefen Sand
Ein Problem freilich bleibt bestehen. Da der Centre Court mit Ausnahme des Mittwochs (Ruhetag) jeden Tag durch Wettkämpfe belegt ist, müssen die Teams weiterhin auf den Aussencourts trainieren, die allesamt viel weniger tief sind. Martin Laciga kritisierte dieses international unübliche Vorgehen, das die an die Verhältnisse gewöhnten Australier bevorzugt: «Dies ist nicht fair. Uns hat niemand etwas davon gesagt. Und als ich dann das erste Mal auf den Centre Court durfte, war es, wie wenn ich zum ersten Mal Beachvolleyball spielen würde.»
Den entgegen der Weltrangliste topgesetzten Prosser/Zahner nützte das Privileg indes noch nichts. Die Australier unterlagen den nahezu unbekannten Mexikanern Sotelo/Ibarra 12:15 und sind damit bereits in den Loser-Ast verbannt.
(ba/news.ch)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Nationale und internationale Leistungskriterien erfüllt Swiss Olympic selektioniert die Fechterin Tiffany Géroudet sowie das Männer-Quartett mit Peer Borsky, Max Heinzer, Fabian Kauter und Benjamin Steffen für die Olympischen Spiele in Rio. mehr lesen
Wegen Zika-Risiko Über 50 Gesundheitsexperten empfehlen in einem offenen Brief die zeitliche oder räumliche Verlegung der Olympischen Spiele in Rio. Sie fürchten ... mehr lesen
Dopingverdacht Bei Nachtests von Dopingproben der Olympischen Sommerspiele 2012 in London wurden 23 Sportler aus fünf Sportarten und sechs verschiedenen Ländern erwischt. mehr lesen
Ausserdem zwei Kanuten Die Schweizer Delegation für Olympia ... mehr lesen

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich -
11:16
Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano -
14:29
Gedenkfeier für Köbi Kuhn am 13. Dezember -
17:33
Valentin Stocker mit 4 Spielsperren belegt -
19:45
Der FC Luzern ist im Verletzungspech - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Co-Leiter/in Ressort Frühgeschichte und Römische Archäologie 50 - 100 %
Bern - In der Funktion als Co-Ressortleiter/in "Frühgeschichte und Provinzialrömische Archäologie" und... Weiter - Mitarbeiter für den "Live Ticker" (w/m)
Zürich-Seefeld - Dein Job Egal, ob der Spengler-Cup Einzug hält, Roger Federer um einen Grand-Slam-Sieg kämpft oder... Weiter - Betriebsleiter/in Badanlagen Fondli (100 %)
Dietikon - Das Frei- und Hallenbad Fondli bietet Vergnügungs- und Sportmöglichkeiten für Gross und Klein und... Weiter - Kunsthistoriker/in
Basel - Die Kantonale Denkmalpflege Basel-Stadt sucht per 1. Mai 2020 eine/n erfahrene/n Als... Weiter - Podologin / Podologe EFZ / SPV / HF 20 %
Wiedlisbach - Ihre Funktion - Sie führen an unseren Bewohnerinnen und Bewohner die podologische Behandlung durch... Weiter - EMS-Trainer/in (20-50%)
Aarau - EMS-Training-der neue Trend! Für das Trainings-Diagnostik- und Ernährungs- Kompetenzcenter in Aarau... Weiter - Badmeister/-in 100%
Grenchen - im Monatslohn für die Zeit jeweils vom 1. April bis 30. September. Die Arbeitseinsätze sind in... Weiter - Group Fitness Kursleiter/in Les Mills (Bodypump, Cx Worx & Grit), Yoga, Pilates oder M.A.X.
Zürich - Für unser neues Group Fitness-Angebot suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung aufgestellte,... Weiter - Kosmetik- und Verkaufsberaterin Spreitenbach (AG) (m/w) Cosmetics Sales Advisor, Spreitenbach (AG)
Spreitenbach - Hauptaufgaben: . Diagnostizieren der Schönheitsbedürfnisse des Kunden, Verstehen seiner... Weiter - Goldschmied (m/w) 80-100%
Zürich - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
OFT GELESEN
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.australiens.ch www.zuschauern.swiss www.sprungservice.com www.verhaeltnisse.net www.matchbaelle.org www.beachvolleyball.shop www.australier.blog www.beachvolleball.eu www.steigerungspotenzial.li www.trainingspartner.de www.nervositaet.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.australiens.ch www.zuschauern.swiss www.sprungservice.com www.verhaeltnisse.net www.matchbaelle.org www.beachvolleyball.shop www.australier.blog www.beachvolleball.eu www.steigerungspotenzial.li www.trainingspartner.de www.nervositaet.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | -1°C | 6°C |
|
|
|
Basel | -1°C | 8°C |
|
|
|
St. Gallen | 3°C | 6°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 6°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 6°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 7°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 7°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Christian Fassnacht verlängert bei YB
- FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf
- Der FCZ verlängert mit Antonio Marchesano
- Gedenkfeier für Köbi Kuhn am 13. Dezember
- Valentin Stocker mit 4 Spielsperren belegt
- Der FC Luzern ist im Verletzungspech
- Lucien Favre wird nicht Schweizer Nationaltrainer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Sport, Fitness-Kurse
- Fitness Betreuer
- Gruppenfitness Grundlagen
- BODYPUMP Advanced Instructor Modul
- Kettlebell Anwender Level 2
- Theorie Nachprüfung
- Bodybuilding Instructor/-in: Praxismodul
- Spiraldynamisches Muskelketten-Training Weiterbildung LWS
- Advanced Instructor Modul Generic
- Rehaphasenspezifische Trainingsprogramme obere Ex...
- Les Mills BODYPUMP - 1x ausprobieren
- Weitere Seminare