Washington - US-Präsident George W. Bush hat die internationale Staatengemeinschaft bei ihrer Ehre gepackt. Europa, Japan und der Nahe Osten profitierte schliesslich auch von der Befriedung des Irak, deshalb hätten sich die Verpflichtung, ihren Beitrag zu leisten.
Lippenbekenntnis
Chaos und Anschläge im Irak sowie die immensen Kosten für den Wiederaufbau haben die US-Regierung zwar nach monatelangem Widerstand wieder in den Schoss der internationalen Gemeinschaft getrieben.
Doch die mit der von Washington vorgeschlagenen neuen UNO-Resolution demonstrierte Absicht, die Vereinten Nationen im Irak stärker einzubinden, sieht immer mehr wie ein Lippenbekenntnis aus.
"Ich sehe nicht, dass die Regierung den Vereinten Nationen tatsächlich volle Kontrolle geben will. Das genau ist aber nötig". kritisierte der demokratische Senator Edward Kennedy.
Kräfteverteilung unklar
Wie genau sich die USA die künftige Aufgabenverteilung im Irak vorstellen, liess Bush in seiner Rede offen. Von einer grösseren Rolle für die Vereinten Nationen selbst war überhaupt nicht die Rede.
Aussenminister Colin Powell hatte schon vor Bushs Rede deutlich gemacht, dass die USA das Heft im Irak fest in der Hand zu behalten gedenken, auch beim Wiederaufbau. "Die führende Rolle muss von den USA gespielt werden", stellte er in einem Fernsehinterview klar.
"Wir sind in dem Land einmarschiert, wir haben Regierungsverantwortung." "Das ist typisch Bush: "Ich weiss, was richtig ist, hier ist, was getan werden muss, und ihr müsst tun, was ich euch sage"", kritisierte Ivo Daalder von der renommierten Denkfabrik Brookings- Institut Bushs Haltung.
Ausgang offen
So bleibt die Frage, ob die USA ihr Hauptziel, durch Einbeziehung der Vereinten Nationen mehr ausländische Soldaten in den Irak zu bekommen, erreichen werden.
Kenneth Adelman, Berater von Verteidigungsminister Donald Rumsfeld während dessen erster Amtszeit in den 70er Jahren, argwöhnt, dass nicht wenige vermeintliche US-Partner die fehlende UNO-Resolution als Ausrede für die Ablehnung der bisherigen Bitten nutzten. "Ich habe meine Zweifel, dass ein UNO-Mandat mehr Soldaten oder mehr Geld bringen wird", meinte er.
Machtpoker
Robert Kagan, vom Friedensforschungsinstitut Carnegie Endowment sieht vor allem französische Hürden am Horizont. Frankreichs Zustimmung zu den US-Plänen ist unverzichtbar, weil das Land im Weltsicherheitsrat Vetorecht hat.
"Aussenminister Dominique de Villepin hat Gedichte geschrieben in Erwartung des Tages, an dem die Amerikaner kommen und um Hilfe betteln", schrieb Kagan in der "Washington Post". "Der Preis, den er und Präsident Jacques Chirac im Gegenzug einfordern, wird masslos hoch sein."
(Christiane Oelrich/dpa)

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Fachbereichsleitung Unternehmensführung (2050%, je nach Ausgestaltung des Pensums)
Deutschschweiz - Aufgaben Inhaltliche und didaktische Weiterentwicklung / Aktualisierung der Lehrmodule in... Weiter - Praktikant/in Raumplanung (80-100%)
Köniz - Köniz ist mit über 43’000 Einwohnerinnen und Einwohnern die viertgrösste Gemeinde des Kantons... Weiter - User Research Manager (m/f/d) - Power Tools Accessories
Zuchwil - Company Description Do you want beneficial technologies being shaped by your ideas? Whether in the... Weiter - Hauptbademeister/in 50%
Bettingen - Als Hauptbadmeister/in führen Sie personell und fachlich ein kleines Team. Sie sorgen für eine... Weiter - Dozent/in oder Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Schwerpunkt Robotik und Künstliche Intelligenz
Rotkreuz - Dozent/in oder Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Schwerpunkt Robotik und Künstliche... Weiter - Doktorandin / Doktorand im Bereich Digital Accounting / Controlling (70-85%)
Zug - Doktorandin / Doktorand im Bereich Digital Accounting / Controlling (70-85%) Ihre Aufgaben... Weiter - Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in Photonics und Mobile Robotics
Chur - Sie arbeiten in angewandten Forschungs- und Dienstleistungsprojekten in den Bereichen Photonics und... Weiter - Professor/in für Bildungswissenschaften als Leiter/in der Abteilung für Bildungswissenschaftliche Fo
Zürich - Forschung & Entwicklung Die Pädagogische Hochschule Zürich ist mit über 3600 Studierenden eine der... Weiter - Schulleiter/-in HPSZ Grenchen 80%-Pensum
Grenchen - Für die Leitung des HPSZ Grenchen suchen wir auf das Schuljahr 2021/2022 eine/-n Schulleiter/-in,... Weiter - Wissenschaftliche/-r Archivar/-in 80-90%-Pensum
Solothurn - Für die wissenschaftlichen Dienste suchen wir eine/-n Archivar/-in, 80-90%-Pensum.... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.widerstand.ch www.staatengemeinschaft.swiss www.fernsehansprache.com www.weltgemeinschaft.net www.weltsicherheitsrat.org www.regierungsverantwortung.shop www.zustimmung.blog www.resolution.eu www.friedensforschungsinstitut.li www.praesident.de www.amerikaner.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 1°C | 5°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 7°C |
|
|
|
St. Gallen | 0°C | 2°C |
|
|
|
Bern | 1°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 5°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 5°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 9°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Microsoft Azure Administrator AZ-103 - MOC AZ-103T00
- Intensivkurs (Bootcamp) zum Microsoft Azure Administrator AZ-103 mit Best Practice und Prüfungsvorbereitung - MOC AZ-AdminI
- AdA Kollaboratives Lernen - Gruppenarbeit digital
- Deutsch Anfänger/innen - Semi-Intensiv
- Deutsch kompetent schreiben: für Alltag und Beruf - Onlinekurs
- Portugiesisch (Brasilien) Anfänger/innen - Onlinekurs
- Adobe Acrobat Professional Powerschulung - ACPRO
- Data Driven Marketing: Big Data gezielt nutzen - BDDM
- CompTIA Cyber Security Analyst (CySA+) - COMCY
- CompTIA Server+ - COMS
- Weitere Seminare