
Brugg AG - Die CVP sagt Ja zur Verfassungsänderung für die Zulassung der Präimplantationsdiagnostik (PID). Der Entscheid fiel an der Delegiertenversammlung vom Samstag in Brugg AG mit 120 zu 83 Stimmen.
Der Vorteil der Verfassungsänderung sei, dass mit der Präimplantationsdiagnostik künftig viel Leid vermieden werden könne, sagte Ricklin. Wenn Erbkrankheiten früh erkannt würden, müsse nicht nachträglich abgetrieben werden.
Er empfinde seine eigene Behinderung überhaupt nicht als Leiden, konterte Lohr. Er wolle leben und hoffe, dass er dies noch lange tun dürfe. Ein eigentliches Recht auf ein gesundes Kind gebe es nicht.
Die CVP war bei dieser Vorlage im Vorfeld der Delegiertenversammlung gespalten gewesen. Die Nationalratsfraktion hatte knapp Nein gesagt, die Ständeratsfraktion knapp Ja. Der Parteivorstand hatte sich mit 19 zu 12 Stimmen für die PID-Vorlage ausgesprochen.
Medienministerin weibelt für ein Ja
Klar Ja sagt die CVP mit 186 zu 25 Stimmen zur Neuregelung der TV- und Radiogebühren. Medienministerin Doris Leuthard machte in ihrer Rede kräftig Werbung für das neue Radio- und TV-Gesetz. Die Haushalte und ein Grossteil der Unternehmen müssten künftig weniger bezahlen.
Nur einige wenige Unternehmen mit mehr als einer Milliarde Franken Umsatz müssten künftig tiefer in die Tasche greifen. Von der Neuregelung würden zudem die Lokalsender profitieren, die mehr Geld erhalten, sagte Leuthard. Eine eigentliche Diskussion unter den Delegierten entwickelte sich nicht.
Das Nein der CVP zur Erbschaftssteuerinitiative hatte die Partei schon im April 2013 beschlossen, lange vor der Behandlung durch Bundesrat und Parlament. Das Resultat fiel damals bei einem Parteitag in Appenzell mit 143 Nein- zu 27 Ja-Stimmen klar aus. Grossmehrheitlich mit 16 Gegenstimmen fassten die Delegierten die Nein-Parole zur Stipendieninitiative.
Darbellay spricht von Schicksalswahl
CVP-Parteipräsident Christophe Darbellay hatte zuvor an der Delegiertenversammlung seine Partei auf die nationalen Wahlen vom Herbst eingestimmt. Die Wahlen in den Kantonen hätten gezeigt, dass mit einer Mobilisierung durchaus Sitze dazugewonnen werden können.
Die bisherigen Umfragen würden der CVP zwar Verluste voraussagen, sagte Darbellay am Samstag. Dennoch sei die Partei bei Wahlen in mehreren Kantonen als Siegerin dagestanden. Beispielsweise im Kanton Zürich, wo die CVP einen Regierungssitzung zurückerobert oder im Kanton Genf, wo die Partei bei den Kommunalwahlen 16 zusätzliche Sitze gewonnen habe.
Je nach Mobilisierungsgrad könne die CVP vier Prozent gewinnen oder verlieren, sagte Darbellay. Die kommenden sechs Monate bis zu den nationalen Wahlen würden kein Spaziergang. Man müsse den Sympathisanten klar machen, dass es sich um eine Schicksalswahl handle. Die CVP will gemäss Darbellay im Ständerat erste Kraft bleiben und im Nationalrat den Stand von 2011 halten oder sogar noch verbessern.
Blockade von links und rechts
Der Parteipräsident kritisierte in seiner Eröffnungsrede die anderen Parteien. In der Politik brauche es schnelle Entscheide. Diese würden aber vom rechten und linken Lager blockiert. Im Visier von Darbellays Kritik standen vor allem die diversen Initiativen der SP. Diese Partei wolle mit ihrer Erbschaftssteuerinitiative, dass man künftig die Einfamilienhäuser auf «Ricardo» stelle, damit man die Steuern bezahlen könne.
Darbellay rief angesichts des Flüchtlingsdramas im Mittelmeer auch zu einer Schweigeminute für die Opfer auf. Es brauche mehr Engagement vor Ort, damit die Leute diese schwimmenden Särge gar nicht erst betreten würden. Deshalb habe die CVP eine Erhöhung der Entwicklungshilfe verlangt.
(asu/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Stv. Abteilungsleiter/in (100%)
Zürich - Gestalten Sie die Zukunft mit uns! Die ABZ ist mit ca. 2'500 Lernenden eine der grössten... Weiter - Collaborateur(trice) spécialisé(e) limité jusqu'au 31.12.2021
Biel - Entrée en fonction : 1er mars 2021 ou à convenir Lieu de travail : Bienne Vos tâches L'employé(e)... Weiter - Sachbearbeiter/in Pfändungen 40%
Biel - Stellenantritt: 01.03.2021 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Biel Das Betreibungsamt Seeland,... Weiter - Fachlehrperson / Schulischer Heilpädagoge 30 - 45% (w/m)
Kriens - Fachlehrperson / Schulischer Heilpädagoge 30 - 45% (w/m) Anerkanntes Primarlehrdiplom... Weiter - Fachspezialistin / Fachspezialisten Hochschuldidaktik (80-100%)
Luzern - Fachspezialistin / Fachspezialisten Hochschuldidaktik (80-100%) Ihre Aufgaben Beratung und... Weiter - Professor*in für Materialwissenschaften und Oberflächenchemie
Muttenz - Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit über 12'500 Studierenden. Am... Weiter - Sachbearbeiter/in Fachstelle Liegenschaften (50%-Pensum)
Langenthal - Ihre Hauptaufgaben: Sie wirken bei der effizienten Erledigung aller Aufgaben im Bereich der... Weiter - Psychologen / Psychologin 50 %
Birsfelden - Die Stelle ist unbefristet. Der Arbeitsort befindet sich in Birsfelden. Die... Weiter - Schulleitungspersonen gesucht (ca. 60% - 100%)
Glarus - Sie sind verantwortlich für die agile Leitung einer Primarschuleinheit. Zusammen mit dem... Weiter - Sachbearbeiter/in 100 %
Pratteln - Ihr Aufgabengebiet besteht aus der Abklärung der Anspruchsberechtigung der versicherten Personen... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.kommunalwahlen.ch www.parolenfassung.swiss www.engagement.com www.parteipraesident.net www.zulassung.org www.mobilisierungsgrad.shop www.christophe.blog www.christian.eu www.leuthard.li www.behandlung.de www.diskussion.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | -1°C | 2°C |
|
|
|
Basel | 1°C | 3°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | -1°C |
|
|
|
Bern | -4°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 2°C |
|
|
|
Genf | -2°C | 3°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 9°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- Direct democracy in practice
- Die Demokratie im 21. Jahrhundert
- China im Brennpunkt
- Understanding contemporary China
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- Demokratie stärken - aber wie?
- Die Zusammensetzung von Initiativkomitees: Wie volksnah sind Volksinitiativen?
- Wieviel Religion verträgt die Politik?
- CAS in Ethics and Politics
- PERSÖNLICHE LEADERSHIP: Berufung - Führung - Sinn (gem. Gruppen inkl. Kampfkunst) - Modul 2
- Weitere Seminare

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen