
Sitten - Fünf Monate nach dem Unfall eines belgischen Reisecars im Wallis liegt der Walliser Staatsanwaltschaft nun der Obduktionsbericht zum Chauffeur vor. Daraus geht hervor, dass der Fahrer an den Verletzungen gestorben ist, die er sich beim Unfall zugezogen hat.
«Diese Erkrankung kann zu Herzrhythmusstörungen oder gar zu einem Herzinfarkt führen.» Beim Chauffeur wurden zudem erhöhte Blutfettwerte festgestellt, die als Risikofaktor gelten.
Einen Beweis, dass diese Erkrankung zu einem Schwächeanfall und damit zu einem Kontrollverlust des Lenkers über das Fahrzeug geführt hätte, gibt es gemäss Staatsanwaltschaft aber nicht.
Chauffeur hatte Antidepressiva genommen
Ausserdem schliessen die toxikologischen Abklärungen aus, dass der Lenker unter Einfluss von Alkohol oder Betäubungsmitteln stand.
Der Chauffeur habe aber täglich ein Antidepressivum eingenommen. Dies erkläre die Spuren von Paroxetin im Blut. Die gemessene Menge liege jedoch im Bereich, der bei einer entsprechenden Therapie üblich sei.
Für weitere Abklärungen zur Herzkrankheit und der im Blut nachgewiesenen Menge des Antidepressivums wurde das Universitätszentrum für Rechtsmedizin Lausanne-Genf beauftragt.
Gutachten noch ausstehend
Der technische Bericht des Kompetenzzentrum Schwerverkehr der Walliser Kantonspolizei kommt seinerseits zum Schluss, dass Achsen und Pneus des Fahrzeugs in Ordnung waren. Und die Untersuchungen des Tachographen zeigen, dass die Lenker die vorgeschriebenen Ruhezeiten eingehalten haben.
Einzig Auffälligkeit ist, dass der Unfallchauffeur am 24. Februar - mehr als zwei Wochen vor dem Unfall - parallel zu seiner Tätigkeit als Berufschauffeur in einem Transportunternehmen als Kontrolleur im Einsatz war. Seine Ruhezeit habe er trotzdem eingehalten, schreibt die Staatsanwaltschaft.
In den nächsten Tagen wird noch ein Gutachten mit der 3D-Darstellung des Unfallhergangs erwartet. Auch die Auswertung des Mobiltelefons des Buschauffeurs steht noch aus. Ausserdem werden laut Staatsanwaltschaft zusätzliche Auskünfte zum Lenker eingeholt - wie etwa zu seinem fahrerischen Leumund und zu seinem beruflichen Werdegang.
Einstellung des Verfahrens
Sollte sich bestätigen, «dass die einzige mögliche Ursache des Unfalls im Zusammenhang mit der Person des verstorbenen Chauffeurs steht, wird eine Einstellung des Verfahren in Auge gefasst», schrieb die Walliser Staatsanwaltschaft weiter.
Der belgische Reisecar mit 52 Personen an Bord war am Abend des 13. März im Tunnel der Autobahn A9 nahe Siders frontal in die Wand einer Nothalte-Nische gefahren. Beim Unfall wurden 22 Kinder und 6 Erwachsene getötet. 24 Kinder wurden teils schwer verletzt.
(bg/sda)

- paparazzaphotography aus Muttenz 1
Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54 - Mashiach aus Basel 57
Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12 - Gargamel aus Galmiz 10
Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25

-
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss -
17:34
Perfekt: Gaël Clichy unterschreibt bei Servette - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Versicherung: Agenturen, Versicherung: Schaden, Leistungen, Rettung Sanität, Feuerwehr
- Sachbearbeiter/in Koordinationsstelle Vertrauensarzt (60%) in Bern, WankdorfCity
Bern - Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine/n Sachbearbeiter/in Koordinationsstelle... Weiter - Geben Sie der SVA Zürich Ihre Stimme: telefonische/r Kundenberaterin, Kundenberater (80% - 100%)
Zürich - Ihre Aufgabe ist anspruchsvoll und vielseitig. AHV und IV - langweilig und verstaubt? Vorurteile... Weiter - Kundenberater im Aussendienst für die Hauptagentur Affoltern am Albis (m/w), 100%
Affoltern am Albis - Ihre Aufgaben Im Aussendienst der Allianz Suisse Generalagenturen zählen vor allem Engagement,... Weiter - Verkaufsleiter im Aussendienst (m/w), 100%
Dietikon - Ihre Aufgaben Im Aussendienst der Allianz Suisse Generalagenturen zählen vor allem Engagement,... Weiter - Fachärztin / Facharzt (60% - 100%)
Zürich - Ihre Aufgabe ist anspruchsvoll und vielseitig. Als Fachärztin / Facharzt in unserer IV-Stelle... Weiter - Kundenberater/in für Privatkunden Berner Oberland (Zweisimmen / Meiringen / Interlaken)
Thun - Kundenberater/in für Privatkunden Berner Oberland (Zweisimmen / Meiringen / Interlaken) 60 - 100... Weiter - Fachspezialist Fachsupport Unternehmenskunden (m/w/d)
Basel - 100% So bringen Sie sich ein: Sicherstellen positiver Deckungsbeiträge und eines nachhaltigen,... Weiter - Fachspezialist/in UVG 80-100%
Wallisellen - Fachspezialist/in UVG 80-100% Der Job Aufgaben Controlling der Schadenbearbeitung und... Weiter - Praktikum (m/w), 100% in Altdorf
Altdorf - Das erwartet dich Du lernst unsere internen Arbeitsabläufe kennen und erreichst dadurch deine... Weiter - Disponent/-in SNZ 144 (80 %)
Chur - Die Kantonale Verwaltung - eine moderne Arbeitgeberin für motivierte Mitarbeitende wie Sie.... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.donnerstag.ch www.chauffeur.swiss www.einfluss.com www.obduktionsbericht.net www.abklaerungen.org www.antidepressivum.shop www.paroxetin.blog www.walliser.eu www.reisecar.li www.personen.de www.erwachsene.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | -8°C | -4°C |
|
|
|
Basel | -3°C | -2°C |
|
|
|
St. Gallen | -9°C | -4°C |
|
|
|
Bern | -6°C | -2°C |
|
|
|
Luzern | -4°C | -2°C |
|
|
|
Genf | -2°C | 1°C |
|
|
|
Lugano | -1°C | 5°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Warme Winternächte mit nachhaltigen Bettdecken
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Erste Hilfe-Kurse
- Nothilfe am Kind (0-8 Jahre)
- Nothilfe
- e-Nothelferkurs (Praxisteil)
- Nothelferkurs
- BLS-AED-Komplettkurs (Generic Provider)
- e-Nothelfer (Praxisteil)
- Nothelferkurs - Refresher
- Nothelfer - Refresher
- Notfälle im höheren Lebensalter - was muss ich wissen?
- Nothilfe Refresher: Wieder fit in Erster Hilfe
- Weitere Seminare