Nachteil im Steuerwettbewerb

Bundesrat lehnt Erbschaftssteuer ab

publiziert: Dienstag, 21. Apr 2015 / 14:43 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 21. Apr 2015 / 15:45 Uhr
Der Bundesrat geht davon aus, dass nur eine Minderheit der steuerpflichtigen Personen betroffen wäre.
Der Bundesrat geht davon aus, dass nur eine Minderheit der steuerpflichtigen Personen betroffen wäre.

Bern - Eine nationale Erbschaftssteuer würde dem Bund Geld einbringen. Trotzdem lehnt der Bundesrat die Initiative für eine solche Steuer ab. Finanzministerin Eveline Widmer-Schlumpf hat am Dienstag dargelegt, was aus ihrer Sicht dagegen spricht.

7 Meldungen im Zusammenhang
Die Volksinitiative "Millionen-Erbschaften besteuern für unsere AHV", über die das Stimmvolk am 14. Juni entscheidet, fordert eine Bundessteuer von 20 Prozent auf Erbschaften und Schenkungen.

Der Ertrag soll zu zwei Dritteln an die AHV und zu einem Drittel an die Kantone fliessen. Erbschaften bis 2 Millionen Franken und Geschenke bis 20'000 Franken pro Jahr und beschenkte Person wären steuerfrei. Auch Ehegatten müssten die Steuer nicht bezahlen.

Der Bundesrat geht davon aus, dass bei diesen Limiten nur eine Minderheit der steuerpflichtigen Personen betroffen wäre. Aus seiner Sicht würde ein Ja zur Initiative jedoch die Finanzhoheit der Kantone einschränken. Es handle sich um eine traditionelle Kompetenz der Kantone, sagte Widmer-Schlumpf vor den Medien.

Aushöhlung des Föderalismus

Auch Peter Hegglin, der Präsident der kantonalen Finanzdirektoren, rückte diesen Aspekt in den Vordergrund. Er sprach von einer "Aushöhlung des Föderalismus", den die Kantone entschieden ablehnten. Das heutige System sichere eine differenzierte Besteuerung. Dass die Kantone die Erbschaftssteuern abgeschafft hätten, sei ein Missverständnis.

Tatsächlich werden heute ausser im Kanton Schwyz überall Erbschaftssteuern erhoben, doch sind die direkten Nachkommen fast überall steuerbefreit. Künftig würden sie gleich behandelt wie nicht verwandte Erben. Dies sei problematisch, wenn man bedenke, dass Nachkommen Unterstützungspflichten hätten, sagte Widmer-Schlumpf.

Angst vor dem Wegzug Reicher

Aus Sicht des Bundesrats und der Kantone würde eine nationale Erbschaftssteuer ausserdem die Position der Schweiz im internationalen Steuerwettbewerb schwächen.

Zwar sei es schwierig vorauszusehen, ob Vermögende ins Ausland ziehen und Unternehmen abwandern würden, räumte Widmer-Schlumpf ein. Mit einer "gewissen Dynamik" wäre aber zu rechnen. Hegglin fügte an, der Standort Schweiz sollte nicht "ohne äusseren Druck weiter gefährdet werden".

Hindernisse bei Unternehmensnachfolge

Schliesslich könnte eine Annahme der Initiative laut dem Bundesrat in Familienbetrieben die Regelung der Nachfolge erschweren. Die Erbschaftssteuer könnte diesen Betrieben beim Generationenwechsel finanzielle Mittel entziehen, die sonst im Interesse der Unternehmen und der Wirtschaft eingesetzt würden.

Die Initiative sehe zwar Steuerermässigungen für Unternehmen und Landwirtschaftsbetriebe vor, sagte Widmer-Schlumpf. Sie lasse aber offen, wie hoch diese ausfallen müssten. Zudem setze sie voraus, dass die Erbinnen und Erben den Betrieb mindestens zehn Jahre weiterführten. Die Details dazu müsste der Gesetzgeber regeln. "Die Diskussionen dazu könnten noch schwierig werden", sagte die Finanzministerin.

Einnahmen von 3 Milliarden Franken

Der Bundesrat schätzt, dass eine Erbschaftssteuer auf Bundesebene rund 3 Milliarden Franken einbringen könnte. Werden Steuerermässigungen für Unternehmen und Landwirtschaftsbetriebe berücksichtigt, fielen die Einnahmen allerdings geringer aus.

Der Anteil der Kantone dürfte nach Schätzung des Bundes unter dem Betrag liegen, den die heutigen kantonalen Steuern einbringen. Heute fallen bei den Kantonen und Gemeinden insgesamt rund 900 Millionen Franken an Erbschafts- und Schenkungssteuern an.

Keine Rettung für die AHV

Dass Geld in die Kasse der AHV flösse, ist für Widmer-Schlumpf auch kein Grund für ein Ja zur Initiative. "Natürlich wäre es schön", sagte sie. Die künftigen Finanzierungsprobleme der AHV könnten damit aber nicht gelöst werden. Der Bundesrat wolle eine dauerhafte und nachhaltige Finanzierung der AHV.

Zu den "Konstruktionsfehlern" der Initiative gehört für Widmer-Schlumpf und Hegglin auch eine gewisse Ungleichbehandlung. Da der Nachlass vor einer allfälligen Aufteilung besteuert werden müsste, würden bei einem Betrag von 2 Millionen Franken keine Steuern anfallen, wenn es nur einen Erben gibt. Bei 2,1 Millionen und vier Erben würde die Steuer dagegen erhoben.

Die Initianten wollen mit der Erbschaftssteuer nicht zuletzt die Konzentration grosser Vermögen in wenigen Händen vermindern. Die Finanzministerin stellt nicht in Abrede, dass die Konzentration stark zugenommen hat. Sie weist aber darauf hin, dass das Vermögen durch die Vermögenssteuer belastet werde.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die Erbschaftssteuer gefährde Familienunternehmen mit sicheren Arbeitsplätzen.
Bern - Vererbt ein Vater sein ... mehr lesen 2
Wettingen AG - Die Grünliberalen ... mehr lesen
Die Mehrheit war der Ansicht, dass Präimplantationsdiagnostik eine massvolle Entwicklung der Fortpflanzungsmedizin darstelle.
Die Delegierten der CSP haben bei allen Vorlagen zur Volksabstimmung im Juni jeweils die Ja-Parole beschlossen. (Symbolbild)
Freiburg - Die Mitte Links-CSP empfiehlt zu allen vier eidgenössischen Vorlagen, über die am 14. Juni abgestimmt wird, ein Ja. Die Delegierten fassten die Parolen an einer Versammlung ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Bern - Für das Initiativkomitee ist die Einführung einer nationalen Erbschaftssteuer ein Instrument gegen die ungleiche Verteilung von Reichtum. Indem kleinere und mittlere Erbschaften nicht besteuert würden, verringere sich die Vermögenskonzentration. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz  in Bern gezeigt.
Die Projektion wurde im Sommer 2021 auf dem Bundesplatz in ...
9.2.2023 - 16.4.2023 im Landesmuseum Zürich  Der lange Weg der Schweizer Frauen zur Teilhabe an zivilen und politischen Rechten wurde in einer multimedialen Projektion aufgearbeitet. Die Show ist nun im Landesmuseum Zürich zu sehen. mehr lesen 
Fotografie 50 Fotograf*innen, 50 Frauen*, 50 Jahre Frauenstimmrecht  Wie geht es ihnen in diesem Land, das sich seine liebe Zeit gelassen hat mit der definitiven ... mehr lesen  
Frauen können das genauso wie Männer!
Zwischen Bodensee und Säntis ist eine Landesausstellung geplant.
Abstimmung am 5. Juni  Bern - Neben den fünf eidgenössischen Abstimmungsfragen entscheiden am 5. Juni die Stimmberechtigten ... mehr lesen  
Laut Umfrage  Zürich - Die Zustimmung für die Pro-Service-public-Initiative schmilzt laut einer Umfrage. Doch die Befürworter der Vorlage behalten trotz dem starken Vormarsch der Gegner mit 48 Prozent vorerst die Oberhand. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 0°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
Basel 5°C 14°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 1°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Bern 0°C 11°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
Luzern 1°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
Genf 5°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
Lugano 6°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen anhaltender Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten