
Bangalore - Google wird nach eigenen Angaben immer häufiger von Behörden weltweit zur Freigabe von Nutzer-Informationen aufgefordert. Anfragen im Rahmen von Strafverfolgung stiegen im ersten Halbjahr 2014 im Vergleich zu den letzten sechs Monaten des Vorjahres um 15 Prozent.
Allein im zweiten Halbjahr 2013 erhielt der Konzern nach eigenen Angaben mehr als 31'500 Aufforderungen zur Herausgabe von Kundendaten. Davon betroffen gewesen seien rund 48'000 Google-Konten. Der Transparenzbericht spiegelt dabei nur die Anfragen von Strafverfolgungsbehörden oder nach entsprechenden richterlichen Beschlüssen wider.
Nicht alle Anfragen ausgewiesen
Konkrete Angaben zu Anfragen von Geheimdiensten darf der Konzern nicht machen. Google forderte Reformen für mehr Transparenz, die das Vertrauen der Bürger sowohl in Regierungen als auch in die Technik stärkten.
Wie Google veröffentlichen auch Rivalen wie Facebook und Microsoft Angaben über Anträge von Regierungsstellen für die Herausgabe von Kundeninformationen. Die Praxis der Behörden ist international in die Kritik geraten, nachdem der ehemalige US-Geheimdienstmitarbeiter Edward Snowden im vergangenen Jahr amerikanische Ausspähprogramme enthüllt hatte.
Apple-Chef Tim Cook hat derweil erneut versichert, dass sein Unternehmen Nutzer-Daten vor dem Zugriff von Geheimdiensten schütze. So seien die Kurznachrichten im Chatdienst iMessage verschlüsselt, und der Konzern habe dazu keinen Zugang. Auch wenn die Regierung sie lesen wollte, könne Apple sie nicht aushändigen, sagte Cook in einem am Montag ausgestrahlten TV-Interview.
«Wenn wir einen neuen Dienst entwerfen, versuchen wir, keine Daten zu sammeln», sagte Cook. Apple mache sein Geld mit dem Verkauf von Geräten. «Unser Geschäft beruht nicht darauf, Informationen über Sie zu haben. Sie sind nicht unser Produkt», sagte Cook an die Kunden gerichtet.
Apples Seitenhieb gegen Google
Zugleich platzierte er einen Seitenhieb gegen Rivalen wie Google, ohne diese beim Namen zu nennen. Nutzer sollten sich fragen, wie ein Unternehmen Geld verdiene. «Und wenn sie das Geld vor allem machen, indem sie Brocken persönlicher Daten sammeln, denke ich, dass Sie ein Recht haben, besorgt zu sein.» Cook bekräftigte, Gerüchte über Hintertüren für Geheimdienste seien unwahr.
Apple war zuletzt in die Schlagzeilen geraten, als Nacktfotos von Prominenten im Internet veröffentlicht wurden. Der Konzern räumte ein, dass zumindest ein Teil der Bilder aus Apple-Profilen entwendet worden sei. Die Angreifer hätten aber lediglich den Passwort-Schutz einzelner Nutzer ausgehebelt, nicht die Apple-Systeme geknackt, teilte das Unternehmen mit.
(bert/sda)

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Testing, Audit, Security, Datenbank Spezialisten, Entwicklung, Netzwerk Spezialisten, Engineers, Software Programmierung
- Developer Microsoft .NET/Azure - BE
Region Bern (BE/FR/SO) - Developer Microsoft .NET / Azure - Bern - digitale Transformation - Start-up-Spirit - respektvolle... Weiter - Avaloq Developer (100 %)
Basel - Arbeitsort: Hauptsitz Basel Stellenantritt: Stellenantritt per sofort oder nach Vereinbarung.... Weiter - Junior Datenbankadministrator (w/m)
Solothurn - Die Centris AG ist Anbieterin von IT Services für Schweizer Kranken- und Unfallversicherer. Mit... Weiter - Oracle Datenbankadministrator (w/m)
Solothurn - Die Centris AG ist Anbieterin von IT Services für Schweizer Kranken- und Unfallversicherer. Mit... Weiter - Air Traffic Controller ACC Geneva
Genève - YOUR TASK Air Traffic Controller in the Geneva Area Control Center (ACC), both for upper and lower... Weiter - IT Audit Manager
Zürich - Gestalten Sie die Zukunft. Ihre und unsere. Sie möchten Menschen dabei unterstützen, ein... Weiter - ICT System- & Security Engineer (w/m/d) - Pensum 80 % - 100 %
Aarau - ICT System- & Security Engineer (w/m/d) Weiter - Delta V Expert
Zürich - Responsibilities: Design, develop, and upgrade automated systems Contribute to the technical... Weiter - Data Engineer Medical Image Analysis (m/w)
Bern - Controlling für höchste Ansprüche Unser Auftraggeber ist eines der führenden Spitalunternehmen der... Weiter - Microsoft .NET Entwickler in Zürich
Region Zürich (AG/SH/ZG/ZH) - Microsoft .NET Entwickler - Zürich - Etablierter IT-Dienstleister - Professionelle Einarbeitung -... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.kundeninformationen.ch www.unternehmen.swiss www.profilen.com www.geschaeft.net www.herausgabe.org www.aufforderungen.shop www.internet.blog www.zugleich.eu www.regierungen.li www.geruechte.de www.beschluessen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | -2°C | 3°C |
|
|
|
Basel | -1°C | 5°C |
|
|
|
St. Gallen | -3°C | 1°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | -2°C | 3°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Datenschutz
- Workshop zu Sicherheit und Datenschutz - SIDA
- Mein digitaler Fussabdruck - Meine Informationen sichern - Onlinekurs»
- EU Datenschutzverordnung - DATS
- Der betriebliche Datenschutzverantwortliche - DATV
- Cybersecurity & Darknet
- 21. Berner Tagung für Informationssicherheit After the Breach
- ISSS Security Talk: Darknet - Einblick in den digitalen Untergrund“
- Internet Security - Datenschutz und Sicherheit
- Datenschutz - Workshop DSGVO (Datenschutzgrundverordnung)
- Datenschutz - EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) - Intensiv-Worskshop
- Weitere Seminare