Zusammenarbeit aufgelöst

Bund und Kantone nehmen Austauschprogramme selber in die Hand

publiziert: Donnerstag, 4. Feb 2016 / 12:45 Uhr
Die ch Stiftung ist auch für die Übergangslösung für das Studenten-Austauschprogramm Erasmus+ verantwortlich.
Die ch Stiftung ist auch für die Übergangslösung für das Studenten-Austauschprogramm Erasmus+ verantwortlich.

Bern - Der Bund löst die Zusammenarbeit mit der ch Stiftung für eidgenössische Zusammenarbeit auf. Diese fördert unter anderem den sprachlichen Austausch in der Schweiz. Eine Untersuchung hatte letztes Jahr gröbere Mängel bei der Organisation ans Licht gebracht.

2 Meldungen im Zusammenhang
Es fehle an einer Strategie, die Performance sei schlechter, als nach aussen hin dargestellt, hiess es in dem Bericht. Beim Sprachenaustausch würden zudem die Ziele verfehlt: Bis 2016 sollten gemäss Leistungsvereinbarung jährlich 30'000 Schülerinnen und Schüler einen Austausch absolvieren. Nach Angaben der ch Stiftung waren es jedoch nur rund 16'000 Teilnehmer.

Die Untersuchung kam auch zum Schluss, dass ganze 87 Prozent des jährlichen Budgets in die Verwaltung fliessen und nur 10 Prozent in Projekte und Öffentlichkeitsarbeit. Bisher erhielt die Stiftung rund 1 Million vom Bund für die Förderung des Austauschs, 2016 wurde das Budget sogar noch aufgestockt. Die ch Stiftung ist auch für die Übergangslösung für das Studenten-Austauschprogramm Erasmus+ verantwortlich. Diese wurde 2015 mit insgesamt 22,61 Millionen Franken gefördert.

Neuanfang nötig

Die festgestellten Mängel haben beim Entscheid mitgespielt, die jahrzehntelange Zusammenarbeit aufzulösen. Vor allem aber soll die Förderung des nationalen und internationalen Austauschs ganz neu organisiert werden. Mit der ch Stiftung sahen die Verantwortlichen im Bundesamt für Kultur und im Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) dafür offenbar keine Perspektive.

«Wir brauchen einen Neuanfang», sagte Josef Widmer, stellvertretender Direktor des SBFI, der Nachrichtenagentur sda am Donnerstag. Diesen Neuanfang soll eine neue Agentur machen, die 2017 an den Start geht. Nach Angaben von Widmer handelt es sich um eine gemeinsame Organisation von Bund und Kantonen, in der neu die Erziehungsdirektorenkonferenz EDK eine zentrale Rolle spielt. Dadurch sollen auch die Schulen selber besser eingebunden werden.

Begeisterung wecken

Beim Bund erhofft man sich davon neue Impulse: «Wir brauchen eine Organisation, die in der Lage ist, die Akteure zu begeistern und beim schulischen Austausch etwas in Gang zu bringen», sagte Widmer. Es gebe die berechtigte Erwartung, dass etwas passiere, wenn man so viel Geld einsetze. Der schulische Austausch zwischen den Sprachregionen ist im Zusammenhang mit dem Streit um den Fremdsprachenunterricht in Bundesbern zur Zeit ein grosses Thema.

Laut Widmer soll die neue Agentur schlanker aufgestellt sein als die ch Stiftung. Zudem sei eine flexible Organisation nötig. Das ist nicht zuletzt deshalb wichtig, weil völlig unklar ist, wie es mit dem europäischen Austauschprogramm Erasmus+ weitergeht. Die Schweizer Teilnahme ist seit Annahme der Masseneinwanderungsinitiative im Februar 2014 sistiert. Kommt keine Einigung mit der EU zu Stande, muss sich die Schweiz weiterhin selber organisieren.

(sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Junge Schweizerinnen und ... mehr lesen
Die Studierenden sollen weiterhin in der EU studieren können.
ETH Zürich hinkt bei den Austauschstudenten hinterher.
Freiburg - Die ETH Zürich und Lausanne sind bei europäischen Austauschstudenten weniger beliebt. Im Vergleich zum Herbst 2013 verringerte sich die Zahl der Einschreibungen um 10 bis 14 Prozent, ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
In der Schweiz gibt es derzeit 26'000 offene Lehrstellen für den Lehrbeginn 2024.
In der Schweiz gibt es derzeit 26'000 offene ...
Woche der Berufsbildung  Der Lehrstellenmarkt präsentiert sich weitgehend stabil. Gesamtschweizerisch wurden per Ende März 2024 knapp 40'000 Lehrverträge abgeschlossen. Damit bewegt sich die Lehrstellenvergabe auf Vorjahresniveau. mehr lesen 
Publinews Laut aktuellen Statistiken des Bundesamts für Statistik kam es in der Schweiz im Jahr 2022 zu insgesamt 18.936 Unfällen im ... mehr lesen  
Zunächst einmal ist der Nothelferkurs von entscheidender Bedeutung, um im Falle eines Unfalls angemessen reagieren zu können.
Publinews Dass in vielen Bereichen Fachkräfte gesucht und benötigt werden, das ist keine neue Erkenntnis. Doch welche Bereiche kommen uns in den Sinn, wenn wir uns die Frage stellen, wo es besonders wichtig sein wird, fähige Menschen zu gewinnen, die in Zukunft die Arbeitswelt und ein Stück weit auch die Gesellschaft tragen? mehr lesen  
Männer bekommen im Schnitt immer noch viel mehr Gehalt, gerade in Positionen mit höherer Verantwortung.
Schweizerische Lohnstrukturerhebung (LSE) 2022  Im Jahr 2022 lag der Medianlohn für Vollzeitstellen in der Gesamtwirtschaft (privater und öffentlicher ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 1°C 8°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 2°C 8°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 1°C 5°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregenschauer wolkig, aber kaum Regen
Bern 0°C 8°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
Luzern 2°C 9°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Genf 2°C 10°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 6°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig trüb und nass
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten