
Linz - Im Jahr 2040 werden Menschen bionische Implantate tragen, um so schnell und leistungsfähig wie Roboter sein zu können.
Ohrimplantate statt Smartphones
«Smart Fingers» mit integrierten Chips könnten Menschen erhalten, um schneller arbeiten zu können, Sicherheitsfeatures inklusive. Chirurgen sollen in der Lage sein, unserem Gehirn eine bessere Leistungsfähigkeit und Rechenkapazität zu verleihen. Und statt Bluetooth-Headsets und Smartphones könnten wir in Zunkunft Ohrimplantate verwenden. Laut Klemens Springer vom Institut für Robotik an der Universität Linz ist das eine teilweise durchaus realistische Prognose.
«Implantate werden bereits in heutiger Zeit vielfach genutzt, man denke zum Beispiel an die Cochleaimplantate, die gehörlosen Menschen das Hören ermöglichen», erklärt er gegenüber pressetext. «Somit handelt es sich bei der prognostizierten Entwicklung um eine Fortführung bereits aktuell stattfindender technologischer Trends.» Laut der Erhebung werden Roboter ausserdem Konkurrenten um die Arbeitsplätze, was Menschen dazu zwingen werde, bionische Implantante zu benutzen, um weiter mitzuhalten.
Zweifel an Eintreten der Prognosen
So sollen zum Beispiel Call Center ab 2040 komplett mit intelligenten Droiden bemannt sein. Robotik-Experte Springer glaubt aber nicht daran: «Die Robotik soll und wird auch in Zukunft zum Menschen nicht in Konkurrenz stehen, sondern vielmehr als Unterstützung dienen.» Auch die Prognose, dass immer mehr Menschen sich mit besseren Fähigkeiten «upgraden» lassen, hält er für verfrüht.
«Ob dieser Trend bis 2040 bereits so weit fortschreitet, dass der Durchschnittsbürger Implantate nicht nur zu medizinischen Zwecken, sondern vielmehr als Funktionserweiterung nutzt, wage ich zu bezweifeln», sagt Springer. Sowieso ist zu hoffen, dass nicht alle Prognosen eintreffen. Beispielsweise werden die Studienautoren in einem Bericht der Daily Mail auch in dem zitiert, dass Sex-Organe, etwa der Penis, in Zukunft kleiner werden sollen, da es weniger menschliche Interaktionen und somit weniger Sex geben werde.
(fest/pte)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Leiter/Leiterin Lehre Chiropraktische Medizin 50-60%, (als Shared Position möglich)
Zürich - Leiter/Leiterin Lehre Chiropraktische Medizin 50-60%, (als Shared Position möglich) Ihre Aufgaben... Weiter - Wissenschaftliche MitarbeiterIn Informatik-oder Elektro-Ingenieur (FH, Uni) (80-100%)
Horw - Wissenschaftliche MitarbeiterIn Informatik-oder Elektro-Ingenieur (FH, Uni) (80-100%) Ihre Aufgaben... Weiter - Postdoc-Mitarbeiter*in (60 %) SNF-Projekt "Erwerbstätige mit zu pflegenden älteren Angehörigen"
Olten - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 13'000 Studierenden. An... Weiter - Doktorand*in SNF-Projekt "Erwerbstätige mit zu pflegenden älteren Angehörigen"
Olten - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 13'000 Studierenden. An... Weiter - Doktorand*in SNF-Projekt "Erwerbstätige mit zu pflegenden älteren Angehörigen"
Olten - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 13'000 Studierenden. An... Weiter - Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Studierendenadministration (80-100%)
Emmenbrücke - Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Studierendenadministration (80-100%) Ihre Aufgaben Als... Weiter - Projektleiterin / Projektleiter für den Bereich Interdisziplinarität und Transformation (80 - 100 %)
Emmenbrücke - Projektleiterin / Projektleiter für den Bereich Interdisziplinarität und Transformation (80 - 100... Weiter - Praktikantin / Praktikant im Amt für Gewässer
Schwyz - 80-100% | Schwyz | f'ür mind. sechs Monate Ihre Vorteile Das können Sie bewegen Erfassung von... Weiter - Lehrperson Mathematik
Sursee - Sie unterrichten das Fach Mathematik (8-10 Lektionen). Sie übernehmen schulische Aufgaben im Rahmen... Weiter - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Digitale Kollaboration (80 %)
Olten - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit über 12'500 Studierenden. An... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.arbeitspl.ch www.menschen.swiss www.prognosen.com www.konkurrenz.net www.konkurrenten.org www.insbesondere.shop www.implantate.blog www.leistungsfaehigkeit.eu www.jobportal.li www.prognose.de www.institut.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 2°C | 7°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 10°C |
|
|
|
St. Gallen | 4°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 3°C | 7°C |
|
|
|
Luzern | 4°C | 8°C |
|
|
|
Genf | 6°C | 8°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 5°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Wissensmanagement
- CAS Digitale Transformation
- Italienisch Anfänger/innen - Power - Onlinekurs
- Berufsbegleitender Lehrgang zum MCSA: Windows Server 2016, 20740 & 20741 & 20742 - MCSA16BB
- Berufsbegleitender Lehrgang: Microsoft Office Specialist MOS - MOSBB
- Ernährungscoachings durchführen - Modul 4 - Onlinekurs
- Barre à Terre (Kleingruppe) Ersatz Onlinekurse
- Ballett Einführung Spitzentraining (Point Work) KG Ersatz Onlinekurs
- Ballett für Erwachsene Aufbau (Kleingruppe) Ersatz Onlinekurs
- Website erstellen mit Wordpress Onlinekurs
- Handlettering: Achtung Schriftkunst!
- Weitere Seminare