
Lipperswil TG - Das «Connyland» in Lipperswil hält trotz drohendem Import- oder Halteverbot an seinem Delfinarium fest. Laut den Betreibern des grössten Schweizer Freizeitparks wurden zwei Delfine vergiftet. Das sagten sie am Donnerstag bei Saisoneröffnung vor den Medien.
«Ein Importverbot käme in unserem Fall einem Halteverbot gleich», sagte Brandenberger. Eine tiergerechte Haltung der letzten drei Connyland-Delfine - einer Mutter mit ihren beiden männlichen Jungtieren - wäre nicht mehr möglich.
Wohin mit Delfinen?
Die Gruppe müsse getrennt werden, sobald das siebenjährige Männchen geschlechtsreif sei. Da die ursprünglich geplante Erweiterung der Gruppe durch ein Männchen aus dem europäischen Erhaltungszucht-Programm nicht zulässig wäre, wären die Mutter und ihr heute zehn Monate altes Delfinbaby allein.
«Das wäre für eine Spezies, die in hierarchischen Gruppen lebt, nicht artgerecht», sagte Brandenberger. Eine Schliessung des Delfinariums wäre die einzige Möglichkeit. «Doch wir wüssten nicht, wohin mit den Tieren». Es komme weder eine Auffangstation noch ein anderes Delfinarium in Frage.
Entscheid bekämpfen
Das «Connyland» werde den Entscheid des Parlaments, der in der nächsten Session gefällt wird, rechtlich überprüfen lassen und bekämpfen, sagte Brandenberger.
Ein Verbot der Delfinhaltung hätte die Schliessung von Schweizer Zoos zur Folge. Die Haltung anderer Wildtiere wie Elefanten, Löwen, Tiger, Menschenaffen oder Nashörner, müsste ebenfalls verboten werden, sagte der Mediensprecher.
Vergiftungs-Theorie
Die politische Diskussion zur Delfinhaltung werde vor dem Hintergrund des Todes von zwei «Connyland»-Delfinen im letzten November sehr emotional geführt. «Wir sind nach wie vor überzeugt, dass unsere Delfine vergiftet wurden und werden dies beweisen», sagte Brandenberger.
Dass die Tiere wegen Antibiotika im Hirn starben, glauben die Betreiber des einzigen Delfinariums der Schweiz nicht. Das «Connyland» habe bei Experten eine Untersuchung in Auftrag gegeben und werde die Öffentlichkeit in zwei bis drei Wochen über die wirkliche Todesursache informieren.
«Wenn wir beweisen, dass die Tiere vergiftet wurden, beeinflusst dies hoffentlich die öffentliche Diskussion», sagte Brandenberger.
(bg/sda)

- paparazzaphotography aus Muttenz 1
Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54 - Mashiach aus Basel 57
Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12 - Gargamel aus Galmiz 10
Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25

-
17:13
Uhren als Wertanlage -
10:52
CBD in der Schweiz: ein legales Produkt -
14:39
Sportausübung während der Corona-Pandemie -
17:34
Der FCZ verleiht Henri Koide -
16:44
Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet -
17:54
Ösi-Stürmer wechselt in die Super League -
17:29
FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf -
16:38
So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug -
14:01
Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback -
17:42
Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Tiermedizin
- Personalärztin/-arzt
Bern - Die Insel Gruppe ist eines der führenden Spitalunternehmen der Schweiz. Der Verbund mit sechs... Weiter - Detailhandelsfachfrau/-mann, 50% im Stundenlohn, Männedorf
Männedorf - Wir suchen eine zuverlässige und motivierte Person Fressnapf Schweiz AG gehört zur grössten... Weiter - Geflügeltierärztin / Geflügeltierarzt
Schötz - Wir sind eine kleine, dynamische Geflügelpraxis in Schötz mit Praxisgebiet in der ganzen Schweiz.... Weiter - Inhouse Sales & Customer Service Representative (80-100%)
Zürich - Your team You work in a small international inhouse sales & customer service team Your workplace... Weiter - Hundebetreuer/in (50%)
Allschwil - Die Stiftung Schweizerische Schule für Blindenführhunde in Allschwil BL besteht seit 1972 und wird... Weiter - ICT Supporter (m/w) 80-100% [Ref:1297]
Raum Basel - Ihre Aufgaben Selbstständiges Lösen von komplexen Störungen im 1st/2nd Level Support (Servicedesk /... Weiter - Presales and Solution Engineer (f/m) 100%
Prilly - Welcome to the world's most exciting industry! Over 60,000 business clients - companies of all... Weiter - Senior Messaging Engineer (80-100%)
Zürich - We offer: A meaningful and exciting position as a Senior Messaging Engineer for our Connectivity... Weiter - Applikations-Support 80 %
Zürich - Aufgabengebiet: Entgegennahme und Bearbeitung von Support-Anfragen: . Abklärung der... Weiter - Banking Requirements Engineer mit Berufserfahrung (m/w/d)
Zürich - DEINE AUFGABEN Als Berater von Q_PERIOR wirst Du in spannenden Bankenprojekten bei namhaften Kunden... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.nashoerner.ch www.allfaelliges.swiss www.donnerstag.com www.medienkonferenz.net www.delfinhaltung.org www.lipperswil.shop www.brandenberger.blog www.nationalrat.eu www.wildtierhaltung.li www.parlaments.de www.delfinarium.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 0°C | 3°C |
|
|
|
Basel | 2°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -1°C | 1°C |
|
|
|
Bern | 0°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 3°C |
|
|
|
Genf | 1°C | 4°C |
|
|
|
Lugano | 2°C | 10°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der FCZ verleiht Henri Koide
- Trainingsstart: Alle YB-Profis negativ getestet
- Ösi-Stürmer wechselt in die Super League
- FCZ-Verteidiger Omeragic äussert sich zur Zukunf
- So viel Geld bringt YB der K.o.-Einzug
- Luca Zuffi gibt beim FCB sein Comeback
- Sion-Profi Clemenza erleidet Kreuzbandriss
- Mehr Fussball-Meldungen

- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Kraftsport für Mann und Frau - Die Definition des eigenen Körpers
- Finanzierung der Selbstständigkeit
- Kredite: Welche Summe passt ins Budget?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Letzte Meldungen

- Microsoft Azure Administrator AZ-103 - MOC AZ-103T00
- Intensivkurs (Bootcamp) zum Microsoft Azure Administrator AZ-103 mit Best Practice und Prüfungsvorbereitung - MOC AZ-AdminI
- AdA Kollaboratives Lernen - Gruppenarbeit digital
- Deutsch Anfänger/innen - Semi-Intensiv
- Deutsch kompetent schreiben: für Alltag und Beruf - Onlinekurs
- Portugiesisch (Brasilien) Anfänger/innen - Onlinekurs
- Adobe Acrobat Professional Powerschulung - ACPRO
- Data Driven Marketing: Big Data gezielt nutzen - BDDM
- CompTIA Cyber Security Analyst (CySA+) - COMCY
- CompTIA Server+ - COMS
- Weitere Seminare