Bern - Der serbische Aussenminister Vuk Jeremic hat bei seinem Arbeitsbesuch in Bern mit seiner Schweizer Amtskollegin Micheline Calmy-Rey eine lange Liste von Themen besprochen. Die Differenzen über den Status des Kosovo bleiben aber unverändert.

Die serbische Position in der Kosovo-Frage werde sich nicht verändern, machte Jeremic klar. Die Schweiz hatte im Februar 2008 als einer der ersten Staaten die Unabhängigkeit des Kosovo anerkannt. Serbien, das das Kosovo als seine Provinz betrachtet, zog darauf für mehrere Monate seinen Botschafter aus Bern ab.
«Pedantische» Schweiz
Die beiden Aussenminister handelten eine breite Palette von Themen ab: Die Schweiz sei offenbar «sehr pedantisch», stellte Jeremic scherzhaft fest. So diskutierten die Minister über Abkommen in Bereichen wie Visa-Fragen, Strassentransport und Luftverkehr, Sozialversicherung oder polizeiliche Zusammenarbeit.
Jeremic anerkannte auch den Beistand der Schweiz für das demokratische Serbien. Bezüglich der Situation der Region seien sich beide Seiten über die Bedeutung der Stabilität und der Integration in die Europäische Union einig. Jeremic lud Calmy-Rey zu einem Gegenbesuch nach Belgrad ein.
Auch das Freihandelsabkommen zwischen der EFTA und Serbien stand auf der Traktandenliste, wie Calmy-Rey sagte. Der serbische Aussenminister sicherte der Schweiz auch die Zusammenarbeit im Rahmen des Internationalen Währungsfonds (IWF) zu.
Wichtiger Wirtschaftspartner
Mit einem Aussenhandelsvolumen von 273 Millionen Franken ist Serbien der zweitgrösste Partner der Schweiz in Südosteuropa ausserhalb der EU.
Im Vorfeld des Besuchs von Jeremic in der Schweiz hatten serbische Medien über Attentatsdrohungen gegen den Aussenminister berichtet. In dem von Polizeikräften bewachten Von Wattenwyl-Haus in Bern wollten allerdings weder die serbische noch die Schweizer Seite diese Berichte kommentieren.
(bert/sda)

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
15:48
Der FCB erhält eine neue Cheftrainerin -
13:53
5 wichtige Punkte beim Kleiderkauf - das sollte jede Frau beherzigen -
17:27
Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans -
09:42
YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder -
04:24
Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze -
07:00
Diese Schweizer Börsenunternehmen sind ein Investment wert! -
15:17
Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen -
12:22
Nachhaltige Möbel - Massivholz gefragter denn je -
14:36
Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup -
08:52
CBD im Einsatz gegen die Depression - Erfahrungen und aktuelle Studien - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Regulatory Affairs, PR, Corporate Communications, Oeffentliche Verwaltung
- Verantwortliche/r Marketing und Kommunikation
Rotkreuz - AUSBLICK: Deine Mission Die Hälfte deiner Hirnleistung benötigen wir inhouse: Umsetzung und... Weiter - Sachbearbeiter/in Kurzarbeitsentschädigung befristet 12 Monate
Zürich - Kanton Zürich Volkswirtschaftsdirektion Amt für Wirtschaft und Arbeit Sachbearbeiter/in... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiter/-in
Basel - Wissenschaftliche Mitarbeiter/-in Das Justiz- und Sicherheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt... Weiter - Technische/n Sachbearbeiter/in Abfallbewirtschaftung (80%)
Köniz - Köniz ist mit 43’000 Einwohnerinnen und Einwohnern die viertgrösste Gemeinde des Kantons Bern... Weiter - Aufsichtsbeauftragte / Aufsichtsbeauftragter (Elektronik / Informatik) 80-100%
Bern - Das Sekretariat der Eidgenössischen Spielbankenkommission (ESBK) sucht: Aufsichtsbeauftragte /... Weiter - Sachbearbeiter/-in Staatsanwaltschaft 50%-Pensum
Solothurn - Für das Abteilungssekretariat suchen wir eine/-n Sachbearbeiter/-in, 50-%-Pensum.... Weiter - Leiter/-in Rechtsdienst 80-100%-Pensum
Solothurn - Für die Abteilung Straf- und Massnahmenvollzug suchen wir eine/-n Leiter/-in Rechtsdienst,... Weiter - Mitarbeiter/-in Informationsdienst 50%-Pensum
Solothurn - Für die Polizei Kanton Solothurn, Kommando-Abteilung, Informationsdienst suchen wir eine/-n... Weiter - Zivilstandsbeamtin / Zivilstandsbeamter 80-100%-Pensum
Olten - Für das Zivilstandsamt Olten-Gösgen, in Olten, suchen wir eine/-n Zivilstandsbeamtin / -beamten,... Weiter - Facility Manager/-in 80-100%-Pensum
Solothurn - Für die Abteilung Objektbewirtschaftung suchen wir eine/-n Facility Manager/-in, 80-100%-Pensum.... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.zusammenarbeit.ch www.europaeische.swiss www.arbeitsbesuch.com www.luftverkehr.net www.internationalen.org www.pedantische.shop www.strassentransport.blog www.integration.eu www.attentatsdrohungen.li www.medienkonferenz.de www.polizeikraeften.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | -1°C | 9°C |
|
|
|
Basel | -1°C | 11°C |
|
|
|
St. Gallen | -2°C | 7°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 2°C | 12°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 16°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCB erhält eine neue Cheftrainerin
- Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans
- YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder
- Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen
- Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup
- Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM
- Unterarmbruch: St. Gallen lange ohne Traorè
- Mehr Fussball-Meldungen

- 5 Tipps für eine erfolgreiche Nutzung von Microsoft Teams
- Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze
- Backorder-Service für abgelaufene Domains
- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- China im Brennpunkt
- Understanding contemporary China
- Heiliger Boden: Der Konflikt um den Tempelberg und die israelische Politik
- Die Schweiz zwischen der Volksrepublik China und den USA
- Demokratie stärken - aber wie?
- Die Zusammensetzung von Initiativkomitees: Wie volksnah sind Volksinitiativen?
- Wieviel Religion verträgt die Politik?
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- CAS in Ethics and Politics
- Japanisch Anfänger/innen - Onlinekurs
- Weitere Seminare

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen