LibyenAngst vor Explosion von 6 Mio-Liter-
BrennendesTreibstofflager bedroht Tripolis
publiziert: Montag, 28. Jul 2014 / 05:58 Uhr / aktualisiert: Montag, 28. Jul 2014 / 16:32 Uhr

Tripolis - Nach einem Raketeneinschlag in einen Treibstofftank droht der libyschen Hauptstadt Tripolis eine Katastrophe. Die Feuerwehr bekommt den Brand nicht in den Griff, weitere Öl- und Gastanks könnten explodieren.
Im Zuge der Kämpfe zwischen verfeindeten Milizen wurde der 6 Millionen Liter fassende Treibstofftank am Sonntagabend von einer Rakete getroffen, wie Mohammed Al-Hrari, Sprecher des staatlichen Ölkonzerns NOC, sagte. Da ein angrenzender Erdgasspeicher mit insgesamt mehr als 90 Millionen Litern Fassungsvermögen Feuer fangen könnte, drohe eine gewaltige Explosion.
Diese könne in einem Umkreis von bis zu fünf Kilometern schwere Schäden anrichten. Das Energieministerium rief alle Anwohner dazu auf, sofort aus dem Gebiet zu flüchten.
Löschwasser ausgegangen
Dem NOC-Sprecher zufolge gelang es der Feuerwehr auch nach Stunden nicht, dem Brand mit Löschwasser beizukommen. "Die Wasservorräte gingen schliesslich zu Ende, und sie mussten sich entfernen", sagte al-Hrari am Montag.
Nach Regierungsangaben boten mehrere Länder an, Löschflugzeuge zu entsenden. Nach Einschätzung von NOC droht eine "Katastrophe für Mensch und Umwelt", sollte das Feuer nicht gelöscht werden.
Die Treibstoffbehälter befinden sich entlang der Strasse zum internationalen Flughafen von Tripolis, die im Kampfgebiet rivalisierender Milizen liegt. Diese liefern sich seit zwei Wochen Gefechte um den Flughafen.
Dabei wurden nach Angaben des Gesundheitsministeriums vom Samstag 97 Menschen getötet und mehr als 400 verletzt. Die Gefechte dauerten am Montag an. Ein Fotograf der Nachrichtenagentur AFP meldete, Raketen seien um die Mittagszeit in der Nähe des Brandes eingeschlagen; die Regierung in Tripolis teilte mit, ein zweiter Treibstofftank habe Feuer gefangen. Auch aus dem Zentrum von der Hauptstadt waren Explosionen zu hören.
In der östlichen Metropole Bengasi herrschen ebenso Chaos und Gewalt. Bei Gefechten zwischen Regierungskräften und islamistischen Milizen wurden am Wochenende laut Armee und Rettungskräften 28 Menschen getötet.
EDA rät zur Ausreise
Nach dem Sturz des langjährigen Machthabers Muammar al-Gaddafi im Jahr 2011 ist Libyen nicht zur Ruhe gekommen. Rivalisierende Milizen kämpfen um die Vorherrschaft und Kontrolle über verschiedene Städte, Landesregionen oder Einnahmequellen. Dennoch ist selbst die Regierung zum Teil auf die Hilfe der Milizen angewiesen, weil es keine funktionierenden Sicherheitskräfte gibt.
Wegen der "extrem labilen Sicherheitslage" empfiehlt die Schweiz seit Sonntag seinen Staatsbürgern die Ausreise. Wer sich in Libyen aufhalte, solle das Land mit eigenen Mitteln vorübergehend verlassen, teilt Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) online mit. Die Schweiz habe nur sehr eingeschränkte oder je nach Situation keine Möglichkeit mehr, in Notfällen Schweizer Bürgerinnen und Bürger zu unterstützen.
Wegen der anhaltenden Gewalt haben auch Deutschland, die USA, Frankreich und weitere Länder ihre Staatsbürger zum Verlassen des nordafrikanischen Landes aufgerufen. Auch mehrere Botschaften wurden geschlossen.
Die Behörden in Kairo appellierten an Hunderttausende ägyptische Gastarbeiter in Libyen, die umkämpften Zonen Tripolis und Bengasi zu verlassen. Das libysche Gesundheitsministerium warnt vor Folgen für die medizinische Versorgung, nachdem die Regierung der Philippinen die rund 3000 philippinischen Ärzte und Krankenpfleger aufrief, aus dem Land zu flüchten.
Diese könne in einem Umkreis von bis zu fünf Kilometern schwere Schäden anrichten. Das Energieministerium rief alle Anwohner dazu auf, sofort aus dem Gebiet zu flüchten.
Löschwasser ausgegangen
Dem NOC-Sprecher zufolge gelang es der Feuerwehr auch nach Stunden nicht, dem Brand mit Löschwasser beizukommen. "Die Wasservorräte gingen schliesslich zu Ende, und sie mussten sich entfernen", sagte al-Hrari am Montag.
Nach Regierungsangaben boten mehrere Länder an, Löschflugzeuge zu entsenden. Nach Einschätzung von NOC droht eine "Katastrophe für Mensch und Umwelt", sollte das Feuer nicht gelöscht werden.
Die Treibstoffbehälter befinden sich entlang der Strasse zum internationalen Flughafen von Tripolis, die im Kampfgebiet rivalisierender Milizen liegt. Diese liefern sich seit zwei Wochen Gefechte um den Flughafen.
Dabei wurden nach Angaben des Gesundheitsministeriums vom Samstag 97 Menschen getötet und mehr als 400 verletzt. Die Gefechte dauerten am Montag an. Ein Fotograf der Nachrichtenagentur AFP meldete, Raketen seien um die Mittagszeit in der Nähe des Brandes eingeschlagen; die Regierung in Tripolis teilte mit, ein zweiter Treibstofftank habe Feuer gefangen. Auch aus dem Zentrum von der Hauptstadt waren Explosionen zu hören.
In der östlichen Metropole Bengasi herrschen ebenso Chaos und Gewalt. Bei Gefechten zwischen Regierungskräften und islamistischen Milizen wurden am Wochenende laut Armee und Rettungskräften 28 Menschen getötet.
EDA rät zur Ausreise
Nach dem Sturz des langjährigen Machthabers Muammar al-Gaddafi im Jahr 2011 ist Libyen nicht zur Ruhe gekommen. Rivalisierende Milizen kämpfen um die Vorherrschaft und Kontrolle über verschiedene Städte, Landesregionen oder Einnahmequellen. Dennoch ist selbst die Regierung zum Teil auf die Hilfe der Milizen angewiesen, weil es keine funktionierenden Sicherheitskräfte gibt.
Wegen der "extrem labilen Sicherheitslage" empfiehlt die Schweiz seit Sonntag seinen Staatsbürgern die Ausreise. Wer sich in Libyen aufhalte, solle das Land mit eigenen Mitteln vorübergehend verlassen, teilt Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) online mit. Die Schweiz habe nur sehr eingeschränkte oder je nach Situation keine Möglichkeit mehr, in Notfällen Schweizer Bürgerinnen und Bürger zu unterstützen.
Wegen der anhaltenden Gewalt haben auch Deutschland, die USA, Frankreich und weitere Länder ihre Staatsbürger zum Verlassen des nordafrikanischen Landes aufgerufen. Auch mehrere Botschaften wurden geschlossen.
Die Behörden in Kairo appellierten an Hunderttausende ägyptische Gastarbeiter in Libyen, die umkämpften Zonen Tripolis und Bengasi zu verlassen. Das libysche Gesundheitsministerium warnt vor Folgen für die medizinische Versorgung, nachdem die Regierung der Philippinen die rund 3000 philippinischen Ärzte und Krankenpfleger aufrief, aus dem Land zu flüchten.
(fest/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Tripolis - Nach zwei Tagen relativer ... mehr lesen
Tripolis - Die libysche Übergangsregierung geht mit Hilfe aus Italien gegen einen Grossbrand in einem Benzin- und Gasdepot in der Hauptstadt Tripolis vor. Sie hat die in der Umgebung ... mehr lesen
Washington - Wegen anhaltender ... mehr lesen 3
Tripolis - Nach heftigen Kämpfen um ... mehr lesen
Tripolis - Bei den schweren Kämpfen ... mehr lesen
Tripolis - Angesichts der anhaltenden Gewalt in Libyen ziehen die Vereinten Nationen bis auf Weiteres ihr gesamtes Personal aus dem nordafrikanischen Land ab. In einer Mitteilung gab ... mehr lesen
Tripolis - Rund um den Flughafen von Libyens Hauptstadt Tripolis hat es am ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Bedürfnisse der Einheitsregierung Wien - Die internationale Gemeinschaft hat sich zur Aufhebung des seit fünf Jahren gegen Libyen bestehende UNO-Waffenembargos bereit erklärt. Damit soll den Bedürfnissen der kürzlich gebildeten Einheitsregierung im Kampf gegen islamistische Milizen Rechnung getragen werden. mehr lesen
Ministerpräsident kehrt zurück Tripolis - Die von Islamisten dominierte Schattenregierung in der libyschen Hauptstadt Tripolis hat nach eigener Darstellung zugunsten der von den UNO vermittelten ... mehr lesen
Behinderung des Friedensprozess Brüssel - Die EU hat wegen der Behinderung des Friedensprozesses in Libyen Sanktionen gegen drei Politiker beschlossen. Die Strafmassnahmen umfassen ein Einreiseverbot in die EU und ... mehr lesen
Militäroperation am Dienstagabend Tunis - Die tunesische Regierung geht weiter gegen Extremisten vor. Bei einer Militäroperation in der Nacht zum Mittwoch seien im Süden des Landes sieben Terroristen getötet worden, teilte das Innenministerium in einer Erklärung mit. mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
15:08
Remo Meyer äussert sich zur Weiler-Entlassung -
19:39
Domain pulse startet am 18.02.2019 -
12:57
Caiuby verstärkt die Grasshoppers -
17:56
Der FCZ schnappt sich Grégory Sartic -
15:50
Der FC Luzern suspendiert Tomi Juric -
15:15
Roman Buess zieht es nach Lausanne -
12:24
GC holt Yoric Ravet zurück -
15:19
Xamax trennt sich von Trainer Michel Decastel -
11:47
Lugano verpflichtet Numa Lavanchy -
16:45
Auf Nummer sicher - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Bewachung, Polizei, Zoll, Rettung
- Ladendetektive/innen in der Region Chur
Region Chur - In dieser Funktion sind Sie zuständig für die gesamte Überwachung der Verkaufsfläche mittels CCTV... Weiter - Spontanbewerbung als Securitas-Mitarbeiter/in
Zürich - Das bringen Sie mit: Abgeschlossene Berufslehre oder gleichwertige Ausbildung Einwandfreier Leumund... Weiter - Sicherheitsdienstspezialistinnen / Sicherheitsdienstspezialist in den Regionen Rapperswil und Zürich
Zürich - In dieser Funktion patrouillieren Sie im Zweierteam und sorgen mit markanter Präsenz in den Abend-... Weiter - Sicherheitsdienstspezialistinnen / Sicherheitsdienstspezialisten im öffentlichen Verkehr + Asylwesen
Zürich - In dieser abwechslungsreichen Funktion sind Sie in den Bereichen „Aufsichtsdienst im... Weiter - Sicherheitsmitarbeiterinnen / Sicherheitsmitarbeiter Ladenaufsicht
Zürich - In dieser Funktion stehen Sie als SecuriGuard im Eingangsbereich des Geschäftes. Zum Einen werden... Weiter - Ordnungsdienstspezialist/in (w/m) im Asylwesen
Zürich - In dieser Funktion sind Sie zuständig für die Bewachung und Zutrittskontrollen in diversen... Weiter - Sicherheitsdienstspezialistinnen / -spezialisten im öffentlichen Verkehr und Ordnungsdienst
Zürich - In dieser Funktion patrouillieren Sie im Zweierteam in den Abend- und Nachtzügen und sorgen mit... Weiter - Gruppenchef/in Einsatzleitzentrale Transportpolizei in Olten 100%
Olten - nach Vereinbarung Sie verantworten die personelle Führung einer Gruppe der Einsatzleitzentrale... Weiter - Einsätze als Securitas an der Messe BASELWORLD 2019
Basel - Tätigkeit: Mitarbeit im Bereich Sicherheit & Bewachung an der Messe BASELWORLD (18. bis 26.... Weiter - Dipl. Rettungssanitäter/-in HF 80%-100%
Winterthur ZH - Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine erfahrene... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.sonntagabend.ch www.mitarbeiter.swiss www.sprechers.com www.millionen.net www.standort.org www.oelkonzern.shop www.schaeden.blog www.zivilschutzes.eu www.explosion.li www.rivalisierende.de www.regierungsangaben.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.sonntagabend.ch www.mitarbeiter.swiss www.sprechers.com www.millionen.net www.standort.org www.oelkonzern.shop www.schaeden.blog www.zivilschutzes.eu www.explosion.li www.rivalisierende.de www.regierungsangaben.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 0°C | 12°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 12°C |
|
|
|
St. Gallen | 1°C | 8°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 11°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 10°C |
|
|
|
Genf | -1°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 12°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Domain pulse startet am 18.02.2019
- Rechnungswesen für Startups - Häufige Fallstricke
- Wieso es Sinn macht .com Domains ebenfalls zu registrieren
- Zweifaktor-Authentifizierung zur Absicherung deiner Domains
- Google Plus - Misserfolg wegen fehlendem Domainnamen?
- Websites finden die auf dem gleichen Server aufgesetzt sind
- Gratis Domains analysieren
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Asus stellt Haushalts-Roboter vor
- Anbieter sollen für langsames Internet zahlen
- Letzte Meldungen

- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- «Solar Impulse 2» auf dem Weg nach Ohio
- Letzte Meldungen

- Chinesisch Anfänger/innen Niveau A1 1. Semester - (Kleingruppe)
- Citrix XenApp and XenDesktop Service on Microsoft Azure - CXD251
- Microsoft Cloud Workshop: Microservices & Serverless Architecture (Infrastructure Edition) - MOC 40507-1
- Salsa Cubana Stufe 2
- Internet: Konzeption und Design von Webseiten - WEBDA
- Klavier (Einzelunterricht)
- Englisch für die Reise - Crashkurs
- Bessere Teamleistung durch Mitarbeiterführung
- Medizinische Sekretärin mit DIPLOMA
- Fotobuch digital gestalten: gewusst wie für Senior/innen
- Weitere Seminare