
Zürich - Christoph Blocher hat an der traditionellen Albisgüetli-Tagung seine SVP-Anhängerschaft gegen einen EU-Beitritt eingeschworen. «Ich erwarte diese Abstimmung in den nächsten 12 Monaten», sagte der Zürcher Nationalrat und ehemalige Bundesrat.
Im Schützenhaus Albisgüetli habe die SVP vor 20 Jahren den Kampf gegen die EU aufgenommen. Diesen Kampf gelte es nun weiterzuführen, sagte der SVP-Stratege.
Die Schweiz stehe heute vor der gleichen gefährlichen Situation wie schon 1992, als die Schweiz über den EWR abstimmte. Mit angeblich harmlosen bilateralen Verträgen werde die Werteordnung der Schweiz durch die EU ersetzt.
Und wie schon 1992 seien auch diese Verträge wieder im Rahmen einer Europa-Strategie zu sehen, die den vollumfänglichen Beitritt der Schweiz zum Ziel habe. Und selbstverständlich werde man erneut Milliardenbeiträge in dieses Fass ohne Boden werfen.
Bilaterale obligatorische dem Volk vorlegen
Gegen bilaterale Abkommen, welche die Schweiz verpflichten, EU-Recht und fremde Gerichtbarkeit zu übernehmen, brauche es ein obligatorisches Referendum, forderte Blocher. Ansonsten müsse die SVP das Referendum ergreifen. Dasselbe gelte auch bei der Abschaffung des Bankkundengeheimnisses.
Dem Bundesrat warf Blocher vor, er verfüge über eine einmalige Kondition im «Kopfnicken, im Rumpfbeugen und im Einknicken» - vor allem gegenüber fremden Staatschefs. Die Classe politique gebe keine Ruhe, die Schweiz doch noch auf den Irrweg EU zu führen und dabei die Stimmbürger zu entmündigen.
Schweiz soll sich mit Traditionen profilieren
Bundespräsident Ueli Maurer befasste sich in seiner Rede mit der Rolle der Schweiz in der Welt. Als Wegweiser für die Zukunft nannte er die humanitäre Tradition, die bewaffnete Neutralität und die Souveränität. Die Schweiz müsse sich auf ihre Stärken besinnen, um sich auf internationalem Parkett zu profilieren.
Sie müsse sich wieder als humanitäres Land in Erinnerung rufen. Maurer erinnerte an das Rote Kreuz, das in diesem Jahr sein 150-jähriges Bestehen feiert. Seit 150 Jahren seien es Schweizer Helfer, die nach dem Motto «tutti fratelli» weltweit im Einsatz sind. «Wir holen Verletze aus den Trümmern, die Grossmächte überall auf der Welt hinterlassen haben.»
Ein bewährtes Mittel, um frei und unabhängig zu bleiben sei die bewaffnete Neutralität mit einer Milizarmee, die auf die allgemeine Wehrpflicht aufbaut. Maurer warnte vor den Folgen der Abstimmung über die Abschaffung der allgemeinen Wehrpflicht. «Ich will die beste Armee der Welt haben, die zweitbeste bekommt aufs Dach».
(bert/sda)
Schauen Sie sich die Geschichtsbücher an,bevor Sie fantasieren. Der Tagi hat erst vor einigen Monaten eine gute Revue dazu veröffentlicht.
Die Sozialisten sind und waren schon immer Spitze,wenn es darum ging, ihre eigenen Fehler zum späteren Zeitpunkt den politischen Gegnern anzuhängen,dafür schmücken sie sich ebenso gerne mit fremden Federn. Und ihre Anhänger quasseln alles ungeprüft nach.
Bis auf die Bemerkung, dass die sozialen Errungenschaften nicht durch bürgerliches Denken zustande kommen, sondern durch den Einfluss von menschlich und sozial denkenden UND handelnden Menschen. Von Menschen, die bewusst nicht "Leute" sagen ... in der Regel, sondern, eben, "Menschen" sagen und es auch so meinen!
Auf gleicher Augenhöhe bleiben und nicht von oben herab befehlen, wie Herrscher, Herrenmenschen ... Das ist in aller Regel der Unterschied - wenn Sie verstehen können, was ich damit meine ...
Ich wünsche mir diese Abstimmung auch - aber gemach, Midas! In der Schweiz lehrte uns die Vergangenheit und das wird heute auch noch stimmen, dass es Zeit genug braucht, um ein gutes und richtiges Resultat zu erlangen!
Wissen Sie, Midas, SO, wie Sie formulieren, so tönt es halt - meistens - nach einem politisch
rechtsaussen stehenden Menschen -
Meine Wellenlänge, dies nur zu Ihrer Information, die ist sicher einmal 'eher links-sozial-liberal-menschlich fühlend und handelnd' ! Und Ihre politische-menschliche Wellenlänge, Midas, wie können Sie sich bescheiben?
Die Hälfte des Textes wieder nicht verstanden Thomy. Das hat weder mit Rechtspopulismus, noch mit Geschnorre zu tun. Es ist schon gar kein Grund für primitive, persönliche Angriffe.
Ja, ich wünsche mir Abstimmungen so schnell als möglich, damit die Politiker nicht die Marschrichtung vergessen.
Also, Midas, erstens ist dieser allfällige Schritt noch in weiter Ferne und wenn dann doch jemand genügend Unterschriften oder ein Ständemehr zusammen bringen sollte, dann wird es dann zuerst noch aller-heftigste Diskussionen geben und dann erst wird diese wichtige Abstimmung abgehalten.
Dann sind Sie, Midas, mit Ihrer kurligen Argumentation, bestehend aus kindischem Linkenhass und rechtspopulistischen Geschnorre, gar nicht gefragt!
DANN wird wohl eine Mehrheit der Schweizer StimmbürgerInnen so abstimmen, wie sie eben wollen und können. UND dann wissen wir dann Bescheid, was die Schweizer Bevölkerung wirklich will!
Schlafen Sie gut und lange und schweigen Sie lieber!
Ich unterstützte weder Blocher noch die SVP, aber was er sagt stimmt nun mal. Nehmen Sie einfach die rote Hassbrille ab JB. Automatische Annahme von EU-Recht killt zu einem Grossteil die Macht des Souveräns in diesem Land, dem Stimmvolk.
Bei der EU-Frage kommt das laute und Schweiz schädigende Geschnorr hauptsächlich von Links. Dabei fällt man dem eigenen Staatssekretär bei Verhandlungen immer in den Rücken. Die Schweizer wären schon besser dran wenn nur EWS (die auch immer wieder Senf rausgibt) und die Verhandlungsdelegation reden würden und die anderen alle einfach mal die Fresse halten. Das gilt für Rechte wie Linke.
Angeblich plane unsere Regierung einen EU Beitritt.
Aber offenbar fallen immer noch genug Trottel auf diese Aussagen rein und wählen dann "panikerfüllt" SVP.
Einzig und alleine mit dem obligatorischen Referendum gehe ich einig. Das sollte her, dann würde sich Blocher und seine Schergen die Augen reiben wenn eine Abstimmung nach dem anderen zu Gunsten Bilaterale Verträge ausginge. Und wenn mal was abgelehnt würde, wäre es auch gut und recht.
Stiller Staatsstreich. Selten so einen idiotischen Blödsinn gehört. Als könnte das Bern so einfach in unserer direkten Demokratie.
Und noch was, wo waren denn Blocher und seine Schergen in all den vergangenen Jahren bei den Bilateralen????? Wo waren denn all die Referenden die die SVP hätte ergreifen können.
Seit Ihr wirklich so dumm und fällt immer noch auf dieses sogenannte Volksparteienpack rein?
Das macht mir echt sorgen.
Nur viele Menschen delegieren das Denken an Parteien oder an Religionen, vielleicht auch an die Medien.
Bei vielen Menschen frage ich mich, warum sie ein Hirn haben!
Die automatische Übernahme von EU-Recht würde das Schweizer Volk entmachten. Stiller Staatsstreich stimmt also. Jeder der sich auf die Aussage und nicht auf die Person oder Partei fokussiert, muss zustimmen.
Gestern sah ich einen Beitrag auf CNN International, in dem sich englische Politiker das Modell Schweiz oder Norwegen wünschten.
Zitat: "Wenn sich ein kleines Volk erfolgreich durchsetzen kann, dann sollten wir das mit über 60 Millionen Einwohner auch können."
Kein EU-Recht und Beibehaltung des Bankgeheimnis. Das erwarte ich von unserem Gummibärchen Bundesrat.

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:53
Eklat um den Servette-Topskorer -
15:45
Warum AdWords eine gute Wahl sein kann -
15:37
Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland -
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich - Letzte Meldungen

- Mitarbeiter Leistungen Preference (w/m), 80-100%, Bern
Bern - Deckungs- und Leistungsprüfung stationärer Rechnungen nach den Versicherungsbestimmungen (Grund-... Weiter - Gesundheitsberater (m/w) 60% - 100%
Winterthur - Telefonische Beratung unserer Kunden rund um das Thema Gesundheit Sicherstellung eines kompetenten... Weiter - Sachbearbeiter Kundendienst/Verkauf (m/w) 100%
Uster - Beratung und aktiver Verkauf am Telefon und Schalter von bedarfsgerechten Versicherungslösungen... Weiter - Teamleiter/in Geldleistungen
Bern - Wir eröffnen Menschen Chancen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der IV-Stelle Kanton Bern... Weiter - Cloud Solutions Experte
Zürich - Bei Swiss Life Asset Managers bringen Sie Ihre individuellen Talente und Expertise in einem... Weiter - Leiter Produktmanagement VVG (w/m), 80-100%, Zürich
Zürich - Methodische und inhaltliche Umsetzung der VVG Produkt- Portfolio-Strategie Verantwortlich für das... Weiter - Mitarbeiter/in Contact Center
Schlieren - Entgegennehmen von telefonischen Kundenanfragen in Deutsch und Französisch Erteilen von kompetenten... Weiter - Praktikant (m/w) 100%
Altdorf - Ihre Aufgaben Erreichung von vorgegebenen Lernzielen Erlernen von internen Prozessen und... Weiter - Teamleiter (m/w) 100% in Basel
Basel - Ihre Aufgaben Personelle und fachliche Führung des Innendienst-Teams Telefonische und persönliche... Weiter - Sachbearbeiter/in IV-Renten (80% - 100%)
Zürich - Ihre Aufgabe ist anspruchsvoll und vielseitig. Eines ist sicher - langweilig wird es Ihnen bei uns... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.bankkundengeheimnisses.ch www.staatstreich.swiss www.anhaengerschaft.com www.situation.net www.kondition.org www.arbeitspl.shop www.referendum.blog www.volkswahl.eu www.nationalrat.li www.forderung.de www.albisgueetli.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 5°C | 9°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 10°C |
|
|
|
St. Gallen | 4°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 5°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 10°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 12°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse
- Deutsch/Allemand Niveau B2 (2/4) - Semi-Intensiv
- Schweizerdeutsch
- Schweizerdeutsch Konversation (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs für Deutschsprachige (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen
- Schweizerdeutsch Fortgeschritten
- Schweizerdeutsch - Privatunterricht
- Schweizerdeutsch Grundkurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Schnupperlektion (Kleingruppe)
- Weitere Seminare

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen