Sempach - Am Sempachersee ist das Überwachungsprogramm für aus dem Norden kommende Wasservögel angelaufen.

An einer Medienkonferenz in Sempach informierten am Donnerstag das Bundesamt für Veterinärwesen (BVET), das Bundesamt für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL) und die Schweizerische Vogelwarte über das Monitoring (Überwachung).
Es umfasst drei Säulen: Die Entnahme von Proben bei der Beringung der Vögel, Proben bei auf der Jagd erlegten Wasservögeln und Meldung von allfälligen Massensterben.
Bisher kein Vogelgrippe-Virus gefunden
Bereits im September begann eine sechswöchige Probenentnahme bei Singvögeln auf der Beringungsstation Ulmethöchi BL. 500 Proben wurden entnommen. 263 wurden bisher vom Nationalen Referenzlabor für Geflügel- und Kaninchenkrankheiten der Universität Zürich analysiert - bisher enthielt keine das Vogelgrippe-Virus H5N1.
Im November treffen jeweils die meisten Wasservögel aus dem Norden in ihrem Schweizer Winterquartier ein. Wegen des milden Wetters in diesem Jahr hat sich der Vogelzug verzögert. Zwischen Ende Februar und Ende März ziehen die Vögel dann wieder weiter.
In Oberkirch am Sempachersee wurden Anfang November die Reusen für die Wasservögel geöffnet. Bisher wurden erst zehn Tafel- und Reiherenten gefangen - sie sind Wintergäste aus dem Norden.
Neben der Beringung müssen die Tiere jetzt einen so genannten Kloakenabstrich, eine Kotprobe, über sich ergehen lassen. Danach werden sie wieder freigelassen. Die Überwachung läuft bis Ende Jahr.
Überwachung der Wasservogeljagd
Ergänzend (zweite Säule des Monitorings) wird die Wasservogeljagd überwacht. Dies betrifft die sieben Kantone, in denen jeweils am meisten Enten geschossen werden: AG, BE, NE, OW, SZ, TG und VD.
Rolf Anderegg vom BUWAL betonte, dass keine zusätzlichen Vögel getötet werden. Die Jäger bringen nur die regulär geschossenen Tiere zum Wildhüter oder zum amtlichen Tierarzt.
Massensterben im Auge behalten
Die Proben gehen ans Referenzlabor. Ergibt sich ein positiver Befund, wird wahrscheinlich die Wasservogeljagd verboten, damit Jäger allfällige Viren nicht auf andere Tiere übertragen. Eine Einstellung der Wasservogeljagd (Reiher-, Tafel- und Krickenten) hätte zur Folge, dass keine Proben mehr entnommen werden könnten.
Bei der dritten Säule geht es um das Massensterben von Vögeln. Wer mehr als fünf tote Vögel an einem Ort findet, soll dies - wenn die Todesursache nicht klar ist - dem kantonalen Veterinäramt melden. Die Sensibilisierung der Bevölkerung sei sehr gross, hiess es. Selbst einzelne tote Vögel würden gemeldet.
(smw/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
17:53
Eklat um den Servette-Topskorer -
15:45
Warum AdWords eine gute Wahl sein kann -
15:37
Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland -
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Akutpflege, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte, Labor, Analyse
- FaGe (Fachfrau / Fachmann Gesundheit) 80-100%
Männedorf - Mitverantwortung für die Pflege und Betreuung der Patientinnen und Patienten auf den... Weiter - Pflegepraktikant/in für unsere Bettenstationen, 100%
Männedorf - Betreuung und Unterstützung bei der Grundpflege unserer Patientinnen und Patienten auf den... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau/-mann
Bern - Pflegequalität und Pflegeausbildung hat bei der Lindenhofgruppe eine langjährige Tradition. Als... Weiter - Ärztliche Dozentin / Ärztlicher Dozent Pharmazie
Bern - Das BIHAM hat sich landesweit einen Namen geschaffen für Innovationen im Bereich der Lehre in... Weiter - Temporär als Dipl. Fachfrau/-mann Operationstechnik MO-FR / Temporär
Luzern und Region - Ausbildung als dipl. Fachfrau/-mann Operationspflege HF mit Berufserfahrung Sie sind es gewohnt... Weiter - Dipl. Pflegefachperson FH / HF 90 - 100% / Fest
Raum Bern - Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachfrau-/mann FH / HF Grosses Engagement für eine... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau/-mann, Schwerpunkt Chirurgie 80-100% / Fest
Aargau - Abgeschlossene Ausbildung Dipl. Pflegefachfrau/-mann Berufserfahrung in Akutpflege erwünscht Sie... Weiter - Dipl. Expertin/Experte Anästhesiepflege NDS HF / Fest
Bern - Sie sind diplomierte/r Expertin/Experte NDS HF Anästhesiepflege Eine hohe Patienten- und... Weiter - Tageseinsätze in der Psychiatrie: Dipl. Pflegefachpersonen / Temporär
Zentralschweiz - Sie sind dipl. Pflegefachperson der tertiären Stufe und haben mindestens 1 Jahr Berufserfahrung im... Weiter - Temporär: Dipl. Expertin / Experte Intensivpflege NDS/HF / Temporär
Oberwallis - Sie sind diplomierte/r Expertin / Experte NDS HF Eine hohe Patienten- und Kundenorientierung liegt... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.erkenntnisse.ch www.ulmethoechi.swiss www.schweizerische.com www.einstellung.net www.veterinaerwesen.org www.donnerstag.shop www.universitaet.blog www.landschaft.eu www.gewaessern.li www.referenzlabor.de www.nationalen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 1°C | 5°C |
|
|
|
Basel | 4°C | 7°C |
|
|
|
St. Gallen | 3°C | 4°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 4°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 6°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 7°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 4°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesundheit / Medizin
- Medizinische Korrespondenz
- Orthopädie, Rheumathologie, Neurologie (ORN) - Obere Extremitäten
- Prüfung zu Modul 1: Anatomie und Physiologie I
- Med. Praxiskoordinatorin Adm. Richtung mit DIPLOMA - Infoveranstaltung
- Die Problemmacher - Musculus Iliopsoas und seine Gesellen!
- Medizinische Sekretärin mit DIPLOMA - Infoveranstaltung
- bellicon HEALTH Einführungsworkshop auf dem Minitrampolin
- Geburtsvorbereitung für Paare
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Lehrgang Medizin Modul 2: Anatomie und Physiologie II
- Weitere Seminare