Bern - Bundespräsident Pascal Couchepin hat seinen Besuch in Vietnam beendet und wird am Freitag in Peking an der Eröffnung der Olympischen Spiele teilnehmen.

Am Freitag sind Sie bei der Eröffnung der Olympischen Spiele in Peking mit dabei. Was fühlen Sie dabei, und was erwarten Sie?
Pascal Couchepin: In erster Linie wünsche ich mir, dass alles, auch die Zeremonie, bestens klappt. Und natürlich hoffe ich, dass die Schweiz Medaillen gewinnt.
Dieses Jahr hatten die Schweizer in sportlicher Hinsicht noch nicht viel Erfolg.
Zwar haben wir die Euro 2008 organisiert. Und Federer hat in Wimbledon einen heroischen Wettkampf geliefert. Jetzt warten wir auf Olympia und hoffen auf einige Erfolge.
Schon letzten Januar haben Sie angekündigt, bei der Eröffnung der Spiele mit dabei zu sein. Weshalb?
Pascal Couchepin: Einfach aus Rechtschaffenheit. Ich habe darauf gesetzt, dass ein Grossteil der Staatsoberhäupter an der Zeremonie teilnehmen wird - was im Übrigen auch der Fall ist. So fand ich es korrekt, meine Teilnahme frühzeitig bekannt zu machen.
Der Entscheid für Peking aus Austragungsort ist immer noch umstritten, wegen der Menschenrechts- und der Tibet-Frage. China behauptet, dank den Spielen verbessere sich die Situation. Ist das ein Dialog unter Gehörlosen?
Pascal Couchepin: Wenn der Westen glaubt, ein Dialog bedeute, China in Schwierigkeiten zu bringen, dann entsteht wohl schnell ein Dialog unter Gehörlosen.
Das Land ist sich seiner Stärke bewusst, auch von seiner Kultur und Tradition her. China wird kaum Lust haben, sich bevormunden zu lassen, und sei dies auch nur symbolisch oder moralisch gemeint.
Ich denke, die Menschenrechts-Situation in China verbessert sich zwar, und dass noch viel zu tun bleibt. Aber wir dürfen China nicht auf die Anklagebank setzen. Das bringt gar nichts, zumindest jenen nicht, die wir schützen möchten.
(li/ots)
Der Begriff "Anklagebank" suggeriert die Vorstellung eines Gerichtshof. Damit ein Gericht für "Recht" und "Ordnung" sorgen kann, muss es zwei Dinge unbedingt leisten können. Zum einen muss es die Möglichkeit haben den Anzuklagenden - notfalls auch gegen dessen Willen - auf eben jene Anklagebank zu setzen und zum Anderen muss es seinen Beschluss - notfalls wieder gegen den Willen des Angeklagten oder des Anklägers - durchsetzen können. Kann ein Gericht weder das Eine noch das Andere, reicht es allenfalls dazu, sich vom "Angeklagten" Spott oder Verärgerung zuzuziehen. Beides ist nicht dazu angetan die "Gericht haltenden" in eine Beziehung zum "Angeklagten" zu setzen, in der Dieser Jenen mit Respekt begegnet, offen ist für ihre Ansichten, Tipps und Ratschläge.
Wer seine Interessen gegenüber einem Giganten wie China mit Drohungen, Druck und Repression vertreten will, darf damit rechnen dass China in der gleichen Art und weise Antwortet. Man sollte sich daher vorher gut überlegen, ob man Chinas Echo auch vertragen kann. Ansonsten wäre es klüger, einen anderen Ton anzuschlagen. Es gibt immer mehrere Wege um an das gewünschte Ziel zu kommen.
Die "Menschenrechte" laufen Gefahr, werden sie ständig bemüht, zum inhaltlosen Schlagwort zu verkommen.

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
13:53
5 wichtige Punkte beim Kleiderkauf - das sollte jede Frau beherzigen -
17:27
Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans -
09:42
YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder -
04:24
Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze -
07:00
Diese Schweizer Börsenunternehmen sind ein Investment wert! -
15:17
Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen -
12:22
Nachhaltige Möbel - Massivholz gefragter denn je -
14:36
Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup -
08:52
CBD im Einsatz gegen die Depression - Erfahrungen und aktuelle Studien -
15:27
Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Regulatory Affairs, PR, Corporate Communications, Oeffentliche Verwaltung
- Verantwortliche/r Marketing und Kommunikation
Rotkreuz - AUSBLICK: Deine Mission Die Hälfte deiner Hirnleistung benötigen wir inhouse: Umsetzung und... Weiter - Hochschulpraktikant/in im Bereich Energie 80 – 100 %
Bern - Stellenantritt: 1. Juni 2021 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Ihre Aufgaben Sie leisten... Weiter - Kauffrau / Kaufmann Landerwerb
Rickenbach/SZ - 60% | Rickenbach bei Schwyz Ihre Vorteile Das können Sie bewegen Vielfältige Aufgaben im... Weiter - Heilpädagogin / Heilpädagoge Integrierte Sonderschulung ASS
Einsiedeln - 13-20% | Einsiedeln | ab 1. August 2021 Ihre Vorteile Das können Sie bewegen Individuelle... Weiter - Redaktor / Corporate Writer (ca. 50%)
Zürich - In dieser abwechslungsreichen Position tragen Sie die inhaltliche Verantwortung für... Weiter - Stellvertretung Logopädie 40-100% / 11-28 WL
Dietikon - Der Bezirkshauptort Dietikon ist ein lebendiges Regionalzentrum und ein wichtiger... Weiter - einen Studienleiter / eine Studienleiterin (60%)
Biel - Sie haben Erfahrung in gemeinsam geführten Leitungsgremien und bringen wenn möglich entsprechende... Weiter - Projektleiterin / Projektleiter Energie 80 - 100%
Bern - Stellenantritt: Sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Gestalten Sie mit uns einen... Weiter - spécialiste (h/f) en développement du personnel (80 %), réf. 201
Bern - Envie d’un nouveau défi ? Notre client, l’Office fédéral de la... Weiter - Fachexperte/in Personalentwicklung (80%), Ref. 201
Bern - Steuern Sie etwas bei! Unser Kunde, das Bundesamt für Gesundheit (BAG) in Bern, hat ein grosses... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.gehoerlosen.ch www.eroeffnung.swiss www.rechtschaffenheit.com www.olympischen.net www.anklagebank.org www.staatsoberhaeupter.shop www.schwierigkeiten.blog www.bundespraesident.eu www.austragungsort.li www.menschenrechts.de
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | -1°C | 9°C |
|
|
|
Basel | -1°C | 10°C |
|
|
|
St. Gallen | -3°C | 6°C |
|
|
|
Bern | -2°C | 9°C |
|
|
|
Luzern | -1°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 3°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 4°C | 13°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Meisterfeier: YB mit Botschaft an die Fans
- YB erwägt Antrag für À-fonds-perdu-Gelder
- Der FC Winterthur muss nach Wil ausweichen
- Bundesrats-Entscheid hat Auswirkungen auf Cup
- Das Schweizer Aufgebot für die U21-EM
- Unterarmbruch: St. Gallen lange ohne Traorè
- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Mehr Fussball-Meldungen

- 5 Tipps für eine erfolgreiche Nutzung von Microsoft Teams
- Die Pandemie erzwang eine noch nie dagewesene Digitalisierung des Marktes - und rettete damit Auktionsumsätze
- Backorder-Service für abgelaufene Domains
- Uhren als Wertanlage
- Sicherer fahren mit dem Mietauto
- Spezialisierung des Angebotes als Erfolgsfaktor
- Ständeratskommission wehrt neue Einschränkungen für Immobilieneigentümer ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Politik
- China im Brennpunkt
- Understanding contemporary China
- Heiliger Boden: Der Konflikt um den Tempelberg und die israelische Politik
- Die Schweiz zwischen der Volksrepublik China und den USA
- Demokratie stärken - aber wie?
- Die Zusammensetzung von Initiativkomitees: Wie volksnah sind Volksinitiativen?
- Wieviel Religion verträgt die Politik?
- Die Welt verstehen - die Reihe zur internationalen Politik
- CAS in Ethics and Politics
- Lernzentrum Gundeldingen
- Weitere Seminare

- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- Letzte Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen