CBD in der Schweiz: ein legales Produkt
publiziert: Freitag, 15. Jan 2021 / 10:52 Uhr / aktualisiert: Freitag, 15. Jan 2021 / 11:13 Uhr

Hanf enthält über 80 Cannabinoide und über 400 andere Substanzen. Die wichtigsten Cannabinoide sind Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD).
Ab heute finden Sie die besten CBD Produkte auf dem brandneuen E-Commerce Justbob.
1. Produkte, die THC enthalten
Cannabis oder Cannabisprodukte mit einem durchschnittlichen THC-Gehalt von mehr als 1% gelten als Betäubungsmittel und ihr Handel ist in der Schweiz daher verboten. Die einschlägigen Bestimmungen sind das Bundesgesetz vom 3. Oktober 1951 über Betäubungsmittel und die psychotropen Stoffe (Betäubungsmittelgesetz, BetmG; SR 812.121) und seine Verordnungen, insbesondere die Verordnung vom 30. Mai 2011 des EDI über die Verzeichnisse der Betäubungsmittel, psychotropen Stoffe, Vorläuferstoffe und Hilfschemikalien (Betäubungsmittelverzeichnisverordnung, BetmVV-EDI, SR 812.121.11).
Legale Produkte
Der Handel mit Hanf mit einem THC-Gehalt von weniger als 1% ist legal. Dieses Produkt gilt als Produkt, das Tabakersatzstoffe enthält, und sein Verkauf unterliegt in unseren Kantonen den gleichen Zulassungsbestimmungen wie Tabak.
2. Produkte, die CBD enthalten
CBD unterliegt nicht dem Betäubungsmittelgesetz. CBD-basierte Produkte sind daher in der Schweiz legal und Sie können CBD-Blüten oder CBD-Öl einfach und bequem von Zuhause aus kaufen.
3. Zulassungsregelung
Hanf mit einem THC-Gehalt von weniger als 1% und CBD können als Produkte vermarktet werden, die Tabakersatzstoffe im Sinne des Artikels 2 Absatz 1 Buchstabe d der Verordnung vom 27. Oktober 2004 über Tabak und Tabakerzeugnisse (TabV, SR 817.06) enthalten.
Der Einzelhandelsverkauf dieser Produkte erfordert die vorherige Erlangung einer Genehmigung für den Einzelhandelsverkauf von Tabak gemäss dem Gesetz vom 31. Mai 2005 über die Ausübung wirtschaftlicher Tätigkeiten (LEAE; BLV 930.01)
Gemäss Artikel 66i Absatz 1 LEAE ist Folgendes verboten:
Informationen zum Einzelhandelsverkauf von Tabak und zur Erlangung einer Genehmigung finden Sie auf unserer Website unter folgendem Link:
4. Jedes andere Geschäft
Weitere Informationen zum Hanfhandel und insbesondere bzgl. therapeutischer Produkte finden Sie auf der Website des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) und über Swissmedic.
Hanfanbau
Informationen zum Hanfanbau finden Sie auf der Website des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW).
In Bezug auf die Schaffung einer CBD-Hanfplantage mit einer THC-Rate von weniger als 1% gilt in unserem Kanton:
a) Wenn die Plantage auf einem Bauernhof oder auf landwirtschaftlichen Flächen in Betracht gezogen wird; Diese muss im Voraus der Abteilung für Landwirtschaft und Weinbau mitgeteilt werden.
b) Wenn die Plantage ausserhalb eines Bauernhofs in Betracht gezogen wird (z. B. Indoorplantagen)
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass die Zuordnung von Räumlichkeiten zu lokalen Standorten für den Hanfanbau eine Änderung der Nutzung dieser Räumlichkeiten im Sinne von Artikel 103 des Gesetzes vom 4. Dezember 1985 über Flächennutzungsplanung und Konstruktion(LATC; RSV 700.11) darstellt. Eine solche Nutzungsänderung unterliegt der vorherigen Erlangung einer kommunalen Genehmigung. Die kommunale Genehmigung kann von der örtlichen Gemeinde nur nach einem vollständigen öffentlichen Untersuchungsverfahren erteilt oder verweigert werden. Bei Fragen zur Einreichung einer öffentlichen Anfrage überlassen wir es Ihnen, sich an die Gemeinde zu wenden, in deren Hoheitsgebiet sich die Räumlichkeiten befinden, die Sie als Plantage nutzen möchten. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass der Hanfanbau möglicherweise nicht mit dem Gebiet übereinstimmt, in dem sich der betreffende Ort befindet. In einem solchen Fall wäre die Aktivität schlicht und einfach verboten.
Haschisch mit hohem CBD-Gehalt legal in der Schweiz
Seit 2017 haben die Schweizer Behörden einen grossen Schritt in der Cannabisgesetzgebung getan, indem sie Cannabisharz mit einem niedrigen THC-Gehalt zugelassen haben, der jedoch bis zu 60% Cannabidiol (CBD) enthält.
Die in diesen Geschäften verkauften Produkte sind identisch mit denen der Händler, mit dem einzigen Unterschied, dass sie kein THC enthalten!
Diese neue Sorte von ?Hash? war ein Hit, sobald sie in Tabakläden und Fachgeschäften eintraf. Dieser Haschisch enthält kein psychoaktives THC, was bedeutet, dass er nicht den ?High-Effekt? bietet, den Stoner suchen.
CBD ist bekannt für seine entspannende Wirkung, die bei der Bekämpfung von Angstzuständen, Schlaflosigkeit oder Appetitlosigkeit helfen kann.
Wie CBD Cannabisharz hergestellt wird
CBD-Cannabisharz, auch als Haschisch bekannt, wird aus der getrockneten Blume hergestellt, die aus einem Cannabispflanzenhybrid mit niedrigem Thc-Gehalt gezüchtet wird.
Nach dem Trocknen werden die Blüten gesiebt, um die Trichome zu sammeln, die beim Komprimieren eine braune Paste bilden. Ein harziges Material, das je nach Herstellung mehr oder weniger weich, ölig und klebrig sein kann.
Cannabis in der Medizin
Cannabis hat eine schmerzlindernde und krampflösende Wirkung. Therapeutische Produkte, die Cannabis als Wirkstoff enthalten, müssen registriert werden. In der Schweiz ist derzeit nur Sativex zugelassen. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) kann Sondergenehmigungen für die medizinische Verwendung verbotener Betäubungsmittel erteilen. Nur der behandelnde Arzt kann einen Antrag stellen. Der Patient muss seine Zustimmung geben.
Legaler Cannabiskonsum
Die psychotrope Wirkung von Cannabis beruht hauptsächlich auf dem als Tetrahydrocannabinol (THC) bekannten Molekül. Der Kauf und Verkauf von Hanf oder Produkten aus Hanf, die nur eine sehr geringe Menge THC enthalten (weniger als 1%!) ist zulässig und fällt nicht unter das Betäubungsmittelgesetz, so dass ihr Handel legal ist.
Verbotener Cannabiskonsum
Cannabis wird oftmals als psychotrope Substanz gleichgesetzt. Diese Hanfsorte wird insbesondere in Form von getrockneten Blumen, Öl oder Haschisch gehandelt. Sein Besitz sowie sein Verbrauch sind auf Schweizer Territorium verboten.
Bei Cannabiskonsum wird für Erwachsene eine Geldstrafe von CHF 100.00 erhoben. Nur der Besitz einer Menge Cannabis oder Haschisch von mehr als 10 Gramm ist gesetzlich strafbar. In Bezug auf Kinder oder Jugendliche unter 18 Jahren unterliegen diese Fälle dem Strafrecht von Minderjährigen.
Unter 10 Gramm eines Betäubungsmittels mit Cannabis-ähnlicher Wirkung werden als minimale Menge angesehen.
1. Produkte, die THC enthalten
Cannabis oder Cannabisprodukte mit einem durchschnittlichen THC-Gehalt von mehr als 1% gelten als Betäubungsmittel und ihr Handel ist in der Schweiz daher verboten. Die einschlägigen Bestimmungen sind das Bundesgesetz vom 3. Oktober 1951 über Betäubungsmittel und die psychotropen Stoffe (Betäubungsmittelgesetz, BetmG; SR 812.121) und seine Verordnungen, insbesondere die Verordnung vom 30. Mai 2011 des EDI über die Verzeichnisse der Betäubungsmittel, psychotropen Stoffe, Vorläuferstoffe und Hilfschemikalien (Betäubungsmittelverzeichnisverordnung, BetmVV-EDI, SR 812.121.11).
Legale Produkte
Der Handel mit Hanf mit einem THC-Gehalt von weniger als 1% ist legal. Dieses Produkt gilt als Produkt, das Tabakersatzstoffe enthält, und sein Verkauf unterliegt in unseren Kantonen den gleichen Zulassungsbestimmungen wie Tabak.
2. Produkte, die CBD enthalten
CBD unterliegt nicht dem Betäubungsmittelgesetz. CBD-basierte Produkte sind daher in der Schweiz legal und Sie können CBD-Blüten oder CBD-Öl einfach und bequem von Zuhause aus kaufen.
3. Zulassungsregelung
Hanf mit einem THC-Gehalt von weniger als 1% und CBD können als Produkte vermarktet werden, die Tabakersatzstoffe im Sinne des Artikels 2 Absatz 1 Buchstabe d der Verordnung vom 27. Oktober 2004 über Tabak und Tabakerzeugnisse (TabV, SR 817.06) enthalten.
Der Einzelhandelsverkauf dieser Produkte erfordert die vorherige Erlangung einer Genehmigung für den Einzelhandelsverkauf von Tabak gemäss dem Gesetz vom 31. Mai 2005 über die Ausübung wirtschaftlicher Tätigkeiten (LEAE; BLV 930.01)
Gemäss Artikel 66i Absatz 1 LEAE ist Folgendes verboten:
- die Lieferung oder der Verkauf dieser Produkte an Minderjährige;
- die Lieferung oder der Verkauf dieser Produkte an eine volljährige Person, wenn Grund zu der Annahme besteht, dass diese sie an Minderjährige weitergibt.
Informationen zum Einzelhandelsverkauf von Tabak und zur Erlangung einer Genehmigung finden Sie auf unserer Website unter folgendem Link:
4. Jedes andere Geschäft
Weitere Informationen zum Hanfhandel und insbesondere bzgl. therapeutischer Produkte finden Sie auf der Website des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) und über Swissmedic.
Hanfanbau
Informationen zum Hanfanbau finden Sie auf der Website des Bundesamtes für Landwirtschaft (BLW).
In Bezug auf die Schaffung einer CBD-Hanfplantage mit einer THC-Rate von weniger als 1% gilt in unserem Kanton:
a) Wenn die Plantage auf einem Bauernhof oder auf landwirtschaftlichen Flächen in Betracht gezogen wird; Diese muss im Voraus der Abteilung für Landwirtschaft und Weinbau mitgeteilt werden.
b) Wenn die Plantage ausserhalb eines Bauernhofs in Betracht gezogen wird (z. B. Indoorplantagen)
Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass die Zuordnung von Räumlichkeiten zu lokalen Standorten für den Hanfanbau eine Änderung der Nutzung dieser Räumlichkeiten im Sinne von Artikel 103 des Gesetzes vom 4. Dezember 1985 über Flächennutzungsplanung und Konstruktion(LATC; RSV 700.11) darstellt. Eine solche Nutzungsänderung unterliegt der vorherigen Erlangung einer kommunalen Genehmigung. Die kommunale Genehmigung kann von der örtlichen Gemeinde nur nach einem vollständigen öffentlichen Untersuchungsverfahren erteilt oder verweigert werden. Bei Fragen zur Einreichung einer öffentlichen Anfrage überlassen wir es Ihnen, sich an die Gemeinde zu wenden, in deren Hoheitsgebiet sich die Räumlichkeiten befinden, die Sie als Plantage nutzen möchten. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass der Hanfanbau möglicherweise nicht mit dem Gebiet übereinstimmt, in dem sich der betreffende Ort befindet. In einem solchen Fall wäre die Aktivität schlicht und einfach verboten.
Haschisch mit hohem CBD-Gehalt legal in der Schweiz
Seit 2017 haben die Schweizer Behörden einen grossen Schritt in der Cannabisgesetzgebung getan, indem sie Cannabisharz mit einem niedrigen THC-Gehalt zugelassen haben, der jedoch bis zu 60% Cannabidiol (CBD) enthält.
Die in diesen Geschäften verkauften Produkte sind identisch mit denen der Händler, mit dem einzigen Unterschied, dass sie kein THC enthalten!
Diese neue Sorte von ?Hash? war ein Hit, sobald sie in Tabakläden und Fachgeschäften eintraf. Dieser Haschisch enthält kein psychoaktives THC, was bedeutet, dass er nicht den ?High-Effekt? bietet, den Stoner suchen.
CBD ist bekannt für seine entspannende Wirkung, die bei der Bekämpfung von Angstzuständen, Schlaflosigkeit oder Appetitlosigkeit helfen kann.
Wie CBD Cannabisharz hergestellt wird
CBD-Cannabisharz, auch als Haschisch bekannt, wird aus der getrockneten Blume hergestellt, die aus einem Cannabispflanzenhybrid mit niedrigem Thc-Gehalt gezüchtet wird.
Nach dem Trocknen werden die Blüten gesiebt, um die Trichome zu sammeln, die beim Komprimieren eine braune Paste bilden. Ein harziges Material, das je nach Herstellung mehr oder weniger weich, ölig und klebrig sein kann.
Cannabis in der Medizin
Cannabis hat eine schmerzlindernde und krampflösende Wirkung. Therapeutische Produkte, die Cannabis als Wirkstoff enthalten, müssen registriert werden. In der Schweiz ist derzeit nur Sativex zugelassen. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) kann Sondergenehmigungen für die medizinische Verwendung verbotener Betäubungsmittel erteilen. Nur der behandelnde Arzt kann einen Antrag stellen. Der Patient muss seine Zustimmung geben.
Legaler Cannabiskonsum
Die psychotrope Wirkung von Cannabis beruht hauptsächlich auf dem als Tetrahydrocannabinol (THC) bekannten Molekül. Der Kauf und Verkauf von Hanf oder Produkten aus Hanf, die nur eine sehr geringe Menge THC enthalten (weniger als 1%!) ist zulässig und fällt nicht unter das Betäubungsmittelgesetz, so dass ihr Handel legal ist.
Verbotener Cannabiskonsum
Cannabis wird oftmals als psychotrope Substanz gleichgesetzt. Diese Hanfsorte wird insbesondere in Form von getrockneten Blumen, Öl oder Haschisch gehandelt. Sein Besitz sowie sein Verbrauch sind auf Schweizer Territorium verboten.
Bei Cannabiskonsum wird für Erwachsene eine Geldstrafe von CHF 100.00 erhoben. Nur der Besitz einer Menge Cannabis oder Haschisch von mehr als 10 Gramm ist gesetzlich strafbar. In Bezug auf Kinder oder Jugendliche unter 18 Jahren unterliegen diese Fälle dem Strafrecht von Minderjährigen.
Unter 10 Gramm eines Betäubungsmittels mit Cannabis-ähnlicher Wirkung werden als minimale Menge angesehen.
(ba/pd)
Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter: Saas-Fee zählt zu jeder Jahreszeit zu den beliebtesten Ferienorten der Schweiz. Und wen mag das verwundern? Schliesslich ist die grösste Gemeinde des Saastals durch die günstige Lage auf einem Hochplateau nicht nur im wahrsten Sinne des Wortes von der Sonne geküsst. mehr lesen
Wenn es um Shopping geht, denken die meisten Frauen direkt an Mode und neue Kleidung, denn ein schickes Outfit ist nun mal der beste Hingucker. Allerdings ist es nicht immer einfach - egal ob offline oder online - passende Kleidung auszusuchen. mehr lesen
Die Finanzmärkte stehen mittlerweile auch kleinen Anlegern offen. Ausschlaggebend ist ausschliesslich, dass man über ein bisschen Fachwissen ... mehr lesen
Die Nachhaltigkeit spielt beim Möbelkauf eine immer grössere Rolle. Nachhaltige Möbel erweisen sich nicht nur als umweltfreundlich, sondern punkten in der Regel auch mit einer geringeren ... mehr lesen

PUBLINEWS BUCHEN
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Wenn auch Sie Ihre aktuellen Neuigkeiten zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zielgruppen- gerecht publizieren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Verkaufsteam.
Chris Sigrist, sigrist@news.ch
Mobile | |
Skype | chris_vadian_net |
Werbung Kostenloser praxisnaher Marketing-Workshop für KMU Der international erfolgreiche sowie ...
Startup News EasyGov.swiss vereinfacht die nötigen Behördengänge Das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) baut den Online-Schalter für Unterneh-men EasyGov.swiss bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr aus. Mit ...
Marken & Patente Kein Markenschutz für rotbesohlte Highheels von Louboutin St. Gallen - Das ...
Medien Bernard Maissen wird neuer Direktor des Bundesamts für Kommunikation Bern - Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 27. Mai 2020 Bernard Maissen zum neuen Direktor des Bundesamts für Kommunikation ...

-
17:20
Schweizer Cup: Termine für Halbfinals & Final stehen -
16:43
Saas-Fee: Bekannt als die Perle der Alpen, aber wieso? -
15:48
Der FCB erhält eine neue Cheftrainerin -
13:53
5 wichtige Punkte beim Kleiderkauf - das sollte jede Frau beherzigen -
17:27
Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans -
09:42
YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder -
04:24
Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze -
07:00
Diese Schweizer Börsenunternehmen sind ein Investment wert! -
15:17
Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen -
12:22
Nachhaltige Möbel - Massivholz gefragter denn je - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe PR, Corporate Communications
- Verantwortliche/r Marketing und Kommunikation
Rotkreuz - AUSBLICK: Deine Mission Die Hälfte deiner Hirnleistung benötigen wir inhouse: Umsetzung und... Weiter - Mitarbeiter für den Bereich Kommunikation, Marketing & HR (m/w/d, 80 %)
Gümligen - Tätigkeitsgebiet: Kommunikation / Marketing (ca. 60%): Projektkommunikation intern/extern für eine... Weiter - Leiter*in Marketing und Kommunikation, Mitglied der Geschäftsleitung
Basel - Sie führen ein modernes Marketing und eine wirksame Unternehmens-kommunikation? Die Vision Bioland... Weiter - Berater in Marketing / Kommunikation 80-100%
Chur - Wir helfen Schweizer KMU und Institutionen, eine starke Marke aufzubauen und mit fokussierter... Weiter - Marketing & Communication Manager for medical non-for profit organization (50-80%)
Basel - Congrex Switzerland provides full-service administration management solutions to associations and... Weiter - Junior Campaigner/in für den Gemeinderatswahlkampf 2022 (60%-80%)
Zürich - Zur Unterstützung der Geschäftsführerin und des Wahlkampfleiters suchen wir Sie, eine kreative und... Weiter - Digital Marketing Manager (m/w) 100%
Luzern - Die Immobilien Börse AG zählt zu den bevorzugten Immobiliendienstleistern der Schweiz. Unser... Weiter - Content Communication Specialist
Lyss - Zur Verstärkung des Newsrooms bei Corporate Communications suchen wir eine kreative und initiative... Weiter - PR-Berater / Beraterin (100%)
Zürich - Kommunikation ist unsere DNA. Agil, zukunftsweisend und authentisch beraten wir unseren... Weiter - Praktikant/-in Kommunikation und Multimediaproduktion 60%
Bern - Die Burgergemeinde Bern ist auf keiner Landkarte eingezeichnet und doch ist sie als... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.einzelhandelsverkauf.ch www.fachgesch.swiss www.erwachsene.com www.dezember.net www.therapeutische.org www.substanzen.shop www.verbotener.blog www.hoheitsgebiet.eu www.commerce.li www.untersuchungsverfahren.de www.cannabinoide.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.einzelhandelsverkauf.ch www.fachgesch.swiss www.erwachsene.com www.dezember.net www.therapeutische.org www.substanzen.shop www.verbotener.blog www.hoheitsgebiet.eu www.commerce.li www.untersuchungsverfahren.de www.cannabinoide.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 1°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 3°C | 17°C |
|
|
|
St. Gallen | 2°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 3°C | 15°C |
|
|
|
Luzern | 2°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 4°C | 17°C |
|
|
|
Lugano | 6°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Schweizer Cup: Termine für Halbfinals & Final stehen
- Der FCB erhält eine neue Cheftrainerin
- Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans
- YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder
- Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen
- Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup
- Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM
- Mehr Fussball-Meldungen

- 5 Tipps für eine erfolgreiche Nutzung von Microsoft Teams
- Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze
- Backorder-Service für abgelaufene Domains
- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Medien / Medienschaffende
- Moderation und Medien
- Digitale Medien in der Familie
- Journalismus im Dialog
- Journalismus im Dialog - Was darf Journalismus? Über ethische Fragen in Medienredaktionen
- Kreatives Schreiben
- Drehbuchschreiben Basis
- Praxislehrgang dipl. Lektor/-in MNS
- Praxislehrgang Korrektorat
- Dipl. Erwachsenenbildner/in HF
- Den Medien trauen?
- Weitere Seminare