
Bern - In der Schweiz sollen mehr Ärztinnen und Ärzte ausgebildet werden. Bund und Kantone haben sich auf das Ziel geeinigt, ab 2018/2019 jährlich zusätzlich rund 300 Ärztinnen und Ärzte auszubilden.
Unmittelbar drohe zwar kein Mangel, sagte Carlo Conti, der Präsident der Gesundheitsdirektorenkonferenz (GDK). Bereits in 15 Jahren könnte es aber grosse Schwierigkeiten geben, und die Medizin-Ausbildung dauere lange.
Kostenfrage nicht geklärt
Die Kosten für die zusätzlichen Studienplätze belaufen sich auf mindestens 56 Millionen Franken jährlich. Wer sie trägt, ist noch offen. Eine Arbeitsgruppe soll sich nun mit dieser Frage befassen, wie Berset sagte. Möglich wäre, dass der Bund einen zusätzlichen Teil seiner Grundbeiträge an die Universitäten einsetzt.
Es handle sich um Bildungsausgaben, nicht um Gesundheitsausgaben, betonte Conti. Die Gelder könnten im Rahmen der Kredite für Bildung, Forschung und Innovation eingeplant werden. «Es ist aber klar, dass auch die Kantone gefordert sind.»
Um Klarheit zu gewinnen, wollen Bund und Kantone die Kosten für Lehre und Forschung in der Humanmedizin genauer aufschlüsseln. Wegen des oft fliessenden Übergangs zwischen Lehre, Forschung und Patientenversorgung sei dies schwierig, halten sie fest.
Keine Spezialisten
Offen ist auch noch, an welchen Universitäten die zusätzlichen Plätze geschaffen werden sollen. Die Arbeitsgruppe wird prüfen, ob nebst den bestehenden fünf medizinischen Fakultäten weitere aufgebaut werden sollen. Ausserdem stellt sich die Frage, wie sichergestellt werden kann, dass die «richtigen» Ärztinnen und Ärzte ausgebildet werden.
Fest steht, dass es vor allem Hausärztinnen und Hausärzte braucht. Es komme nicht in Frage, 300 zusätzliche Spezialärzte auszubilden, sagte Berset. Dass sich mehr Studentinnen und Studenten für die Hausarztmedizin entscheiden, will der Gesundheitsminister mit dem «Masterplan Hausarztmedizin» erreichen, den er im Juni vorgestellt hatte.
Bereits in der medizinischen Grundausbildung soll der Hausarztberuf mehr Gewicht erhalten. Berset will aber auch finanzielle Anreize schaffen, um den Beruf attraktiver zu machen. So soll das Tarifsystem TARMED revidiert werden, damit die Hausärzte nicht mehr so viel weniger verdienen als Spezialisten. Bereits angepasst hat Berset die Labortarife.
Hausärzte gehen in Pension
Zu den Zielen und Plänen verabschiedete der «Dialog Nationale Gesundheitspolitik» von Bund und Kantonen am Donnerstag einen Bericht. Dass zu wenig Ärztinnen und Ärzte ausgebildet werden, ist schon lange bekannt. Bis in zehn Jahren sind drei Viertel der heute praktizierenden Hausärzte pensioniert.
Immer mehr Mediziner aus dem Ausland zu holen, ist für Berset keine Option. Die Fachleute in den Nachbarländern ausbilden zu lassen, könne nicht das Ziel sein, sagte der Gesundheitsminister. «Das ist keine Politik.» Auch das Parlament hatte darauf gedrängt, mehr Ausbildungsplätze in der Schweiz zu schaffen. Diverse Vorstösse dazu fanden Mehrheiten in den Räten.
(asu/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
15:26
Auf die Nati warten 2018 hochkarätige Gegner -
12:24
Lazar Cirkovic verlängert beim FC Luzern -
15:24
Schönbächler führt Gespräche mit dem FCZ -
15:40
Marwin Hitz ist ein Thema beim FC Basel -
16:18
Lausanne-Sport stellt sein neues Logo vor -
11:13
FCB-Präsident Burgener lobt Raphael Wicky -
12:49
Spielmann & Sandro Lauper im YB-Fokus -
11:32
St. Gallen-Profi Miro Muheim mit Kreuzbandriss -
11:06
Privatkredit: So einfach funktioniert's -
09:16
SOM 2018: Branchentreff für E-Commerce- und Marketing-Entscheider - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Sozial-, Jugendarbeit, Wissenschaft, Forschung
- Schulleitung (100%)
Buchs, ZH - Ihre Aufgaben: Operative, pädagogische und personelle Führung der Schuleinheit Zihl bestehend aus 3... Weiter - Fachspezialist/in Strahlenschutz
Brugg - Die Sektion begutachtet und beaufsichtigt die Planung, Vorbe reitung und Durchführung von... Weiter - Lehrbeauftragte/r Mathematik
Chur - Für das Modul "Summer School" in Samedan GR suchen wir für die Monate Juli bis August 2018 eine/n... Weiter - ExpertAeronautical Information Management
Wangen b. Dübendorf / Zürich Flughafen - IHRE AUFGABEN Karten-Produktion und Publikation des militärischen Bereichs (MIL flight manuals)... Weiter - Foreign Exchange Strategist / Economist
Zürich - Vacancies Bank J. Safra Sarasin Ltd is a leading sustainable private bank, offering all the... Weiter - Lehrperson für Französisch (6 Lektionen)
Pfäffikon - Anforderungen: Abgeschlossenes Hochschulstudium Lehrdiplom für Maturitätsschulen (erworben oder... Weiter - Bereichsleiter/in Produktion & Kundenservice / Mitglied der GL
Ibach und Lachen SZ - Ihre Herausforderung In dieser Funktion führen Sie 12 Mitarbeitende und vertreten Ihren Bereich in... Weiter - Fachleiter Holzproduktion (w/m)
Ibach - Ihre Herausforderung In dieser Funktion führen Sie eine Abteilung mit 10 bis 20 Teilnehmenden in... Weiter - Doktorandin / Doktorand im Bereich Musikdidaktik (100%)
Goldau - Ihre Aufgaben: . Wissenschaftliche Mitarbeit im SNF-Projekt «Klassengesang leiten» .... Weiter - Lehrperson für Chemie (50 - 70 %)
Pfäffikon - Anforderungen: Abgeschlossenes Hochschulstudium Lehrdiplom für Maturitätsschulen (erworben oder... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

Internetpräsenz aufbauen?
www.aerztinnen.ch www.mediziner.swiss www.gesundheitsausgaben.com www.hausaerzte.net www.innovation.org www.spezialisten.shop www.ausserdem.blog www.ausbildung.eu www.klarheit.li www.studentinnen.de www.gesundheitsdirektorenkonferenz.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 10°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 24°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 13°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Auf die Nati warten 2018 hochkarätige Gegner
- Lazar Cirkovic verlängert beim FC Luzern
- Schönbächler führt Gespräche mit dem FCZ
- Marwin Hitz ist ein Thema beim FC Basel
- Lausanne-Sport stellt sein neues Logo vor
- FCB-Präsident Burgener lobt Raphael Wicky
- Spielmann & Sandro Lauper im YB-Fokus
- Mehr Fussball-Meldungen

- Bakterien im Büro - warum die Krankheitserreger so gefährlich sind!
- Privatkredit: So einfach funktioniert's
- SOM 2018: Branchentreff für E-Commerce- und Marketing-Entscheider
- 10 years SOM - Let's make it a festival
- 10 Gründe um jetzt damit anzufangen SMS im Unternehmen einzusetzen
- Kostenloser praxisnaher Marketing-Workshop für KMU
- Auf zur Conversion City!
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Asus stellt Haushalts-Roboter vor
- Anbieter sollen für langsames Internet zahlen
- Letzte Meldungen

- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- «Solar Impulse 2» auf dem Weg nach Ohio
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Spielerisches Lernen, Pädagogik
- Informationsveranstaltung zur Ausbildung in Lerntherapie
- Das Spiel als Coaching-Methode
- spielbar. for business (vorher Dozentenfutter)
- Tanzpädagogik
- TEO Trainer/innenausbildung für Erlebnispädagogik und Outdoortraining 2017-2018 (berufsbegleitende Ausbildung)
- Bridge to CELTA online
- CAS Kommunikation, Zusammenarbeit, Coaching
- Lehrgang Pflegeeltern
- Diplomlehrgang Systemische Erlebnispädagogik
- Körperpsychotherapie mit Kindern
- Weitere Seminare