Washington - Zwei Jahre nach den Terroranschlägen vom 11. September gibt es kaum Zweifel am Beginn einer neuen Ära. Sie ist geprägt vom Anspruch der USA, global, präventiv, offensiv und militärisch handeln zu müssen.
Der erste verheerende Angriff auf den US-Kontinent in der modernen Geschichte - mit fast 3000 Toten - war für die konservative Elite der USA das Signal, endgültig mit jedem Gedanken des amerikanischen Isolationismus zu brechen und die ganze Welt als legitimen Schauplatz amerikanischer Politik zu begreifen.
Schutz dank Kriegen
"Wir werden die Terroristen überall auf der Welt verfolgen und besiegen. Das ist der beste Schutz für unsere Heimat... Dieses Land wird die Welt zum Frieden führen!" Mit diesen Worten formulierte Bush letzte Woche nochmals den weltweiten Führungsanspruch der USA.
Nicht nur Republikaner betonen nach dem Zusammenbruch des Sowjetimperiums die hegemoniale Sonderrolle der USA.
Schon der demokratische Präsident Bill Clinton hatte den Irak, Iran und Nordkorea als "Schurkenstaaten" gegeisselt und betont, die USA würden "wenn möglich multilateral, wenn nötig unilateral" handeln.
Bush verschärfte diese Haltung nach dem 11. September 2001 mit seiner These, dass nun jeder nur noch die Wahl habe, auf der Seite der USA zu stehen oder ein Gegner zu sein.
Terroristen und Schurkenstaaten
Neokonservative Vordenker wie der frühere Pentagonberater Richard Perle und der stellvertretende Verteidigungsminister Paul Wolfowitz hatten schon lange eine offensivere US-Politik gefordert.
Die El-Kaida-Anschläge bestätigten ihre These, dass es Amerika nach dem Verschwinden der sowjetischen Bedrohung nun mit einem neuen, ebenso gefährlichen Gegner zu tun habe: dem weltweiten Terrorismus.
Bush prangerte Clintons Schurkenstaaten als die "Achse des Bösen" an. Gemeinsam seien allen nicht nur der Hass auf Amerika, sondern auch die Feindseligkeit gegen Israel und die westliche Wirtschaftsordnung.
Rückhalt im Volk
Die überwältigende Mehrheit der Amerikaner folgte nach dem 11. September 2001 der Logik des Weissen Hauses, in aller Welt den Kampf aufzunehmen.
Die US-Bürger akzeptierten eine Explosion der Militärausgaben, Defizite im Staatshaushalt und die wachsende Distanz zu alten Verbündeten wie Frankreich und Deutschland.
Mit enormem Sendungsbewusstsein versucht Washington die Welt zu gestalten. "Wir können die menschlichen Werte der Demokratie, der Meinungs- und Religionsfreiheit und Achtung der Menschenwürde in jene Teile der Welt bringen, wo es diese noch nicht gibt", sagt die Sicherheitsberaterin des Präsidenten, Condoleezza Rice.
Zweifel in Irak
Doch schon jetzt erschüttert die Wirklichkeit in Afghanistan und Irak die Grundüberzeugung der amerikanischen Konservativen, dass alle Menschen das westliche Geschenk der Werte wie Freiheit und Demokratie dankbar und glücklich annähmen.
Auch wenn Intellektuelle wie Norman Mailer und Gore Vidal die "arrogante und imperiale Politik" kritisieren, stehen die meisten Amerikaner noch immer hinter der Irak-Politik.
(Laszlo Trankovits/dpa)

-
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss -
17:34
Perfekt: Gaël Clichy unterschreibt bei Servette - Letzte Meldungen

- Facharzt für Allgemeine Innere Medizin (m/w)
Wattwil - Facharzt für Allgemeine Innere Medizin (m/w) Sie betreuen Ihre Patienten ganzheitlich und... Weiter - Fachpsychologin / Fachpsychologe
Zofingen - Das Zentrum Psychiatrie und Psychotherapie ambulant (Chefärztin Dr. med. Katrin Hanno) ist Teil der... Weiter - Assistenzarzt
Wil - Psychiatrie braucht Dialog. Wir machen ihn möglich - dank differenzierter Angebote, fachlicher... Weiter - Gruppenleiter/in Pflege und Betreuung
Liestal - Das Wohn- und Pflegezentrum Tertianum Rebgarten in Liestal ist seit 1. Oktober 2019 eröffnet. Neben... Weiter - Aktivierungsfachfrau/-mann HF oder Fachfrau/- mann Betreuung EFZ 30 %
Niederbipp - Ihre Funktion - Initiierung, Planung und Durchführung der aktivierenden Alltagsgestaltung und der... Weiter - Fachärztin/-arzt Herz- und thorakale Gefässchirurgie
Bern - Als traditionsreiches, führendes Universitätsspital ist das zur Insel Gruppe gehörende Inselspital... Weiter - Dipl. Aktivierungsfachfrau/-mann HF (80 %), mit Zusatzfunktion Berufsbildner/in
Winterthur - Dipl. Aktivierungsfachfrau/-mann HF (80 %), mit Zusatzfunktion Berufsbildner/in Ihre Arbeitgeberin... Weiter - Fachfrau /-mann Gesundheit (FaGe)
Bern - STARKES TEAM SUCHT VERSTÄRKUNG Fachfrau /-mann Gesundheit (FaGe) 20-30%, per 1. März 2021 oder nach... Weiter - Stationsleiterin / Stationsleiter
Zollikerberg - Ihre Aufgaben Zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Station, welche ein breites operatives... Weiter - Dipl. Pflegefachperson HF/FH als Berufsbildner/in
Zürich - Ihre Aufgaben Sie arbeiten als Pflegefachperson HF/FH auf der Station in der Versorgung mit, pro... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.frankreich.ch www.wirklichkeit.swiss www.grundueberzeugung.com www.demokratie.net www.schauplatz.org www.pruefsteine.shop www.konservativen.blog www.sonderrolle.eu www.amerikaner.li www.militaerausgaben.de www.verschwinden.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | -1°C | -3°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 1°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | -3°C |
|
|
|
Bern | 4°C | 0°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 0°C |
|
|
|
Genf | 2°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Warme Winternächte mit nachhaltigen Bettdecken
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Cardio Trainer
- Italienisch Anfänger/innen - Power
- Ohne Wenn und Aber - Ein Workshop zum Thema Selbstfürsorge
- Leadership Kompakt mit Zertifikat SVF
- Einstieg in den Computeralltag (Office 2016 / Windows 10) PS
- Lohnadministration
- Online-Marketing Manager/in (inkl. Social Media) / IAB-Zertifizierung
- CAS Fotografie Abschlussmodul
- Doppelte Buchhaltung mit Software Banana Onlinekurs
- Social Media Marketing im Unternehmen Modul 1
- Weitere Seminare