
Bern - Künftig könnten auf rund einem Viertel des Schweizer Autobahnnetzes flexible Tempo-Limiten gelten. Der Bund plant eine Ausweitung des Geschwindigkeitsregimes von bisher 170 Kilometern auf insgesamt 450 Kilometer.
Das Bundesamt für Strassen (Astra) verspricht sich von diesen Massnahmen eine bessere Nutzung der Strassenkapazitäten während Stosszeiten. Die Ausweitung dieser flexiblen Tempo-Zonen auf 280 zusätzliche Kilometer könnte in drei bis vier Jahren erfolgen, sagte Astra-Sprecher Gabriele Crivelli gegenüber der Nachrichtenagentur sda und bestätigte damit einen entsprechenden Artikel der «Schweiz am Sonntag».
«Studien haben gezeigt: Wenn die Autolenker langsamer fahren, fahren die Fahrzeuge dichter auf, und es gibt mehr Platz auf den Strassen», sagte Crivelli weiter. Diese flexiblen Tempo-Limiten stellten jedoch keine definitive Massnahme dar. «Dies ist nicht die Lösung zu allen Problemen», sagte der Sprecher.
In der Deutschschweiz wären primär die Autobahnabschnitte Zürich-Bern und Bern-Basel betroffen. In der Westschweiz wären es die Strecken Genf-Lausanne sowie Lausanne-Montreux. 450 Kilometer entsprechen rund einem Viertel des gesamten Autobahnnetzes der Schweiz.
(fajd/sda)
Die CO2-Steuer nutzt gar nichts ausser mehr Steuern für den Staat und ein Importschutz für die Abzockerlobbies wie Emil Frey und Amag. Herzlichen Dank auch!
Die Umweltzonen in Deutschland sind so was von grandios gescheitert. Nur will das Keiner zugeben, ist doch klar. Da wurden Millionen in den Sand gesetzt für Nichts. Aber lernen die Grün/Roten daraus. Nein, natürlich nicht. Ausserdem ist die Bahn einer der grössten Produzenten von Feinstaub. Das interessiert die aber nicht. Genau so wie diese Spinner von jedem Handymast Elektrosmog spüren aber nicht die Fahrleitung in der Bahn.
Autofahren ist in der Schweiz jetzt schon eine sehr teure Zumutung. Wenn man zum Beispiel von Bregenz nach Zürich zuckelt und das Gefühl hat mit 100 oder 120 nie anzukommen. Das Gegenteil ist der Fall. Auf einigen langen und geraden Nicht-Staustrecken sollte endlich das Tempo auf 130 oder 140 erhöht werden.
Links und Grün werden mit allen Mitteln weiterhin versuchen die Tempo 30 Zonen auf die ganze Stadt auszuweiten und daraus eine Velozone zu machen. Dies gegen den Abstimmungswillen des Volkes. Autofahren in der Schweiz ist Abhocke, Bestrafung, Lenkung und Umerziehung, hat nichts mit Umweltschutz und Logik sondern mit der Ideologie der Autohasser zu tun.
Wenn ich in der Schweiz fahre, fahre ich ganz anders als auf der ganzen Welt. Ich starre die ganze Zeit auf den Tacho. Wahrscheinlich mache ich innerorts mal einen Unfall wegen dem. In keinem anderen Land der Welt fühlt man sich so durch Kameras überwacht und gegängelt. Passiert einem in der Schweiz ein Unfall ist man sofort ein Krimineller.
Ich bin auch für die Bestrafung von Raser, wenn ich aber sehe dass jemand wegen Geschwindigkeit eine Busse von zum Beispiel 6'000 kriegt, zwei Jahre auf Bewährung, 3 Jahre Fahrverbot und dann noch das Fahrzeug der Mutter konfisziert wird, dann frage ich mich warum Mörder so leicht wieder rauskommen.
Dubai ist voll von Kameras. Weit mehr als in der Schweiz. Die Geschwindigkeit ist 120 Km / h. In den meisten Regionen der UAE gehen die Blitzkästen aber erst bei 140 km / h ab. Ganz anders in der Schweiz. Das Gros der Abzockerbussen sind Normalbürger bei einer Überschreitung von 1 - 5 km /h nach Abzug einer sehr kleinen Toleranz. Dubai hat auch ein Road Pricing. Das geht auch OK wenn man den Autofahrer aber nicht schon mit CO2-Dummheiten, Treibstoffzöllen, Steuern und Abgaben in den Ruin treibt. In Europa ist es immer plus plus. Nicht Road Pricing oder höherer Benzinpreis sondern beides.
Einmal nicht auf den Tacho geschaut. Einmal ein Ortstafel an einer dummen Stelle übersehen und der Schweizer wird kriminalisiert. Jeder kann eine 50 Tafel mal übersehen, dann sind Sie schon ein Raser und die Busse ist gewaltig. Deutsche können noch gegen eine falsche Messung klagen, in der Schweiz hat der Bulle aber immer recht.
Es gibt kein Land dass keine Rushhour in die Ballungsräume hat. Von Berlin über Shanghai nach Kinshasa und New York. Nur die Schweiz denkt wieder anders. Temporreduktion aufgrund von Ausstoss und Rollgeräuschen kommen nur Deutschen und Schweizer in den Sinn. Andere Länder, mit Ausnahmen von solchen mit Roadpricing (London), leben mit ihrer Rushhour und bauen die Infrastruktur aus.
Ja Frau Leuthard, das mit der Ausbildung habt ihr jetzt schon im Griff. Die Kinder meiner Schwester kommen jeden Tag von ihrem Brainwash als "Links-Grüne-Multikulti-Vegetarier die eine Lehre statt Uni besuchen sollen" aus der Primarschule.
Seltsam, dass noch kein Anbieter eine niedrige Transferrate als Verkaufsargument nutzt!
Datenstau ade - einfach nur noch mit 9600 baud übertragen und gut ist?

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss -
17:34
Perfekt: Gaël Clichy unterschreibt bei Servette - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Fahrzeugmechanik, -diagnostik, Personentransport Flug, See, Zug, Strasse
- Servicetechniker Putzmeister-Beton 100% m/w in der gesamten Schweiz
Ganze Schweiz - Volvo, Raco, Putzmeister und SBH sind Spitzenprodukte im umfangreichen Sortiment der Robert Aebi... Weiter - Servicetechniker/in für Baumaschinen Region Graubünden
Region Graubünden - Volvo, Raco, Putzmeister und SBH sind Spitzenprodukte im umfangreichen Sortiment der Robert Aebi... Weiter - Service Fachmann Bautechnik
Region Mitte - Volvo, Raco, Putzmeister und SBH sind Spitzenprodukte im umfangreichen Sortiment der Robert Aebi... Weiter - Fahrradmechaniker (m/w/d) 100% oder Teilzeit
Region Zürich / Schaffhausen / Winterthur - Tätigkeiten: Montage und Aufbau von komplett neuen Fahrrädern Individuelle Umbauen von Velos und... Weiter - Servicetechniker für Baumaschinen 100% (m/w)
Regensdorf - Volvo, Raco, Putzmeister und SBH sind Spitzenprodukte im umfangreichen Sortiment der Robert Aebi... Weiter - Baumaschinenmechaniker (m/w), Regensdorf 80-100%
Regensdorf - Volvo, Raco, Epiroc und SBH sind Spitzenprodukte im umfangreichen Sortiment der Robert Aebi AG. Wir... Weiter - Servicetechniker / in Elektro- und Nutzfahrzeuge
Regensdorf - John Deere, Redexim, Club Car, Goupil sind nur ein paar der Spitzenprodukte aus dem umfang- reichen... Weiter - Autoglastechniker (m/w) 100% Pratteln
Pratteln - Your area of responsibility You take care of the replacement and repair of car... Weiter - AUTOGLASTECHNIKER / STV. FILIALLEITER (m/w) 100%
Chur - Your area of responsibility You will take over the replacement and repair of car... Weiter - Baumaschinenmechaniker/in
Ebikon - Baumaschinenmechaniker/in Unterhalt und Reparatur von Baumaschinen und Inventar in der Werkstatt... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.schweizer.ch www.ausweitung.swiss www.flexibler.com www.fahrzeuge.net www.strassenkapazit.org www.temporeduktion.shop www.verkehrsaufkommen.blog www.montreux.eu www.geschwindigkeitsregimes.li www.autolenker.de www.westschweiz.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 2°C | 2°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 3°C |
|
|
|
St. Gallen | 0°C | 0°C |
|
|
|
Bern | -1°C | 3°C |
|
|
|
Luzern | 1°C | 2°C |
|
|
|
Genf | -3°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 8°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Warme Winternächte mit nachhaltigen Bettdecken
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Verkehrssicherheit
- Verkehrskunde
- Nothilfe
- Verkehrskunde (VKU)
- MAS Raumentwicklung
- Bootcamp Apple macOS Server and Support Essentials ACSP - ACSPI
- Microsoft Flow - Microsoft Power Automate - FLOW
- Französisch B1 (1/2) - Geschäftssprache
- Apple iPad & iPhone privat und im Job erfolgreich nutzen - IPGA
- Englisch Niveau B1 (2/3)
- Protokollführung: einfach und präzise - Onlinekurs
- Weitere Seminare

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen