Prostitution

Berner Obergericht bestätigt Strafe in Menschenhandel-Fall

publiziert: Montag, 16. Dez 2013 / 16:43 Uhr
Die eingeflogenen Prostituierten arbeiteten hauptsächlich, um ihre Reiseschulden zu bezahlen.
Die eingeflogenen Prostituierten arbeiteten hauptsächlich, um ihre Reiseschulden zu bezahlen.

Bern - In einem der grössten Fälle von Menschenhandel in der Schweiz hat das Berner Obergericht das Urteil der Vorinstanz bestätigt. Die Hauptangeklagte, eine 43-jährige Thailänderin, wurde auch in zweiter Instanz zu einer Freiheitsstrafe von sechseinhalb Jahren verurteilt.

3 Meldungen im Zusammenhang
Der Schuldspruch erfolgte wegen gewerbsmässigen Menschenhandels in 37 Fällen und Förderung der Prostitution in 50 Fällen. Sowohl Staatsanwaltschaft als auch Verteidigung hatten das erstinstanzliche Urteil weitergezogen.

Das Obergericht folgte nun im Wesentlichen der Staatsanwaltschaft, gewährte der Frau aber einen grösseren Geständnisrabatt. Die Thailänderin habe nach Auffliegen des Falls bereitwillig Auskunft gegeben und glaubwürdige Aussagen gemacht, hiess es in der Urteilsbegründung vom Montag.

Um sechs Monate verschärft wurde die Strafe gegen den Schweizer Ehemann der Thailänderin. Zweitinstanzlich wurde er zu 36 Monaten teilbedingt wegen Gehilfenschaft verurteilt - wobei die Gehilfenschaft bereits an Mittäterschaft grenzte, wie das Gericht betonte.

Denn der Mann habe nicht bloss ein paar Gefälligkeiten für seine Frau im Sex-Salon geleistet, wie er es selber dargestellt habe. Vielmehr habe er bei der Rekrutierung der Prostituierten in Thailand mitgeholfen, manche Opfer auf der Reise in die Schweiz begleitet und die Frauen hier herumchauffiert.

Weiter habe er die Website des Studios in Müllheim TG betrieben, das nach den Erkenntnissen des Gerichts als «Drehscheibe» für ein Netz in mehreren Kantonen diente. Der Mann habe auch aktiv nach weiteren Salons in Deutschschweizer Städten gesucht und E-Mails mit potenziellen Freiern ausgetauscht.

Teure Reise

Die Thailänderin hatte 2007 einen Sex-Salon in Müllheim eröffnet und dort zunächst alleine gearbeitet. Von 2008 bis 2011 liess sie sich von einem Menschenhändler-Ring in ihrer Heimat Sexarbeiterinnen vermitteln.

Die Frauen und Transvestiten reisten illegal in die Schweiz, weil ihnen gute Verdienste versprochen wurden. Für die Reise mussten sie aber 30'000 Franken aufbringen. In den Salons in Müllheim, Bern und mehreren weiteren Deutschschweizer Kantonen arbeiteten sie dann vor allem, um ihren Schuldenberg abzubauen.

Die Frau sei selber ebenfalls mit einer Organisation in die Schweiz gekommen und habe Schulden unter ähnlichen Bedingungen abarbeiten müssen, bemerkte das Obergericht. Der Fall flog auf, als sich eine der Prostituierten an die Berner Kantonspolizei wandte.

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Im Kanton Bern ist erneut ... mehr lesen
Die Frau soll mehrere Bordelle finanziert haben. (Symbolbild)
Bundesrätin Simonetta Sommaruga nimmt an der Konferenz in Wien teil.
Wien - An einer Konferenz der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) und des Europarates in der Wiener Hofburg hat Bundesrätin Simonetta Sommaruga ... mehr lesen
Das bernische Obergericht befasst sich seit Donnerstag mit einem der bislang ... mehr lesen
Die Frauen und Transvestiten reisten in die Schweiz, weil ihnen gute Verdienste versprochen wurden.(Symbolbild)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Jugendliche sammelt durch das Fahren mit dem eigenen Mofa frühzeitig viele Erfahrungen im Strassenverkehr.
Der Jugendliche sammelt durch das Fahren mit dem ...
Publinews Jugendliche schätzen Aktivität und Mobilität. Statt ständig auf Eltern oder öffentliche Verkehrsmittel angewiesen zu sein, lohnt es sich, über den Besitz eines eigenen Mofas nachzudenken. Schliesslich bietet es mehr Flexibilität und Unabhängigkeit. mehr lesen  
Musikstreaming-Apps im App Store  Brüssel hat Apple mit einer Geldstrafe in Höhe von 1,8 Milliarden Euro belegt. Laut einer Untersuchung der EU-Kommission hat das US-Unternehmen seine dominante Stellung durch bestimmte Regeln im App Store missbraucht und Konkurrenten im Musik-Streaming-Geschäft behindert. Ein zentraler Punkt ist das allgemeine Verbot von Apple für Entwickler, in ihren Apps auf günstigere Kauf- oder Abonnementmöglichkeiten hinzuweisen. mehr lesen  
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 3°C 5°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Basel 4°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 0°C 5°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass starker Schneeregen
Bern 0°C 7°C Schneeschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 3°C 7°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Genf 4°C 9°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 9°C 15°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten