Nahaufnahmen von Zwergplanet veröffentlicht

Ceres' helle Flecken

publiziert: Mittwoch, 23. Mrz 2016 / 15:08 Uhr
Spektakuläre Aufnahmen des Zwergplaneten.
Spektakuläre Aufnahmen des Zwergplaneten.

Texas/Berlin - Wissenschaftler haben am Dienstag neue Aufnahmen vom Zwergplaneten Ceres veröffentlicht, welche die NASA-Sonde «Dawn» aus nur 385 Kilometern Entfernung zur Oberfläche aufgenommen hat. Sie zeigen Details der hellen Flecken auf seiner Oberfläche.

3 Meldungen im Zusammenhang
Im Occator Krater auf der Oberfläche des Zwergplaneten prangt Ceres' hellster Fleck. Die am Dienstag an der jährlichen «Lunar and Planetary Science Conference» in Texas vorgestellten Bilder zeigen ihn nun mit einer Auflösung von 35 Metern pro Pixel. Dies teilte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) am Dienstag mit.

«Noch im letzten Jahr sah der Krater Occator wie eine einzige helle Fläche aus», sagte der an der Dawn-Mission beteiligte Ralf Jaumann vom DLR gemäss der Mitteilung. «Jetzt erkennen wir auf den Nahaufnahmen komplexe Strukturen, die uns neue Rätsel aufgeben.»

Wölbung mit Rissen und Brüchen

Die Bilder zeigen eine grosse helle Aufwölbung im hellen Zentrum des Kraters. Auf ihr und um sie herum sind zahlreiche Risse und Brüche zu sehen. Andere Risse scheinen durch weitere Helle Flecken im Krater zu verlaufen.

Diese komplexe Geometrie weise auf geologische Aktivität in jüngster Vergangenheit hin, so Jaumann. «Wir müssen aber die Kartierung der Ablagerungen vervollständigen und die Zusammensetzung bestimmen, um so unsere Thesen für die Formation dieser komplexen Strukturen zu testen.»

Kontrastverstärkte Echtfarbenbilder zeigen ausserdem Farbunterschiede verschiedener Stellen auf der Oberfläche. Besonders fiel dabei ein bläuliches Material an jüngeren Kratern und an den Hängen von Ceres' höchstem Berg Ahuna Mons auf.

«Man könnte zunächst davon ausgehen, dass es sich dabei um Impaktschmelzen handelt», sagte Jaumann. Allerdings müsste man es dann an allen Kratern sehen.

Hinweise auf zweite Schicht

Eine exakte Erklärung für das bläuliche Material haben die Wissenschaftler bisher nicht. Sie vermuten allerdings, dass es durch eine Wechselwirkung der eisfreien Oberfläche mit einer anders beschaffenen, darunter liegenden Schicht zustande kommt. «Es gibt Hinweise darauf, dass diese Schicht unter der obersten Kruste mit Eis und flüchtigen Stoffen angereichert ist.»

Die NASA-Sonde Dawn war 2007 gestartet. 2011 hatte sie den Asteroiden Vesta erreicht und ein Jahr lang untersucht. Im März 2015 schwenkte sie in eine Umlaufbahn um Ceres ein, das grösste Objekt des Asteroidengürtels zwischen Mars und Jupiter. Die Sonde soll den Zwergplaneten noch bis mindestens zum 30. Juni untersuchen.

(jz/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Göttingen/London - Das Rätsel um ... mehr lesen
Auf Ceres wurden kleine Kraterketten entdeckt.
Köln - Die NASA-Raumsonde ... mehr lesen
Washington - Siebeneinhalb Jahre ... mehr lesen
Ceres ist die zweite Station der «Dawn»-Mission.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Das Ziel des Starshield-Projekts ist die kontinuierliche Überwachung der Erdoberfläche, insbesondere für militärische Zwecke.
Das Ziel des Starshield-Projekts ist die kontinuierliche ...
Nach Berichten aus den USA plant SpaceX den Bau eines neuen Satellitennetzwerks für einen US-Geheimdienst. Dieses Netzwerk namens «Starshield» soll die gesamte Erdoberfläche überwachen. mehr lesen 
Ein Prototyp des Space Solar Power Project (SSPP) des Caltech hat erfolgreich seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, drahtlos Energie im Weltraum zu übertragen und zum ersten Mal nachweisbare Energie zur Erde zu senden. mehr lesen  
Das Hauptinstrument des Green-Bank-Observatoriums ist das Robert-C. Byrd-Green-Bank-Teleskop (GBT). Es ist mit 100 × 110 Metern Durchmesser das grösste voll bewegliche Radioteleskop der Welt.
Gibt es ausserirdisches Leben? Danach wird schon länger gesucht. Nun hat eine KI zuvor übersehende Signale in alten radiotelekopischen Beobachtungen gefunden. mehr lesen  
WISSEN: OFT GELESEN
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 0°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
Basel 5°C 14°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 1°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Bern 0°C 11°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
Luzern 1°C 12°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
Genf 5°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wolkig, aber kaum Regen
Lugano 6°C 10°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen anhaltender Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten