Bern - Der Bundesrat ist gegen eine umfassende Berücksichtigung der Komplementärmedizin im Gesundheitswesen.

Nach Ansicht des Bundesrates würde eine umfassende Berücksichtigung komplementärmedizinischer Methoden für die Krankenversicherung sowie für Bund und Kantone eine nicht vertretbare Kostensteigerung nach sich ziehen. Eine angemessene Berücksichtigung sei schon heute möglich.
Das im Sommer 2004 von einem breit abgestützten und nicht parteigebundenen Komitee lancierte Volksbegehren war Mitte September 2005 eingereicht worden. Kurz zuvor hatte Bundesrat Pascal Couchepin entschieden, fünf komplementärmedizinische Methoden aus der Grundversicherung zu streichen.
(li/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
00:00
Arbeitskleidung online kaufen -
16:55
Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler -
17:41
Canepas Hunden droht ein Stadionverbot -
09:45
ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen -
17:34
FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza -
17:43
Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen -
17:10
Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva -
15:51
Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden -
16:35
Trends in der Metallverarbeitung 2021 -
17:00
Den Wert des eigenen Gartens neu entdeckt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Regulatory Affairs, PR, Corporate Communications, Oeffentliche Verwaltung
- ICT-Applikation Manager*in / Applikationsverantwortliche Person
Zürich - Die Aufgaben Du stellst den technischen Betrieb von einer oder mehrere JI Fachapplikationen und... Weiter - Ärztliche Mitarbeiterin / Ärztlicher Mitarbeiter 60 - 100%
Bern - Stellenantritt: Ab sofort oder nach Vereinbarung, befristet Arbeitsort: Bern Wollen Sie uns bei der... Weiter - Hochschulpraktikantin / Hochschulpraktikanten 80-100%
Bern - Informationen zum Arbeitgeber In der Schweiz tragen die Kantone die Hauptverantwortung für Bildung... Weiter - Leiter/in der Finanzverwaltung 100 %
Liestal - Sie stellen die direktionsübergreifende Erstellung des Budgets, der Rechnung, des AFP (Aufgaben-... Weiter - Bauinspektorin / -inspektor (Stv. Abteilungsleitung Bauwesen), 80-100 %
Langnau im Emmental - Stellenantritt: 1. Juni 2021 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Langnau im Emmental Ihre Aufgaben... Weiter - Regulatory Affairs Manager (100%)
Cham - Ihre Aufgaben: die Beurteilung, Erstellung und Einreichung der nationalen Zulassungsdossiers (eCTD)... Weiter - Leiter Profitcenter Erlebniswelt Chocolarium (m/w)
Flawil - Ihre Verantwortung: Sie tragen die operative und finanzielle Gesamtverantwortung des Profitcenters... Weiter - Jurist/in Soziale Dienste (70 %)
Winterthur - Jurist/in Soziale Dienste (70 %) Ihre Arbeitgeberin Die Stadt Winterthur ist für ihre über 115'000... Weiter - Gruppenleiterin / Gruppenleiter RAV
Lyss - Stellenantritt: per 1. Mai 2021 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Lyss Das Amt für... Weiter - Leiter/in Einsatz- und Vorsorgeplanung 80 %
Liestal - Sie leiten die Abteilung Einsatz- und Vorsorgeplanung mit drei Mitarbeitenden. Sie steuern und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.beruecksichtigung.ch www.kostensteigerung.swiss www.bundesrates.com www.krankenversicherung.net www.gegenvorschlag.org www.volksinitiative.shop www.gesundheitswesen.blog www.grundversicherung.eu www.volksbegehren.li www.komplementaermedizin.de
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 3°C | 14°C |
|
|
|
Basel | 6°C | 14°C |
|
|
|
St. Gallen | 5°C | 11°C |
|
|
|
Bern | 4°C | 14°C |
|
|
|
Luzern | 4°C | 13°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 15°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- FCB wochenlang ohne Silvan Widmer
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Casper Selg im Gespräch mit Isabelle Jacobi
- China im Brennpunkt
- Understanding contemporary China
- Heiliger Boden: Der Konflikt um den Tempelberg und die israelische Politik
- Die Schweiz zwischen der Volksrepublik China und den USA
- Demokratie stärken - aber wie?
- Die Zusammensetzung von Initiativkomitees: Wie volksnah sind Volksinitiativen?
- Wieviel Religion verträgt die Politik?
- CAS in Ethics and Politics
- Griechisch für d. Reise-Crashkurs(Kleingruppe)Ersatz Online Unterricht
- Weitere Seminare

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen