Steuerausfälle von 800 Millionen

Bundesrat will reduzierten Mehrwertsteuersatz erhöhen

publiziert: Mittwoch, 30. Jan 2013 / 15:04 Uhr
Künftig soll es nur noch zwei statt drei Mehrwertsteuersätze geben.
Künftig soll es nur noch zwei statt drei Mehrwertsteuersätze geben.

Bern - Künftig soll es nur noch zwei statt drei Mehrwertsteuersätze geben. Für das Gastgewerbe und die Hotellerie soll der tiefere Satz gelten. So wollte es das Parlament. Der Bundesrat hat aufgezeigt, wie er den Auftrag umsetzen will: Mit einer Erhöhung des reduzierten Mehrwertsteuersatzes.

2 Meldungen im Zusammenhang
Das Parlament hatte die ursprünglichen Pläne des Bundesrates für eine Mehrwertsteuerreform abgelehnt und den Bundesrat beauftragt, ein Zwei-Satz-Modell vorzulegen, das die meisten heute geltenden Ausnahmen beibehält.

Dem reduzierten Steuersatz zu unterstellen seien wie bisher die Nahrungsmittel und neu das Gastgewerbe und die Beherbergung, für die heute ein Sondersatz gilt. Steuererhöhungen seien zu vermeiden, verlangte das Parlament.

Steuerausfälle von 800 Millionen

Aus Sicht des Bundesrates ist es aber unumgänglich, die Steuerausfälle zu kompensieren, die mit der Neuerung verbunden sind: Werden Restaurants und Hotels entlastet, nimmt die Belastung für andere zu.

Die Besteuerung von gastgewerblichen Leistungen und Beherbergungsleistungen zum reduzierten Satz hätte nämlich jährliche Mindereinnahmen zwischen 760 und 810 Millionen Franken zur Folge.

Dies könne der Bundeshaushalt kaum verkraften, hält der Bundesrat fest. Für ihn komme deshalb nur eine ertragsneutrale Umsetzung des Auftrages in Frage, und dafür sei eine Erhöhung des reduzierten Steuersatzes nötig.

Reduzierter Satz neu zwischen 2,8 und 3,8 Prozent

Der Bundesrat schlägt zwei Varianten vor. Die Minimalvariante, die er als «Hauptvariante» bezeichnet, sieht nur für Nahrungsmittel sowie das Gastgewerbe und Beherberungsleistungen den reduzierten Steuersatz vor.

Für die übrigen Leistungen - auch für heutige Ausnahmen wie Kultur, Sport, Zeitungen oder Medikamente - würde der Normalsatz von 8 Prozent gelten. Der reduzierte Satz würde mit dieser Variante von bisher 2,5 auf 2,8 Prozent angehoben.

Bei der Maximalvariante würde der tiefere Satz für alle bisher zum reduzierten Satz steuerbaren Leistungen sowie für das Gastgewerbe und die Hotellerie gelten. Damit die Steuerausfälle kompensiert werden könnten, müsste der reduzierte Satz aber von 2,5 auf 3,8 Prozent erhöht werden.

Belastung für Familien, Entlastung für Reiche

Sowohl die Minimal- als auch die Maximalvariante würden für die meisten Haushalte eine Mehrbelastung bedeuten. Am meisten betroffen wären Haushalte in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen. Profitieren könnten dagegen jene in sehr guten wirtschaftlichen Verhältnissen.

Dies liegt daran, dass ärmere Haushalte - vor allem solche mit Kindern sowie Rentnerhaushalte - nur geringe Ausgaben für Restaurants und Hotels haben, aber überdurchschnittliche Ausgaben für Nahrungsmittel und andere Produkte, die neu mehr kosten würden. Für sie ergäbe sich nach der Minimalvariante eine Mehrbelastung von etwa 10 Franken pro Monat.

Für andere Haushalte mit einem Einkommen unter 6799 Franken pro Monat läge die Mehrbelastung nach den Berechnungen des Bundes bei 5 bis 6 Franken. Bei der Maximalvariante läge die Belastung etwas tiefer. Profitieren würden allerdings bei beiden Varianten nur Haushalte mit einem Einkommen von über 12'500 Franken pro Monat.

Weniger Geld für AHV und IV

Das Zwei-Satz-Modell hätte auch Mindereinnahmen für die AHV und die IV zur Folge. Für die AHV betrügen die Ausfälle bis zu 84 Millionen Franken, für die IV bis zu 44 Millionen.

Der Bundesrat hatte ursprünglich einen Einheitssteuersatz angestrebt. Zudem wollte er die meisten Ausnahmen aufheben. Nach dem neuen Vorschlag sollen nun lediglich die Ausnahmen für die reservierten Dienste der Post, den Verkauf amtlicher Wertzeichen und für die Schiedsgerichtsbarkeit in jedem Fall gestrichen werden.

Die ursprünglichen Ziele könnten damit nicht mehr verwirklicht werden, hält der Bundesrat fest. Mit der Reform liessen sich weder administrative Kosten der Wirtschaft senken noch die real verfügbaren Einkommen erhöhen.

Bundesrat dagegen

Der Bundesrat macht keinen Hehl daraus, dass er den reduzierten Satz für Gastgewerbe und Hotellerie ablehnt. Es handle sich nicht um lebensnotwendige Leistungen, gibt er zu bedenken. Entscheiden wird das Volk: Die Aufhebung des heute geltenden Sondersatzes für Beherbergungsleistungen setzt eine Änderung der Bundesverfassung voraus.

Zuerst geht die Vorlage nun aber ans Parlament. Der Bundesrat hat auch weitere Änderungen eingebaut. So will er die Margenbesteuerung für Kunstgegenstände, Sammlungsstücke und Antiquitäten wieder einführen, wie es das Parlament mit einer Motion verlangt hatte. Weiter soll die absolute Verjährungsfrist für Mehrwertsteuerverfahren von 10 auf 15 Jahre verlängert werden.

(hä/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Die Initiative «Energie- statt Mehrwertsteuer» der Grünliberalen ist formell zustande gekommen. Dies teilte die Bundeskanzlei am Freitag mit. Die Partei verlangt, dass die Mehrwertsteuer durch eine Steuer auf der Produktion und der Einfuhr fossiler Energie ersetzt wird. mehr lesen 
Bern - Die Grünliberalen (GLP) ... mehr lesen
GLP reicht Volksinitiative für ökologische Steuerreform ein
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der sgv spricht sich für ein ausgewogenes Gesamtpaket aus, das eine moderate Erhöhung des Rentenalters sowie eine leichte Anhebung der Mehrwertsteuersätze beinhaltet.
Der sgv spricht sich für ein ausgewogenes Gesamtpaket aus, das eine ...
Verbände Schon früh hat der sgv vor den finanziellen Folgen einer 13. AHV-Rente gewarnt. Die Finanzierungsvorschläge des Bundesrates, die eine Anhebung der Lohnprozente vorsahen, werden vom Verband als inakzeptabel bezeichnet. Der sgv spricht sich stattdessen für ein ausgewogenes Gesamtpaket aus, das eine moderate Erhöhung des Rentenalters sowie eine leichte Anhebung der Mehrwertsteuersätze beinhaltet. mehr lesen  
Buchhaltung Bern - Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 27. März 2024 beschlossen, die Zinssätze für die ausstehenden Covid-19-Kredite per 31. März 2024 unverändert zu belassen. Für Kredite bis 500'000 Franken sind weiterhin 1,5 Prozent und für Kredite über 500'000 Franken 2 Prozent zu entrichten. mehr lesen  
Bei einem Treffen am 13. Februar 2024 in Bern diskutierten Vertreterinnen und Vertreter der Kantone, Städte, Gemeinden, Bau- und Immobilienwirtschaft sowie der ... mehr lesen  
Teil des Plans ist die Durchmischung von Arbeits- und Wohnzonen sowie eine Überprüfung möglicher höherer Bauprojekte an geeigneten Standorten.
Für die Solarwirtschaft wurden die Berufe «Solarinstallateur/in EFZ», «Solarmonteur/in EBA» eingeführt.
Um den Anforderungen der Wirtschaft Genüge zu tun  Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) hat im Jahr 2023 insgesamt 50 neue oder überarbeitete Berufe genehmigt und ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 1°C 7°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Basel 3°C 9°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 1°C 5°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen immer wieder Schnee
Bern -1°C 7°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Luzern 2°C 7°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Genf 0°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 6°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten