
Zürich - Der Kabelnetzbetreiber UPC Cablecom schafft Anfang 2013 für sein Basisangebot von 55 Sendern die Verschlüsselung des digitalen Fernsehens ab. Er erhöht dafür die Kabelgebühr. Am Dienstag informierte das Unternehmen in Zürich über seine Pläne.
Fernsehgeräte ohne Digitalempfänger können ab Januar 2013 mittels eines kostenlosen Umwandlers von Cablecom von der digitalen Senderpalette profitieren. Die Anschaffung des Gratis-Umwandlers sei freiwillig, betonte Koen Verwee vom Cablecom-Marketing.
Das bisherige analoge Cablecom-Grundangebot von derzeit 36 Sendern bleibt vorderhand bestehen. Eine künftige Reduktion sei allerdings absehbar, sagte CEO Eric Tveter vor den Medien.
Ab Januar stellt das Unternehmen zudem allen Kabelabonnenten einen Internetanschluss von 2 Megabyte pro Sekunde ohne Mehrkosten zur Verfügung.
Die neuen Konditionen wurden im Rahmen einer Vereinbarung mit Preisüberwacher Stefan Meierhans festgelegt. Die neue Regelung gilt bis Ende 2015.
Positive Reaktionen
Der Schweizer Konsumentenschutz (SKS) zeigte sich zufrieden über den Entscheid von UPC Cablecom, die Grundverschlüsselung aufzuheben. Damit werde eine seit langem bestehende Forderung des SKS erfüllt.
Wichtig sei nun, dass die Firma die Kunden verständlich informiere und allfällige Abonnementswechsel unbürokratisch erfolgten. Nach Ansicht des SKS müssen auch Swisscom und Sunrise nachziehen.
Zufrieden ist auch Preisüberwacher Stefan Meierhans. Die Cablecom-Neuerung bringe einen "substanziellen Mehrwert" für die Grundangebotskunden, die auf digitales Fernsehen umsteigen. Der Wegfall der Set-Top-Box bringe zudem einen Stromspareffekt. Insgesamt sei die Preiserhöhung des Kabelanschlusses vertretbar.
Den Entscheid von Cablecom begrüsst auch der Internet-Vergleichsdienst Comparis. Endlich sei die Set-Top-Box nicht mehr Voraussetzung für digitales Fernsehen. Somit werde ein alter Zopf abgeschnitten. Nur wer Sendungen digital aufnehmen oder Filme auf Abruf schauen wolle, brauche weiterhin eine Box.
Laut Comparis hat die Sache aus Konsumentensicht jedoch auch einen Haken. Cablecom habe im Vergleich zu anderen Kabelnetzbetreibern "sehr hohe Grundgebühren". Immerhin erhielten die Cablecom-Kunden ohne Aufpreis einen schnelleren Internet-Zugang, heisst es weiter.
Bei Swisscom kein Thema
Bei Swisscom ist die Abschaffung der Grundverschlüsselung "aktuell kein Thema", wie Mediensprecher Olaf Schulze auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda mitteilte. Der Entscheid von Cablecom zeige, "dass der Wettbewerb spielt". Im Übrigen böten schon heute diverse Kabelanbieter TV-Angebote ohne Grundverschlüsselung an.
Michael Burkhardt, Chef der Sunrise-Kommunikation, wies auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda darauf hin, dass bei Sunrise die Situation eine ganz andere sei: Sunrise biete alle Sender mit IPTV-Technik digital via Internet an. Die Frage der Grundverschlüsselung betreffe diesen Anbieter damit nicht.
(bert/sda)

- Pacino aus Brittnau 731
Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54 - jorian aus Dulliken 1754
SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37 - Bogoljubow aus Zug 350
Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51 - Midas aus Dubai 3810
Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48


-
17:27
Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans -
09:42
YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder -
04:24
Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze -
07:00
Diese Schweizer Börsenunternehmen sind ein Investment wert! -
15:17
Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen -
12:22
Nachhaltige Möbel - Massivholz gefragter denn je -
14:36
Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup -
08:52
CBD im Einsatz gegen die Depression - Erfahrungen und aktuelle Studien -
15:27
Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM -
12:48
Backorder-Service für abgelaufene Domains - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Kultur, Unterhaltung, Mode, Film, Theater, Radio
- (Co-) Geschäftsleitung 80 % 100 % (w/m/d)
Bern - t. Theaterschaffende Schweiz ist der Berufsverband aller Akteur*innen im professionellen freien... Weiter - Mitarbeiter/in Kinderbetreuung (m/w) (Aushilfspensum)
Morschach - Diese Aufgaben warten auf Sie . Betreuung der Kinder (ab 2 Jahren) . Kinder zum Spielen und... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 60 - 90 %
Sutz-Lattrigen - Stellenantritt: 1. September 2021 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Sutz-Lattrigen Der... Weiter - Stv. Leiter/in Abteilung Kultur
Basel-Stadt - Stv. Leiter/in Abteilung Kultur Die Abteilung Kultur im Präsidialdepartement Basel-Stadt ist... Weiter - Projektleitung Corporate Events.
Zürich - Projektleitung Corporate Events. STELLENBESCHREIBUNG. Du verantwortest innerhalb der Energy Gruppe... Weiter - Musikredaktor*in
Zürich - Musikredaktor*in 50% Zürich Was sind Ihre Aufgaben? Die Musikplanung ist Teil des Bereichs Kanäle... Weiter - Stellvertreter/in Leitung Event Operative 100%
Bern - Arbeiten im neuen Casino Bern und in der charmantesten Stadt der Welt Wir freuen uns über Ihr... Weiter - LEITUNG IN DER FILMINDUSTRIE 80-100%
Zürich - AUFGABEN · Gesamtverantwortung für Ta gesgeschäft · Koordination der Abteilung ... Weiter - Praktikum Staatsarchiv 80 %
Aarau - Bibliothek und Archiv Aargau bietet per 1. Juni 2021 oder nach Vereinbarung folgende Stelle an:... Weiter - Praktikum Ringier Bildarchiv (RBA) 80 %
Aarau - Bibliothek und Archiv Aargau bietet per 1. Juni 2021 oder nach Vereinbarung folgende Stelle an:... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.mehrkosten.ch www.kabelanbieter.swiss www.swisscom.com www.kabelanschlusses.net www.grundangebot.org www.burkhardt.shop www.meierhans.blog www.forderung.eu www.fernsehens.li www.mitteilung.de www.reduktion.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 5°C | 17°C |
|
|
|
Basel | 7°C | 18°C |
|
|
|
St. Gallen | 7°C | 15°C |
|
|
|
Bern | 8°C | 15°C |
|
|
|
Luzern | 6°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 15°C |
|
|
|
Lugano | 9°C | 12°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans
- YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder
- Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen
- Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup
- Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM
- Unterarmbruch: St. Gallen lange ohne Traorè
- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Mehr Fussball-Meldungen

- 5 Tipps für eine erfolgreiche Nutzung von Microsoft Teams
- Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze
- Backorder-Service für abgelaufene Domains
- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Fotografie
- Fotobuch digital gestalten: gewusst wie
- Fotografieren Grundlagen
- Fotografieren - Privatunterricht
- Fotografie - Atelier
- Digitale Fotografie Grundlagen Online AL
- Basel by night: auf nächtlicher Fotopirsch (Kleingruppe)
- Digitale Fotografie Grundlagen
- CAS Fotografie Grundmodul
- Fotografie: Fotos mit dem Smartphone (Kleingruppe)
- Digitale Fotografie Aufbau
- Weitere Seminare