New York/Langenzersdorf - Bei jenen Hacker-Attacken, die mitverantwortlich für Googles Rückzug aus China waren, dürfte den Angreifern ein echtes Juwel in die Hände gefallen sein.

«Diese Angreifer hatten die nötigen Fähigkeiten, um den ursprünglichen Einbruch bei Google durchzuführen. Sie sind also sicher auch in der Lage, aus dem Quellcode verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen», meint der selbständige IT-Security-Consultant Thomas Mandl im Gespräch. Das liegt nicht zuletzt daran, dass den Hackern ein tieferes Verständnis des Systems möglich wird.
Aus China bis ins Code-Herz
Mitte Januar ging Google damit an die Öffentlichkeit, dass bei einem Hackerangriff aus China nicht näher definiertes geistiges Eigentum gestohlen worden sei. Dem aktuellen Bericht zufolge soll die Attacke mit einer Microsoft-Messenger-Nachricht an einen Google-Mitarbeiter in China ihren Anfang genommen haben. Über eine verseuchte Webseite haben die Hacker die Kontrolle über den PC des Mitarbeiters erlangt und sind in weiterer Folge bis zum Code-Repository von Gaia vorgedrungen.
Zwar haben die Angreifer angeblich keine Gmail-Passwörter gestohlen, doch wären diese Entwickler-Ressourcen ohnehin ein weitaus grösserer Schatz. Denn dort würden sich wohl auch Informationen über bekannte, aber noch nicht geschlossene Sicherheitslücken in Googles Single-Sign-On-Lösung finden.
Freilich soll Google in den letzten Monaten seine Sicherheitsvorkehrungen allgemein nachgebessert haben. Mandl zufolge ist naheliegend, dass dabei auch grosses Augenmerk auf das Schliessen bekannter Gaia-Lücken gelegt wurde. Aber der Diebstahl birgt noch andere Risiken.
Tiefe Einblicke
Zum einen sitzen die Hacker damit praktisch an der Quelle, um neue Lücken zu finden. «Man kann Quellcode mit relativ geringem Aufwand auf Schwachstellen untersuchen», sagt Mandl. Er betont, dass es kommerzielle Tools zur Codeanalyse gibt und es plausibel wäre, dass auch die Google-Hacker solche Methoden nutzen. Freilich hat die Möglichkeit der automatisierten Code-Analyse auch das Unternehmen selbst, sodass sich die Angreifer damit nicht unbedingt einen grossen Wissensvorsprung sichern können.
Das grösste Problem könnten also die tiefen Einblicke in Gaia sein, welche die Hacker nun haben. «Mit dem Quellcode ergibt sich eine komplette Überblick über die Architektur», erklärt Mandl. Während Google zwar einzelne Komponenten leicht nachbessern kann, wäre ein grundlegender Umbau ein enormer Aufwand.
Ausserdem könnte ein genaueres Verständnis des Single-Sign-On-Systems die Entwicklung effektiver Social-Engineering-Attacken erleichtern, bei denen gar keine Schwachstelle im engeren Sinne, sondern letztendlich die Leichtgläubigkeit von Usern ausgenutzt wird.
(fest/pte)

-
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss -
17:34
Perfekt: Gaël Clichy unterschreibt bei Servette - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Informatik, Telekommunikation
- Microsoft Workplace Engineer, Bern
Region Bern (BE/FR/SO) - Microsoft Workplace Engineer - Bern - renommierter IT-Spezialist - digitale Transformation -... Weiter - Berater Microsoft BI - Bern
Region Bern (BE/FR/SO) - Berater Microsoft BI - Bern - grosser Schweizer IT-Dienstleister - Digitalisierung - flexible... Weiter - Developer Microsoft .NET/Azure - BE
Region Bern (BE/FR/SO) - Developer Microsoft .NET / Azure - Bern - digitale Transformation - Start-up-Spirit - respektvolle... Weiter - Microsoft Workplace Specialist - ZH
Region Zürich (AG/SH/ZG/ZH) - Microsoft Senior Workplace Specialist - Zürich - digitale Transformation - attraktives... Weiter - Microsoft Cloud Architekt in Zürich
Region Zürich (AG/SH/ZG/ZH) - Microsoft Cloud Architekt - Zürich - aufstrebender Schweizer IT-Dienstleister - Onboarding-Programm... Weiter - Avaloq Developer (100 %)
Basel - Arbeitsort: Hauptsitz Basel Stellenantritt: Stellenantritt per sofort oder nach Vereinbarung.... Weiter - Junior Datenbankadministrator (w/m)
Solothurn - Die Centris AG ist Anbieterin von IT Services für Schweizer Kranken- und Unfallversicherer. Mit... Weiter - Oracle Datenbankadministrator (w/m)
Solothurn - Die Centris AG ist Anbieterin von IT Services für Schweizer Kranken- und Unfallversicherer. Mit... Weiter - Solution / Enterprise Architect
Schlieren - Your role You hold responsibility for the entire cross-application architecture in medium to large... Weiter - Senior Network Administrator
Schlieren - Your role You plan, install and configure complex networks (WAN/LAN / WLAN/DMZ/VPN). You are... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.faehigkeiten.ch www.schwachstellen.swiss www.leichtglaeubigkeit.com www.passwoerter.net www.entwickler.org www.schliessen.shop www.mitarbeiters.blog www.repository.eu www.webservices.li www.langenzersdorf.de www.entwicklung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | -2°C | 3°C |
|
|
|
Basel | -4°C | 5°C |
|
|
|
St. Gallen | -6°C | 2°C |
|
|
|
Bern | -4°C | 4°C |
|
|
|
Luzern | -4°C | 3°C |
|
|
|
Genf | -4°C | 6°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 7°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Warme Winternächte mit nachhaltigen Bettdecken
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Grenzenlos... Soft-Skills Schnupperseminar, Resilienz, Persönlichkeitsentwicklung, Life-Leadership, Mentale Stärke, Burnout-Prävention
- Französisch Anfänger/innen (Kleingruppe) - Onlinekurs
- Lifespan Integration - Aufbaukurs (Level 2)
- Microsoft PowerApps + Dynamics 365 Developer MB-400T00 - MOC MB-400T00
- VBA-Programmierung in Microsoft Office Excel - EXCP
- Kreative Publikationen mit Adobe In Design - INDE
- Developing SQL Data Models 20768 - MOC 20768
- Designing and Implementing an Azure AI Solution AI-100 - MOC AI-100T01
- PRINCE2® Foundation - Projekt Management - PRINCF
- Agile Scrum Foundation Zertifizierungs-Vorbereitung - SCRUMF
- Weitere Seminare