Bern - Die Berner Kantonspolizei schätzt die Schäden nach der Protestkundgebung «Tanz dich frei» und den damit verbundenen Strassenschlachten auf mehrere hunderttausend Franken. Die Gewaltbereitschaft sei sehr hoch gewesen, schrieb die Polizei in einer ersten Bilanz.
Vermummte rissen Absperrungen beim Bundeshaus zum Fluchtweg entlang der Bundesgasse nieder. Sie griffen Einsatzkräfte mit Pyrotechnika an und bewarfen die Polizisten mit Gegenständen. Die Polizei setzte Tränengas, Gummischrot und einen Wasserwerfer ein. Auch ein Helikopter kam zum Einsatz.
Über 70 Scheiben eingeschlagen
Kleine Gruppen lieferten sich die Nacht hindurch immer wieder Scharmützel mit der Polizei. Dabei gingen in der Innenstadt über 70 Scheiben zu Bruch, und Waren wurden aus Auslagen gestohlen. Die Polizei schätzte den Schaden durch Vandalismus und Plünderungen am Morgen auf mehrere hunderttausend Franken.
Zu tun hatte auch die Sanitätspolizei: Sie hatte bis am frühen Sonntagmorgen rund 50 Einsätze zu leisten. 30 Personen mussten ins Spital gebracht werden. Viele von ihnen hatten zu viel Alkohol getrunken.
20 Polizisten verletzt
Unter den Verletzten waren 20 Kantonspolizisten und ein Mitarbeiter der Transportpolizei, der im Gesicht verletzt worden war. 61 Personen wurden von der Polizei im Zusammenhang mit den Ausschreitungen angehalten.
«Tanz dich frei» und die Ausschreitungen hatten auch Auswirkungen auf Trams und Busse sowie den Privatverkehr: Der öffentliche Verkehr sei vom Samstagabend bis zum Sonntagmorgen fast vollständig zum Erliegen gekommen, schrieb die Polizei.
Aufgerufen zur Kundgebung hatte auf der Internetplattform Facebook ein anonymes Kollektiv. Ihm geht es um Freiräume und um Anlässe, die ohne Kommerz auskommen. Das Kollektiv bedauerte auf einer in der Nacht aufgeschalteten Mitteilung auf derselben Internetseite die Ereignisse am Rand der Kundgebung. Die Polizei habe den Schutz des Bundeshauses über den Schutz der Menschen gestellt.
Erstmals ging in Bern diese Mischung von Demonstration und Street Parade im Jahr 2011 über die Bühne. Damals kamen etwa 400 Menschen. 2012 waren es bei «Tanz dich frei II» bei schönem Frühsommerwetter mindestens 10'000.
(asu/sda)
Ich bin ja nicht mehr so jung. Früher, da gingen wir in die Matte oder in den Kursaal u.a. oder privat irgend wohin! Jedenfalls jammerten wir nicht, dass es "ja nichts gebe in Bern ...". Allzuviel war ja nicht los. Aber viele Möglichkeiten gab es in den vielen - heute sind es weniger - Kleintheatern, die viel Spass und auch viel zum Nachdenken boten!
Was die Jungen heute wollen, das formulieren diese ja schon selbst. Da braucht es keine linken oder rechten Vorsprecher. Ich denke, die Freiheit der Jungen ist auch weitgehend polit-frei und wirklich der Freizeit, Sport und dem individuellen Vergnügen gewidmet!
Das so meine Abgrenzung zu auch anderen Beiträgen hier bezgl. Sachen, die in Bern passieren, wie auch andernorts ...
Apropos Tschäppät, Wyss u.a.:
Vielleicht ist es ja besser, dass sich diese Politiker nicht auch noch in den Medien äussern. Ausser eben die direkt "Betroffenen" ... Sonst koch die ganze Sosse noch über! Jetzt braucht es wohl etwas Zeit, um die Überraschungen betr. "Tanz dich frei" und die Konsquenzen zu überdenken. Ein sauberer Anfang scheint ja in die Wege geleitet zu sein und wie man in der Presse lesen kann mit Erfolg!
Midas, das mit der angeblichen Klientel, das ist doch blöd - Meinen Sie denn, dass die "linken Politiker" nur ihre Anhänger andauernd umwerben können? Ich denke, dass sie zuerst einmal die Arbeit, die sie alle haben - auch die der anderen Parteien, dass diese Arbeit zuerst kommt und erst dann die Politik.
Aber diese Arbeit, die wird in der Regel taxiert, resp. man hört etwas, wenn es nicht gut läuft. UND, da hört man denn halt doch immer wieder mehr Unerfreuliches von Mitte nach rechts - politisch! So erlebe ich das wenigstens!
Gute Zeit Midas!
Übrigens: Wirklich politisch Linke, die sind in aller Regel NICHT gewalttätig - keine Randalierer!
Stellen Sie sich mal vor, irgendwelche rechten Fleischkappen hätten eine Demo gewagt. Ohne dass dabei etwas kaputt gegangen oder gar jemand zu Schaden gekommen wäre, würde die mainstream-Presse von Mörgeli und co. IM MINIMUM eine Distanzierungsrede verlangen, ansonsten sie sich mitschuldig machten.
Und Tschäppel und co? Nix. Geht denen doch am A**** vorbei. Für Verharmlosungen und Beschwichtigungen haben die ja die Presse und Regula Stampflis, die sich noch irgendwo einen Doktortitel erschlichen haben.
Und natürlich geistig verwirrte Thomys und marieswisschen, von denen der eine allen nichtlinken Nichtspinnern irgend einen Extremismus unterstellt und die andere mütterlich alles schönbetet.
Tja Thomy, wo sind sie? Klare und einfache Antwort: Die linken Politiker halten sich ruhig, weil sie ja ihre Klientel nicht verärgern wollen. Da draussen tanzen und randalieren ihre Wähler.
Die einzige Erklärung, die mir dazu einfällt ist die, dass es in dieser Menge Menschen, dichtgedrängt "feiernd" ... es wohl kaum möglich ist, schon gar nicht als Polizei, zu denen zu kommen, die randalieren ...
Die einzige Möglichkeit wohl, an die "Köpfe" dieser Randalierer-Meute heran zu kommen, wäre wohl das Einkesseln ... zum Beispiel in einer Gasse ... Dies hätte dann aber wohl zur Folge, dass alle Durchgänge oder Fluchtwege, z. B. Schaufenster, Hauseingänge, Hausfluren, usf. AUCH massiv zerstört würden - was ja ohnehin teilweise geschah - aber dann noch verstärkter ... Abgesehen vom Risiko, dass Leib und Leben kaum mehr geschützt werden könnte - Auch das von Unbeteiligten und der Polizei nicht mehr!
Die anonymen Organisatoren solcher Veranstaltungen sollen nicht bekannt sein, wird gesagt !? DANN, dies für das nächste Mal hier gesagt, MUSS halt in Zukunft eine solches "Event", Fest, Saufgelage halt einfach VERBOTEN werden, wenn nicht Verantwortliche erkennbar sind!
Herr Nause, eine Frage: Haben SIE überhaupt die eigentlich nötige Rückendeckung UND tatkräftige Unterstützung durch die anderen Mitglieder der Stadtregierung gehabt?
Ich hatte und habe immer noch das Gefühl, dass niemand AUCH hat hinstehen wollen, so dass VORHER berechtigte, klare und auch harte Schritte hätten beschlossen werden können! Ich bekam das Gefühl, vorher, dass Herr Nause ALLEINE nach Entscheiden suchte ...
Herr Tschäppät, Frau Wyss und die anderen Gemeinderatsmitglieder, WO sind SIE abgeblieben? Von Ihnen hörte man - ich zumindest nicht - kaum etwas!
WARUM hat (A) die Polizei die nur 70 Randalierer nicht umzingelt und dann (B) festgenommen? Neben Krawall, Vermummen ++ hätte man sicher genügend Gründe dafür gehabt.
Und dann (C) heute dem Richter / Schnellrichter vorgeführt, und zur Bezahlung der Schäden verurteilt.
Bei gutem Willen sollte das doch nicht so schwierig sein, oder sehe ich hier etwas falsch ???

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
13:53
5 wichtige Punkte beim Kleiderkauf - das sollte jede Frau beherzigen -
17:27
Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans -
09:42
YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder -
04:24
Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze -
07:00
Diese Schweizer Börsenunternehmen sind ein Investment wert! -
15:17
Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen -
12:22
Nachhaltige Möbel - Massivholz gefragter denn je -
14:36
Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup -
08:52
CBD im Einsatz gegen die Depression - Erfahrungen und aktuelle Studien -
15:27
Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe NGO, NPO, Hilfswerke
- Bereichsleitung Tagesstruktur, Mitglied der Geschäftsleitung (90-100%, m/w)
Neuhausen - Zur Ergänzung der Geschäftsleitung suchen wir nach Vereinbarung eine dynamische Persönlichkeit in... Weiter - Mediamatiker/in in einer NGO 50-60%
Treyvaux - Die Bewegung ATD Vierte Welt («Agir tous pour la dignité», Gemeinsam für die Menschenwürde) ist... Weiter - Stellvertretende*r Geschäftsleiter*in - Teilpensum 60%
Bern - initiativ - kommunikativ - selbständig Was Sie erwartet In dieser Funktion sind Sie beteiligt an... Weiter - Clinical Project Manager 80-90%
Bern - Ihre Funktion - Mitarbeiter/in im Bereich Clinical Project Management Projektmanagement eines... Weiter - Gewerkschaftssekretär*in im Aussendienst 80-100%
Thun - Die Unia ist die grösste Gewerkschaft der Schweiz. Mit unseren rund 180'000 Mitgliedern und 1'200... Weiter - Online- und Social Media Manager (m/w, 100%)
Schweiz - Die Verantwortung besteht im Wesentlichen im umfassenden Management der Inhalte und der... Weiter - Leiterin Fundraising / Leiter Fundraising
Goldau - 50% | PH Schwyz in Goldau | ab 1. August 2021 oder nach Vereinbarung Ihre Vorteile Das können Sie... Weiter - Fachspezialist/in Siedlungs- und Quartierarbeit (60 - 70%)
Zürich - Ihre Aufgaben Sie leiten, moderieren und begleiten partizipative Prozesse und unterstützen... Weiter - Expert(e) Bus (80-100 %)
Bern 6 - Vos tâches: Responsabilité de l’expertise de l’UTP en matière de bus pour toutes les... Weiter - Fachexpertin / Fachexperten Bus (80-100 %)
Bern 6 - Ihre Aufgaben: Verantwortung der Fachexpertise des Verbands im Bereich Bus für sämtliche... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.polizisten.ch www.verletzten.swiss www.absperrungen.com www.ausschreitungen.net www.einsatzkraefte.org www.teilnehmer.shop www.mischung.blog www.sonntagmorgen.eu www.strassenschlachten.li www.demonstration.de www.gewaltbereitschaft.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | -1°C | 9°C |
|
|
|
Basel | -1°C | 10°C |
|
|
|
St. Gallen | -3°C | 6°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 13°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans
- YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder
- Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen
- Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup
- Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM
- Unterarmbruch: St. Gallen lange ohne Traorè
- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Mehr Fussball-Meldungen

- 5 Tipps für eine erfolgreiche Nutzung von Microsoft Teams
- Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze
- Backorder-Service für abgelaufene Domains
- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Master Modul Sterbe- und Trauerbegleitung
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Nudging - die Kunst des Framings
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungskurs
- Kurs: «Ethik - Kernkompetenzen Basiskurs» (Spitex)
- 'Die oft genannte Emanzipation der Frau'. Was Eherecht und Ehepraxis um 1900 damit zu tun hatten
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Weitere Seminare