
Stampa GR - Der Bundesrat hat am Donnerstag seine zweitägige Reise bei strahlendem Sonnenschein im Bündner Südtal Bergell begonnen. Die Landesregierung traf in bester Stimmung im Talmuseum in Stampa ein. Bundesrätinnen und Bundesräte freuten sich über Kontakte mit den Bewohnern des abgelegenen Tales.
Weitere Stationen waren das Denklabor der ETH und der Uni Zürich in einer historischen Villa in Castasegna, das Atelier des berühmten Bergeller Malers Alberto Giacometti in Stampa und das Talmuseum.
Bundesrätin Doris Leuthard lobte den Entscheid der Gastgeberin, Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf, das abgelegene, italienischsprachige Tal zu besuchen. «Es ist wichtig für die Regierung, sich auch mit Randregionen zu befassen und nicht nur mit den Wirtschaftszentren», sagte Leuthard zur Nachrichtenagentur sda.
Kontakte sind Information
Die Reise sei nicht nur symbolisch, sondern habe einen Effekt. «Wir befassen uns mit den Reisezielen», betonte die Vorsteherin des Departements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation.
«Die kurzen Möglichkeiten, mit der Bevölkerung reden zu können, sind äusserst wertvoll», sagte Bundesrat Johann Schneider-Ammann. Er habe jede Gelegenheit genutzt, Informationen aus erster Hand zu sammeln. Als Volkswirtschaftsminister habe ihn vor allem die wirtschaftliche Situation interessiert.
Bundespräsidentin Eveline Widmer-Schlumpf zeigte sich erfreut, dass das Wetter einen Besuch des Bergells überhaupt ermöglichte. Bis zum letzten Moment sei man nicht sicher gewesen, ob man das Tal anfliegen könne.
Ihr sei es als Gastgeberin wichtig, die Amtskolleginnen und -kollegen in alle drei Sprachregionen ihres Heimatkantons zu führen. «Es ist schön, zeigen zu können, wie in Graubünden die Italianita, die Rumantschia und Deutschbünden zusammenspielen», sagte Widmer-Schlumpf.
Wandern im Oberengadin
Vom Bergell ging die Reise weiter zum Mittagessen nach Silvaplana im Oberengadin. Danach waren eine Wanderung durch den Stazerwald zwischen St. Moritz und Pontresina vorgesehen und später eine Zugfahrt nach Scuol im Unterengadin. Dort wollte die Regierung am späteren Nachmittag auf dem Dorfplatz die Bevölkerung treffen. Übernachten wird der Bundesrat in Tarasp.
Am Freitag geht es mit dem Zug ins deutschsprachige Prättigau. Auf dem Programm stehen ein Augenschein bei der Firma Trumpf in Grüsch, die Besichtigung einer Solaranlage, die auf Lawinenverbauungen in St. Antönien montiert ist, und ein Besuch der Bäuerinnenschule in Schiers. Zum Abschluss der Reise trifft der Bundesrat auf dem Schierser Dorfplatz ein weiteres Mal die Bevölkerung.
(alb/sda)
Wie der Ueli sich regelrecht an EWS anschmiegt und dabei so glücklich aussieht...
Verstellen kann er sich gut, das muss man ihm lassen...
Lustig wird sicher auch das nächste Jahr, wenn der Ueli Präsident ist....huch...das erschreckt einem ja fast...
dann gibts zum Ausflug ein Buurezmorge in Herrliberg, gesponsert von der UBS.

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:53
Eklat um den Servette-Topskorer -
15:45
Warum AdWords eine gute Wahl sein kann -
15:37
Die Schweizer Nati testet gegen Deutschland -
17:13
Vaterfreuden bei Taulant Xhaka -
10:35
Die Schweiz als Erfolgsgarant für SEO Agenturen -
16:26
Christian Fassnacht verlängert bei YB -
09:26
EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge -
15:49
Gewinnen Sie Cash zum Durchstarten -
15:20
FCZ legt Kondolenzbuch für Köbi Kuhn auf -
09:30
Viel Geld sparen mit einem Kreditvergleich - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Regulatory Affairs, PR, Corporate Communications, Oeffentliche Verwaltung
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin 60%
Bern - Sie unterstützen die Konzipierung und Umsetzung des koordinierten Sanitätsdienstes im Kanton Bern,... Weiter - Fachverantwortliche / Fachverantwortlicher Medien Berufsbildung (80-100%)
Bern - Ihre Hauptaufgaben : Sie sind verantwortlich für die Weiterentwicklung der... Weiter - Verantwortliche*r Fundraising / Geschäftsführer*in
Luzern - Sie haben eine hohe Affinität zu Bildung und... Weiter - Personalberaterin / Personalberater RAV 80 - 100 %
Spiez - Erarbeiten von lösungsorientierten, transparenten und verbindlichen Wiedereingliederungsstrategien ... Weiter - Geschäftsführer/in der Gemeinde Mettmenstetten (80 100%)
Mettmenstetten - Sie sind die Leiterin bzw. der Leiter der Gemeindeverwaltung und sorgen für die operative Umsetzung... Weiter - Communications Director
Basel - Job Description: My client a major Life Science organisation based between Basel and Zurich are... Weiter - Business Partner Communications
Zug und Stäfa - Your tasks Consult and support the AC management team in all communication related matters Help... Weiter - Corporate Communication Specialist (w/m/d)
Domat/Ems - Die Mitarbeitenden der Business Unit Shared Services unterstützen die Geschäftsleitung sowie die... Weiter - Fachlehrperson Raumausstattung
Solothurn - Wir suchen für die Gewerblich-Industrielle Berufsfachschule Solothurn eine Fachlehrperson... Weiter - Fachlehrperson Wohntextilgestaltung
Solothurn - Wir suchen für die Gewerblich-Industrielle Berufsfachschule Solothurn eine Fachlehrperson... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.schlumpf.ch www.vorsteherin.swiss www.lawinenverbauungen.com www.denklabor.net www.gastgeberin.org www.unterengadin.shop www.zugfahrt.blog www.reisezielen.eu www.regierung.li www.bewohnern.de www.wanderung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 5°C | 9°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 10°C |
|
|
|
St. Gallen | 4°C | 7°C |
|
|
|
Bern | 6°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 5°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 5°C | 10°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 12°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Wie richtet man ein neues Büro ein?
- Professionelle Reinigungsdienste in der Schweiz
- Schnyder Werbung gewinnt Schweizer PR-Bild Award 2019 mit dem Foto «A Perfect Day!»
- 3plus Übernahme durch CH Media
- Coworking - ein Modell mit Zukunft
- Das Start-up finanzieren - so gelingt es
- Mountain Food führt «Zum weissen Rössli» in Göschenen weiter
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Der arabische Raum: Extreme und Ungleichheiten
- Demokratie stärken - aber wie?
- Die USA, China und der «Rest der Welt»
- Gesundheitspolitik und integrierte Versorgung - MAS | DAS | CAS in Management of Healthcare Institutions
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- Populismus
- Politische Säuberungen nach dem Krieg
- Spannungsfeld kommunale Alterspolitik
- Energieeffiziente und kostenoptimierte kommunale Gebäude
- % Die Moskau-Überlebenden als Gründer der DDR
- Weitere Seminare

- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen